語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Hydraulik für Ingenieure und Naturwi...
~
Rapp, Christoph.
Hydraulik für Ingenieure und Naturwissenschaftler = Ein Kurs mit Experimenten und Open-Source Codes /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Hydraulik für Ingenieure und Naturwissenschaftler/ von Christoph Rapp.
其他題名:
Ein Kurs mit Experimenten und Open-Source Codes /
作者:
Rapp, Christoph.
面頁冊數:
XXII, 385 S. 247 Abb., 78 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Environment. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34172-5
ISBN:
9783658341725
Hydraulik für Ingenieure und Naturwissenschaftler = Ein Kurs mit Experimenten und Open-Source Codes /
Rapp, Christoph.
Hydraulik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Ein Kurs mit Experimenten und Open-Source Codes /[electronic resource] :von Christoph Rapp. - 2nd ed. 2021. - XXII, 385 S. 247 Abb., 78 Abb. in Farbe.online resource.
Grundlagen der Mathematik -- Grundlagen der Physik -- Einführung in die Potentialtheorie -- Grundgleichungen -- Turbulenz und Modellierung -- Hydrostatik -- Bernoulli-Gleichung und Energiepläne -- Ausfluss aus Öffnungen -- Impulssatz -- Stationäre Rohrströmungen -- Instationäre Rohrströmungen -- Stationäre Gerinneströmung -- Instationäre Gerinneströmung -- Einführung in die Grundwasserhydraulik -- Aufgaben -- Lösungen.
Dieses Buch will Freude am Lernen vermitteln! Es ist als Kurs konzipiert, enthält zahlreiche – oft lebensnahe – Experimente, vermittelt die Sachverhalte anschaulich und regt zum Üben am Computer an. Die Codebeispiele sind für die Open-Source-Software Octave (bzw. für MATLAB) angegeben und damit für jeden anwendbar. Viele Abbildungen und Darstellungen unterstützen beim Verstehen des Themas. In Experimenten, Beispielen oder Übungsaufgaben wird immer wieder der Bogen zu Anwendungen geschlagen und der praktische Nutzen der Theorie vermittelt. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Teile, so dass das Buch je nach Vorkenntnissen in verschiedenen Stadien des Studiums modular herangezogen werden kann. Es eignet sich nicht nur für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Aus dem Inhalt Grundlagen und Herleitungen Hydrostatik Bernoulli-Gleichung Stationäre und instationäre Gerinne- und Rohrströmungen Aufgaben und Praxisbeispiele Die Zielgruppen Studierende des Bauingenieurswesens, Wasserwesens, Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesens, der Umweltinformatik sowie der Hydrologie, der Angewandten- und Ingenieurgeologie Dozenten und Kursleiter Über den Autor Dr.-Ing. Christoph Rapp war am Lehrstuhl für Hydraulik und Gewässerkunde, später Fachgebiet Hydromechanik, an der Technischen Universität München Assistent und nach der Promotion Leiter des Labors. Neben der experimentellen Erforschung komplexer Strömungen widmete er sich der anschaulichen Lehre. Dafür erhielt er mehrere Preise, u. a. den Ernst Otto Fischer-Lehrpreis für ein innovatives Lehrkonzept. Er leitet die Wasserkraftabteilung eines Energieversorgers und ist Geschäftsführer einer Wasserkraftgesellschaft. Außerdem unterrichtet er derzeit an Universitäten in Entwicklungsländern über den von ihm gegründeten Verein zur Förderung des internationalen Wissensaustauschs e.V. und ist Lehrbeauftragter an der Bauhaus-Universität Weimar. .
ISBN: 9783658341725
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34172-5doiSubjects--Topical Terms:
579342
Environment.
LC Class. No.: GE1-350
Dewey Class. No.: 333.7
Hydraulik für Ingenieure und Naturwissenschaftler = Ein Kurs mit Experimenten und Open-Source Codes /
LDR
:03611nam a22003495i 4500
001
1045708
003
DE-He213
005
20210708134858.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658341725
$9
978-3-658-34172-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34172-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-34172-5
050
4
$a
GE1-350
072
7
$a
RN
$2
bicssc
072
7
$a
SCI026000
$2
bisacsh
072
7
$a
RN
$2
thema
082
0 4
$a
333.7
$2
23
100
1
$a
Rapp, Christoph.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1349123
245
1 0
$a
Hydraulik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
$h
[electronic resource] :
$b
Ein Kurs mit Experimenten und Open-Source Codes /
$c
von Christoph Rapp.
250
$a
2nd ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
XXII, 385 S. 247 Abb., 78 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grundlagen der Mathematik -- Grundlagen der Physik -- Einführung in die Potentialtheorie -- Grundgleichungen -- Turbulenz und Modellierung -- Hydrostatik -- Bernoulli-Gleichung und Energiepläne -- Ausfluss aus Öffnungen -- Impulssatz -- Stationäre Rohrströmungen -- Instationäre Rohrströmungen -- Stationäre Gerinneströmung -- Instationäre Gerinneströmung -- Einführung in die Grundwasserhydraulik -- Aufgaben -- Lösungen.
520
$a
Dieses Buch will Freude am Lernen vermitteln! Es ist als Kurs konzipiert, enthält zahlreiche – oft lebensnahe – Experimente, vermittelt die Sachverhalte anschaulich und regt zum Üben am Computer an. Die Codebeispiele sind für die Open-Source-Software Octave (bzw. für MATLAB) angegeben und damit für jeden anwendbar. Viele Abbildungen und Darstellungen unterstützen beim Verstehen des Themas. In Experimenten, Beispielen oder Übungsaufgaben wird immer wieder der Bogen zu Anwendungen geschlagen und der praktische Nutzen der Theorie vermittelt. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Teile, so dass das Buch je nach Vorkenntnissen in verschiedenen Stadien des Studiums modular herangezogen werden kann. Es eignet sich nicht nur für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Aus dem Inhalt Grundlagen und Herleitungen Hydrostatik Bernoulli-Gleichung Stationäre und instationäre Gerinne- und Rohrströmungen Aufgaben und Praxisbeispiele Die Zielgruppen Studierende des Bauingenieurswesens, Wasserwesens, Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesens, der Umweltinformatik sowie der Hydrologie, der Angewandten- und Ingenieurgeologie Dozenten und Kursleiter Über den Autor Dr.-Ing. Christoph Rapp war am Lehrstuhl für Hydraulik und Gewässerkunde, später Fachgebiet Hydromechanik, an der Technischen Universität München Assistent und nach der Promotion Leiter des Labors. Neben der experimentellen Erforschung komplexer Strömungen widmete er sich der anschaulichen Lehre. Dafür erhielt er mehrere Preise, u. a. den Ernst Otto Fischer-Lehrpreis für ein innovatives Lehrkonzept. Er leitet die Wasserkraftabteilung eines Energieversorgers und ist Geschäftsführer einer Wasserkraftgesellschaft. Außerdem unterrichtet er derzeit an Universitäten in Entwicklungsländern über den von ihm gegründeten Verein zur Förderung des internationalen Wissensaustauschs e.V. und ist Lehrbeauftragter an der Bauhaus-Universität Weimar. .
650
0
$a
Environment.
$3
579342
650
0
$a
Geotechnical engineering.
$3
1024219
650
0
$a
Engineering geology.
$3
558458
650
0
$a
Engineering—Geology.
$3
1253941
650
0
$a
Foundations.
$3
565339
650
0
$a
Hydraulics.
$3
636781
650
0
$a
Water.
$3
569476
650
0
$a
Earth sciences.
$3
580242
650
1 4
$a
Environment, general.
$3
668450
650
2 4
$a
Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences.
$3
815187
650
2 4
$a
Geoengineering, Foundations, Hydraulics.
$3
768429
650
2 4
$a
Water, general.
$3
1022075
650
2 4
$a
Earth Sciences, general.
$3
782293
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658341718
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34172-5
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入