Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Schulreformen und Bildungspolitik in...
~
Klafki, Wolfgang.
Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland = Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland/ von Wolfgang Klafki ; herausgegeben von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig, Heinz Stübig.
Reminder of title:
Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig /
Author:
Klafki, Wolfgang.
other author:
Braun, Karl-Heinz.
Description:
VI, 366 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social sciences. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23593-2
ISBN:
9783658235932
Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland = Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig /
Klafki, Wolfgang.
Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig /[electronic resource] :von Wolfgang Klafki ; herausgegeben von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig, Heinz Stübig. - 1st ed. 2021. - VI, 366 S.online resource. - Neuere Geschichte der Pädagogik. - Neuere Geschichte der Pädagogik.
Einleitung der Herausgeberin und der Herausgeber -- Erziehungswissenschaftliches Rahmenkonzept und bildungspolitische Erfahrungsräume: Schule: Regelschulen, Reformschulen, Privatschulen (1995) -- Erfahrungen und Einsichten aus 25 Jahren bildungspolitischer Mitwirkung. Politische Bewußtsteinsentwicklung als subjektive Voraussetzung bildungspolitischer Aktivität (1991) -- Relationen und Konfliktfelder: Integrierte Gesamtschule (1968) -- Arbeitslehre in der Gesamtschule (1968) -- Zur pädagogischen Bilanz der Bildungsreform (1982) -- Plädoyer für den „Mut zu den kleinen Schritten“ im Blick auf die „großen Perspektiven“ (1983) -- Perspektiven einer humanen und demokratischen Schule (1989) -- „Recht auf Gleichheit – Recht auf Differenz“ in bildungstheoretischer Perspektive (1994) -- Schlüsselqualifikationen und Allgemeinbildung: Konsequenzen für Schulstrukturen (1998) -- Selbstständiges Lernen muss gelernt werden! (2003).
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Wolfgang Klafkis Arbeiten zur Bildungspolitik in der alten Bundesrepublik Deutschland sowie seine Entwürfe zur Schulreform. Dabei werden im ersten Teil seine übergreifende Schultheorie sowie die biografischen Hintergründe seines bildungspolitischen Engagements erörtert, während der zweite Teil eine Auswahl seiner zentralen Schulreformkonzepte enthält. Sie reichen von Entwürfen für ein modernes integratives Schulsystem über die Normen und Gestaltungsperspektiven für eine humane und demokratische Schule, die Gleichheit und Differenz ermöglicht, bis hin zur Bedeutung des selbständigen Lernens als Element einer neuen Lernkultur. Dabei werden immer auch die bildungspolitischen Realisierungsmöglichkeiten thematisiert. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Klafki (1927–2016) war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und bildungspolitischen Berater. Die Herausgebenden Prof. Dr. Karl-Heinz Braun ist Lehrbeauftragter an Hochschulen und Leiter des ‚Magdeburger Archivs für Sozialfotografie‘ an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dr. Frauke Stübig war bis zu ihrer Pensionierung 2008 Professorin für Schulpädagogik an der Universität Kassel. Dr. Heinz Stübig war bis zu seiner Pensionierung 2004 Professor für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
ISBN: 9783658235932
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23593-2doiSubjects--Topical Terms:
572679
Social sciences.
LC Class. No.: H1-970.9
Dewey Class. No.: 300
Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland = Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig /
LDR
:03709nam a22003735i 4500
001
1046677
003
DE-He213
005
20210619191713.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658235932
$9
978-3-658-23593-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23593-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-23593-2
050
4
$a
H1-970.9
072
7
$a
J
$2
bicssc
072
7
$a
SOC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
J
$2
thema
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
300
$2
23
100
1
$a
Klafki, Wolfgang.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1297458
245
1 0
$a
Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
$h
[electronic resource] :
$b
Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig /
$c
von Wolfgang Klafki ; herausgegeben von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig, Heinz Stübig.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
VI, 366 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Neuere Geschichte der Pädagogik
505
0
$a
Einleitung der Herausgeberin und der Herausgeber -- Erziehungswissenschaftliches Rahmenkonzept und bildungspolitische Erfahrungsräume: Schule: Regelschulen, Reformschulen, Privatschulen (1995) -- Erfahrungen und Einsichten aus 25 Jahren bildungspolitischer Mitwirkung. Politische Bewußtsteinsentwicklung als subjektive Voraussetzung bildungspolitischer Aktivität (1991) -- Relationen und Konfliktfelder: Integrierte Gesamtschule (1968) -- Arbeitslehre in der Gesamtschule (1968) -- Zur pädagogischen Bilanz der Bildungsreform (1982) -- Plädoyer für den „Mut zu den kleinen Schritten“ im Blick auf die „großen Perspektiven“ (1983) -- Perspektiven einer humanen und demokratischen Schule (1989) -- „Recht auf Gleichheit – Recht auf Differenz“ in bildungstheoretischer Perspektive (1994) -- Schlüsselqualifikationen und Allgemeinbildung: Konsequenzen für Schulstrukturen (1998) -- Selbstständiges Lernen muss gelernt werden! (2003).
520
$a
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Wolfgang Klafkis Arbeiten zur Bildungspolitik in der alten Bundesrepublik Deutschland sowie seine Entwürfe zur Schulreform. Dabei werden im ersten Teil seine übergreifende Schultheorie sowie die biografischen Hintergründe seines bildungspolitischen Engagements erörtert, während der zweite Teil eine Auswahl seiner zentralen Schulreformkonzepte enthält. Sie reichen von Entwürfen für ein modernes integratives Schulsystem über die Normen und Gestaltungsperspektiven für eine humane und demokratische Schule, die Gleichheit und Differenz ermöglicht, bis hin zur Bedeutung des selbständigen Lernens als Element einer neuen Lernkultur. Dabei werden immer auch die bildungspolitischen Realisierungsmöglichkeiten thematisiert. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Klafki (1927–2016) war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und bildungspolitischen Berater. Die Herausgebenden Prof. Dr. Karl-Heinz Braun ist Lehrbeauftragter an Hochschulen und Leiter des ‚Magdeburger Archivs für Sozialfotografie‘ an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dr. Frauke Stübig war bis zu ihrer Pensionierung 2008 Professorin für Schulpädagogik an der Universität Kassel. Dr. Heinz Stübig war bis zu seiner Pensionierung 2004 Professor für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Education—History.
$3
1256122
650
0
$a
Educational policy.
$3
1200004
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
1 4
$a
Social Sciences, general.
$3
668344
650
2 4
$a
History of Education.
$3
1105872
650
2 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
700
1
$a
Braun, Karl-Heinz.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1266303
700
1
$a
Stübig, Frauke.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1285186
700
1
$a
Stübig, Heinz.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1285187
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658235925
830
0
$a
Neuere Geschichte der Pädagogik
$3
1318016
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23593-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login