語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Das Residualgewinnverfahren aus Sich...
~
SpringerLink (Online service)
Das Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Das Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung/ von Carolin Maria Lohse.
作者:
Lohse, Carolin Maria.
面頁冊數:
XXX, 371 S. 104 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Accounting. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34140-4
ISBN:
9783658341404
Das Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung
Lohse, Carolin Maria.
Das Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung
[electronic resource] /von Carolin Maria Lohse. - 1st ed. 2021. - XXX, 371 S. 104 Abb.online resource. - Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen,2628-0035. - Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen,.
Zum Entwicklungsstand des Residualgewinnverfahrens -- Grundlagen der funktionalen Unternehmensbewertung -- Grundform des Residualgewinnverfahrens -- Residualgewinnverfahren in finanzierungstheoretischer Ausprägung -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
Obwohl das Residualgewinnverfahren auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, ist seine Einordnung in den Kanon der zu Verfügung stehenden Unternehmensbewertungsverfahren bis heute strittig. Seine eindeutige Klassifizierung als Kombinations- oder Gesamtbewertungsverfahren ist jedoch von zentraler Bedeutung für die Beantwortung der Frage, für welche Bewertungszwecke es eingesetzt werden kann: Entscheidung, Vermittlung oder Argumentation. Vor diesem Hintergrund nimmt Carolin Lohse neben der Eingruppierung des Residualgewinnverfahrens seine Analyse aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung vor. Die Autorin zeigt, dass die Einsatzgebiete des Residualgewinnverfahrens dabei insbesondere in der Argumentationsfunktion zu sehen sind, und legt in diesem Zusammenhang dar, wie sich residualgewinnbasierte Bewertungskonzepte für Verhandlungszwecke nutzen lassen. Die Autorin Dr. Carolin Lohse wurde von Prof. Dr. Thomas Hering am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Investitionstheorie und Unternehmensbewertung an der FernUniversität in Hagen promoviert.
ISBN: 9783658341404
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34140-4doiSubjects--Topical Terms:
561166
Accounting.
LC Class. No.: HF5601-5688
Dewey Class. No.: 657
Das Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung
LDR
:02668nam a22003855i 4500
001
1046826
003
DE-He213
005
20210823103542.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658341404
$9
978-3-658-34140-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34140-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-34140-4
050
4
$a
HF5601-5688
050
4
$a
HF5667-5668.252
072
7
$a
KF
$2
bicssc
072
7
$a
BUS001040
$2
bisacsh
072
7
$a
KF
$2
thema
072
7
$a
KFCM
$2
thema
082
0 4
$a
657
$2
23
100
1
$a
Lohse, Carolin Maria.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1350417
245
1 4
$a
Das Residualgewinnverfahren aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung
$h
[electronic resource] /
$c
von Carolin Maria Lohse.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2021.
300
$a
XXX, 371 S. 104 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen,
$x
2628-0035
505
0
$a
Zum Entwicklungsstand des Residualgewinnverfahrens -- Grundlagen der funktionalen Unternehmensbewertung -- Grundform des Residualgewinnverfahrens -- Residualgewinnverfahren in finanzierungstheoretischer Ausprägung -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
520
$a
Obwohl das Residualgewinnverfahren auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, ist seine Einordnung in den Kanon der zu Verfügung stehenden Unternehmensbewertungsverfahren bis heute strittig. Seine eindeutige Klassifizierung als Kombinations- oder Gesamtbewertungsverfahren ist jedoch von zentraler Bedeutung für die Beantwortung der Frage, für welche Bewertungszwecke es eingesetzt werden kann: Entscheidung, Vermittlung oder Argumentation. Vor diesem Hintergrund nimmt Carolin Lohse neben der Eingruppierung des Residualgewinnverfahrens seine Analyse aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertung vor. Die Autorin zeigt, dass die Einsatzgebiete des Residualgewinnverfahrens dabei insbesondere in der Argumentationsfunktion zu sehen sind, und legt in diesem Zusammenhang dar, wie sich residualgewinnbasierte Bewertungskonzepte für Verhandlungszwecke nutzen lassen. Die Autorin Dr. Carolin Lohse wurde von Prof. Dr. Thomas Hering am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Investitionstheorie und Unternehmensbewertung an der FernUniversität in Hagen promoviert.
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
0
$a
Bookkeeping .
$3
1253557
650
1 4
$a
Accounting/Auditing.
$3
669239
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658341398
830
0
$a
Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen,
$x
2628-0027
$3
1266366
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34140-4
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入