語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Romantiere = Zoopoetik bei Wieland u...
~
SpringerLink (Online service)
Romantiere = Zoopoetik bei Wieland und Wezel /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Romantiere/ von Adrian Robanus.
其他題名:
Zoopoetik bei Wieland und Wezel /
作者:
Robanus, Adrian.
面頁冊數:
IX, 325 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Literature, Modern—18th century. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05756-3
ISBN:
9783476057563
Romantiere = Zoopoetik bei Wieland und Wezel /
Robanus, Adrian.
Romantiere
Zoopoetik bei Wieland und Wezel /[electronic resource] :von Adrian Robanus. - 1st ed. 2021. - IX, 325 S. 1 Abb.online resource. - Cultural Animal Studies,102662-1843 ;. - Cultural Animal Studies,4.
1. Einleitung -- I Selbstreflexive Liminalanthropologie: Theriotopien und individuelle Weltentwürfe im Roman -- 2. Anthropologie und Naturgeschichte: Latente Tierkonzeptionen in Beobachtungsverfahren erster Ordnung -- 3. Fabeltheorie und Romantheorie -- 4. Der Roman als Form für die Perfektibilität: Geschichte des Agathon -- 5. Assimilationistische Zoopoetik: Lebensgeschichte Tobias Knauts -- II Politische Zoologie: Theriotopien und kollektive Weltentwürfe im Roman -- 6. Theriotopien in der politischen Theorie der Aufklärung -- 7. Zoopolitik der Frösche: Die Abderiten -- 8. Multiperspektivismus der Theriotopien im conte philosophique: Wezels Belphegor oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne -- 9. Wezels Robinson Krusoe: Metahistoriografische Zoopoetik -- 10. Der Affe am Beginn der politischen Geschichte: Theriotopien in Wielands Der goldne Spiegel -- 11. Zusammenfassung und Ausblick: Romantiere um 1800 -- Literaturverzeichnis. .
Diese literaturwissenschaftliche Studie befasst sich mit Konzeptionen des Tiers in der Spätaufklärung. In der Anthropologie des 18. Jahrhunderts sind Tiere wichtige Grenzfiguren. Das gilt sowohl für ‚das Tier‘ als abstrakte Kategorie als auch für konkrete Tiere – am prominentesten den Affen. Auch im politischen Denken der Aufklärung tauchen häufig tierliche Reflexionsfiguren auf, etwa Wölfe oder Löwen. Die Arbeit erforscht, wie zeitgenössische Romane von Wieland und Wezel aus diesen Tierfigurationen eine Zoopoetik entwickeln. Der spezifische ‚Gebrauch‘ der Romantiere in den untersuchten Texten macht die Funktion von Tierkonzeptionen für Anthropologie und Politik des 18. Jahrhunderts besser verstehbar.
ISBN: 9783476057563
Standard No.: 10.1007/978-3-476-05756-3doiSubjects--Topical Terms:
1254161
Literature, Modern—18th century.
LC Class. No.: PN750-759
Dewey Class. No.: 809.033
Romantiere = Zoopoetik bei Wieland und Wezel /
LDR
:02892nam a22003615i 4500
001
1047137
003
DE-He213
005
20210818174939.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476057563
$9
978-3-476-05756-3
024
7
$a
10.1007/978-3-476-05756-3
$2
doi
035
$a
978-3-476-05756-3
050
4
$a
PN750-759
072
7
$a
DSBD
$2
bicssc
072
7
$a
LIT024030
$2
bisacsh
072
7
$a
DSBD
$2
thema
082
0 4
$a
809.033
$2
23
100
1
$a
Robanus, Adrian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1350801
245
1 0
$a
Romantiere
$h
[electronic resource] :
$b
Zoopoetik bei Wieland und Wezel /
$c
von Adrian Robanus.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2021.
300
$a
IX, 325 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Cultural Animal Studies,
$x
2662-1843 ;
$v
10
505
0
$a
1. Einleitung -- I Selbstreflexive Liminalanthropologie: Theriotopien und individuelle Weltentwürfe im Roman -- 2. Anthropologie und Naturgeschichte: Latente Tierkonzeptionen in Beobachtungsverfahren erster Ordnung -- 3. Fabeltheorie und Romantheorie -- 4. Der Roman als Form für die Perfektibilität: Geschichte des Agathon -- 5. Assimilationistische Zoopoetik: Lebensgeschichte Tobias Knauts -- II Politische Zoologie: Theriotopien und kollektive Weltentwürfe im Roman -- 6. Theriotopien in der politischen Theorie der Aufklärung -- 7. Zoopolitik der Frösche: Die Abderiten -- 8. Multiperspektivismus der Theriotopien im conte philosophique: Wezels Belphegor oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne -- 9. Wezels Robinson Krusoe: Metahistoriografische Zoopoetik -- 10. Der Affe am Beginn der politischen Geschichte: Theriotopien in Wielands Der goldne Spiegel -- 11. Zusammenfassung und Ausblick: Romantiere um 1800 -- Literaturverzeichnis. .
520
$a
Diese literaturwissenschaftliche Studie befasst sich mit Konzeptionen des Tiers in der Spätaufklärung. In der Anthropologie des 18. Jahrhunderts sind Tiere wichtige Grenzfiguren. Das gilt sowohl für ‚das Tier‘ als abstrakte Kategorie als auch für konkrete Tiere – am prominentesten den Affen. Auch im politischen Denken der Aufklärung tauchen häufig tierliche Reflexionsfiguren auf, etwa Wölfe oder Löwen. Die Arbeit erforscht, wie zeitgenössische Romane von Wieland und Wezel aus diesen Tierfigurationen eine Zoopoetik entwickeln. Der spezifische ‚Gebrauch‘ der Romantiere in den untersuchten Texten macht die Funktion von Tierkonzeptionen für Anthropologie und Politik des 18. Jahrhunderts besser verstehbar.
650
0
$a
Literature, Modern—18th century.
$3
1254161
650
0
$a
German philology.
$3
1246943
650
1 4
$a
Eighteenth-Century Literature.
$3
1104875
650
2 4
$a
German Literature.
$3
1299751
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476057556
830
0
$a
Cultural Animal Studies,
$x
2662-1835 ;
$v
4
$3
1300081
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05756-3
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入