Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Bildung nach reaktionären Revolution...
~
SpringerLink (Online service)
Bildung nach reaktionären Revolutionen = Was sich von der TV Serie The Handmaid’s Tale lernen lässt /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Bildung nach reaktionären Revolutionen/ herausgegeben von Anja Besand.
Reminder of title:
Was sich von der TV Serie The Handmaid’s Tale lernen lässt /
other author:
Besand, Anja.
Description:
VIII, 219 S. 60 Abb., 55 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Motion pictures and television. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32617-3
ISBN:
9783658326173
Bildung nach reaktionären Revolutionen = Was sich von der TV Serie The Handmaid’s Tale lernen lässt /
Bildung nach reaktionären Revolutionen
Was sich von der TV Serie The Handmaid’s Tale lernen lässt /[electronic resource] :herausgegeben von Anja Besand. - 1st ed. 2021. - VIII, 219 S. 60 Abb., 55 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft -- The Handmaid‘s Whiteness: ‚Race‘ in Roman und Serie -- Sakralisierung der Reproduktion und Reproduktion der Sakraliutät in Gilead -- The Handmaid's Tale zwischen Feministischer Erzählung und "Torture Porn" -- Zu Maßstäben und Orten in The Handmaid’s Tale -- Der Report der Magd aus sozialgeographischer Perspektive -- Politische Bildung in Dystrophischen Settings -- Zur dystopischen Aktualität von The Handmaid’s Tale -- Bildung nach fundamentalistischen Revolutionen -- Adaptionspolitik in The Handmaid’s Tale -- Serialisierte Allegorien -- Eine Dystopie als Fragmente von Vergangenheit erzählen. .
Der vorliegende Band ist der neunte Band einer Reihe, in der sich eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich 2014 an der Technischen Universität Dresden unter der Bezeichnung WEITERSEHEN – interdisziplinäre Perspektiven Dresdner Serienforschung zusammengefunden haben, mit sozial- und kulturwissenschaftlichen Fragen im Kontext aktueller TV Serien beschäftigt. Der hier vorliegende Band ist einer der Düstersten, den die Gruppe bislang vorgelegt hat. Es geht um Bildung nach reaktionären Revolutionen oder die Frage, wie wir dem autoritären Sog begegnen, der in den westlichen Gesellschaften zunehmend sichtbar wird. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht eine dystopische Erzählung. Eine Erzählung über reaktionäre Revolutionen, Umweltkatastrophen und Reproduktionskrisen. Eine Erzählung über Unfreiheit, sexualisierte Gewalt, Maskulismus und Macht. Die Erzählung ist dabei mehr als 30 Jahre alt und gleichzeitig so aktuell, dass man sich die Augen reiben möchte. Es geht um: The Handmaids Tale – eine Serie, deren Kostüme heute regelmäßig in Demonstrationskontexten auftauchen. Eine Serie, deren Urtext bereits zum kanonischen Bestandteil schulischer Pflichtlektüren geworden ist und die doch gleichzeitig als eine der aktuellsten Serienerzählungen zu bewerten ist. Die Herausgeberin Dr. Anja Besand ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden.
ISBN: 9783658326173
Standard No.: 10.1007/978-3-658-32617-3doiSubjects--Topical Terms:
839765
Motion pictures and television.
LC Class. No.: PN1992.63
Dewey Class. No.: 791.4
Bildung nach reaktionären Revolutionen = Was sich von der TV Serie The Handmaid’s Tale lernen lässt /
LDR
:03335nam a22003495i 4500
001
1047525
003
DE-He213
005
20210624034753.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658326173
$9
978-3-658-32617-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-32617-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-32617-3
050
4
$a
PN1992.63
072
7
$a
AP
$2
bicssc
072
7
$a
PER000000
$2
bisacsh
072
7
$a
AT
$2
thema
082
0 4
$a
791.4
$2
23
245
1 0
$a
Bildung nach reaktionären Revolutionen
$h
[electronic resource] :
$b
Was sich von der TV Serie The Handmaid’s Tale lernen lässt /
$c
herausgegeben von Anja Besand.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
VIII, 219 S. 60 Abb., 55 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft -- The Handmaid‘s Whiteness: ‚Race‘ in Roman und Serie -- Sakralisierung der Reproduktion und Reproduktion der Sakraliutät in Gilead -- The Handmaid's Tale zwischen Feministischer Erzählung und "Torture Porn" -- Zu Maßstäben und Orten in The Handmaid’s Tale -- Der Report der Magd aus sozialgeographischer Perspektive -- Politische Bildung in Dystrophischen Settings -- Zur dystopischen Aktualität von The Handmaid’s Tale -- Bildung nach fundamentalistischen Revolutionen -- Adaptionspolitik in The Handmaid’s Tale -- Serialisierte Allegorien -- Eine Dystopie als Fragmente von Vergangenheit erzählen. .
520
$a
Der vorliegende Band ist der neunte Band einer Reihe, in der sich eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich 2014 an der Technischen Universität Dresden unter der Bezeichnung WEITERSEHEN – interdisziplinäre Perspektiven Dresdner Serienforschung zusammengefunden haben, mit sozial- und kulturwissenschaftlichen Fragen im Kontext aktueller TV Serien beschäftigt. Der hier vorliegende Band ist einer der Düstersten, den die Gruppe bislang vorgelegt hat. Es geht um Bildung nach reaktionären Revolutionen oder die Frage, wie wir dem autoritären Sog begegnen, der in den westlichen Gesellschaften zunehmend sichtbar wird. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht eine dystopische Erzählung. Eine Erzählung über reaktionäre Revolutionen, Umweltkatastrophen und Reproduktionskrisen. Eine Erzählung über Unfreiheit, sexualisierte Gewalt, Maskulismus und Macht. Die Erzählung ist dabei mehr als 30 Jahre alt und gleichzeitig so aktuell, dass man sich die Augen reiben möchte. Es geht um: The Handmaids Tale – eine Serie, deren Kostüme heute regelmäßig in Demonstrationskontexten auftauchen. Eine Serie, deren Urtext bereits zum kanonischen Bestandteil schulischer Pflichtlektüren geworden ist und die doch gleichzeitig als eine der aktuellsten Serienerzählungen zu bewerten ist. Die Herausgeberin Dr. Anja Besand ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden.
650
0
$a
Motion pictures and television.
$3
839765
650
0
$a
Motion pictures.
$3
562481
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Popular Culture.
$3
1115695
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
1 4
$a
Screen Studies.
$3
1209908
650
2 4
$a
Adaptation Studies.
$3
1211229
650
2 4
$a
Media and Communication.
$3
1107289
650
2 4
$a
Popular Culture .
$3
1267872
650
2 4
$a
Gender Studies.
$3
676860
650
2 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
700
1
$a
Besand, Anja.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1285384
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658326166
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32617-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login