Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Statistik – wie und warum sie funkti...
~
Bewersdorff, Jörg.
Statistik – wie und warum sie funktioniert = Ein mathematisches Lesebuch mit einer Einführung in R /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Statistik – wie und warum sie funktioniert/ von Jörg Bewersdorff.
Reminder of title:
Ein mathematisches Lesebuch mit einer Einführung in R /
Author:
Bewersdorff, Jörg.
Description:
XII, 286 S. 68 Abb., 15 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Statistics . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63712-8
ISBN:
9783662637128
Statistik – wie und warum sie funktioniert = Ein mathematisches Lesebuch mit einer Einführung in R /
Bewersdorff, Jörg.
Statistik – wie und warum sie funktioniert
Ein mathematisches Lesebuch mit einer Einführung in R /[electronic resource] :von Jörg Bewersdorff. - 2nd ed. 2021. - XII, 286 S. 68 Abb., 15 Abb. in Farbe.online resource.
Einführung -- Die Mathematik des Zufalls -- Statistische Methoden -- Die Programmiersprache R: eine kurze Einführung.
Dieses Buch ist eine leicht verständliche Einführung in die Statistik, die typische Schlussweisen der Mathematischen Statistik exemplarisch erläutert: Warum kann aus den Ergebnissen einer Stichprobenuntersuchung auf die Gesamtheit geschlossen werden? Welche Ungenauigkeiten und Unsicherheiten sind dabei möglich? Wie und warum können zufallsbedingte Abweichungen mit mathematischen Methoden analysiert werden? Aufgaben und Schaubilder verdeutlichen die möglichst weitgehend verbal beschriebenen Gedankengänge. Weitere didaktische Besonderheiten sind: Viele motivierende Einleitungen Erläuterungen der Resultate: was ist wichtig und warum Der mathematische Formalismus ist weitgehend in Ausblicke ausgelagert Die Möglichkeit, nur Teile zu lesen (und trotzdem halbwegs zu verstehen) Der Inhalt Einführung: Ein klassischer Hypothesentest Die Mathematik des Zufalls: Ein Überblick über die mathematische Wahrscheinlichkeitsrechnung Methoden der Mathematischen Statistik Einführung in R Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und um Musterlösungen bzw. Lösungshinweise zu den meisten Aufgaben sowie um eine Einführung in das kostenlose Programm R ergänzt, mit dem sich viele Berechnungen stark vereinfachen lassen. Stimmen zur 1. Auflage […] ein gelungenes Einsteigerwerk für Anfänger wie Mathematikstudenten in den ersten Semestern, Mathematiklehrer und interessierte Praktiker. Wer hier gut durchgekommen ist, sollte dann auf weiterführende Literatur gut vorbereitet sein. Ein lesenswertes Buch! Mathematik-Verein RHO e.V. Der Autor Dr. Jörg Bewersdorff promovierte im Fach Mathematik an der Universität Bonn. Er war über zwei Jahrzehnte Geschäftsführer von Tochterunternehmen der Gauselmann AG. Ebenfalls bei Springer erschienen seine Bücher „Glück, Logik und Bluff“, „Algebra für Einsteiger“ und „Objektorientierte Programmierung mit JavaScript“.
ISBN: 9783662637128
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63712-8doiSubjects--Topical Terms:
1253516
Statistics .
LC Class. No.: QA276-280
Dewey Class. No.: 519.5
Statistik – wie und warum sie funktioniert = Ein mathematisches Lesebuch mit einer Einführung in R /
LDR
:03273nam a22003495i 4500
001
1050077
003
DE-He213
005
20210921140051.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662637128
$9
978-3-662-63712-8
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63712-8
$2
doi
035
$a
978-3-662-63712-8
050
4
$a
QA276-280
072
7
$a
PBT
$2
bicssc
072
7
$a
MAT029000
$2
bisacsh
072
7
$a
PBT
$2
thema
082
0 4
$a
519.5
$2
23
100
1
$a
Bewersdorff, Jörg.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1284737
245
1 0
$a
Statistik – wie und warum sie funktioniert
$h
[electronic resource] :
$b
Ein mathematisches Lesebuch mit einer Einführung in R /
$c
von Jörg Bewersdorff.
250
$a
2nd ed. 2021.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2021.
300
$a
XII, 286 S. 68 Abb., 15 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung -- Die Mathematik des Zufalls -- Statistische Methoden -- Die Programmiersprache R: eine kurze Einführung.
520
$a
Dieses Buch ist eine leicht verständliche Einführung in die Statistik, die typische Schlussweisen der Mathematischen Statistik exemplarisch erläutert: Warum kann aus den Ergebnissen einer Stichprobenuntersuchung auf die Gesamtheit geschlossen werden? Welche Ungenauigkeiten und Unsicherheiten sind dabei möglich? Wie und warum können zufallsbedingte Abweichungen mit mathematischen Methoden analysiert werden? Aufgaben und Schaubilder verdeutlichen die möglichst weitgehend verbal beschriebenen Gedankengänge. Weitere didaktische Besonderheiten sind: Viele motivierende Einleitungen Erläuterungen der Resultate: was ist wichtig und warum Der mathematische Formalismus ist weitgehend in Ausblicke ausgelagert Die Möglichkeit, nur Teile zu lesen (und trotzdem halbwegs zu verstehen) Der Inhalt Einführung: Ein klassischer Hypothesentest Die Mathematik des Zufalls: Ein Überblick über die mathematische Wahrscheinlichkeitsrechnung Methoden der Mathematischen Statistik Einführung in R Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und um Musterlösungen bzw. Lösungshinweise zu den meisten Aufgaben sowie um eine Einführung in das kostenlose Programm R ergänzt, mit dem sich viele Berechnungen stark vereinfachen lassen. Stimmen zur 1. Auflage […] ein gelungenes Einsteigerwerk für Anfänger wie Mathematikstudenten in den ersten Semestern, Mathematiklehrer und interessierte Praktiker. Wer hier gut durchgekommen ist, sollte dann auf weiterführende Literatur gut vorbereitet sein. Ein lesenswertes Buch! Mathematik-Verein RHO e.V. Der Autor Dr. Jörg Bewersdorff promovierte im Fach Mathematik an der Universität Bonn. Er war über zwei Jahrzehnte Geschäftsführer von Tochterunternehmen der Gauselmann AG. Ebenfalls bei Springer erschienen seine Bücher „Glück, Logik und Bluff“, „Algebra für Einsteiger“ und „Objektorientierte Programmierung mit JavaScript“.
650
0
$a
Statistics .
$3
1253516
650
0
$a
Probabilities.
$3
527847
650
1 4
$a
Statistics, general.
$3
671463
650
2 4
$a
Statistics and Computing/Statistics Programs.
$3
669775
650
2 4
$a
Probability Theory and Stochastic Processes.
$3
593945
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662637111
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63712-8
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login