語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Handbuch Soziale Ausschließung und S...
~
SpringerLink (Online service)
Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit/ herausgegeben von Roland Anhorn, Johannes Stehr.
其他作者:
Anhorn, Roland.
面頁冊數:
XIII, 1275 S. 10 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Social sciences. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19097-6
ISBN:
9783531190976
Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
[electronic resource] /herausgegeben von Roland Anhorn, Johannes Stehr. - 1st ed. 2021. - XIII, 1275 S. 10 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource. - Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit,262512-1251 ;. - Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit,24.
Gesellschaftstheoretische Perspektiven und soziale Ausschließung -- Dimensionen und Diskurse sozialer Ausschließung -- Soziale Ausschließung und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit -- Arbeitsfelder Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung -- Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung.
Das Handbuch versteht sich als aktualisierte und vertiefende Fortschreibung des Diskurses zu sozialer Ausschließung in der Sozialen Arbeit. In den Beiträgen wird anhand einer Reihe von Theorie-, Forschungs- und Handlungszugängen ein breites und komplexes Spektrum an multidimensionalen Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnissen mit ihren strukturellen Ursachen und gesellschaftlichen wie individuellen Folgen und Bearbeitungsweisen herausgearbeitet. Dabei steht nicht zuletzt die Frage im Mittelpunkt, auf welche Weise Soziale Arbeit dazu beitragen kann, Ressourcen zu erschließen und damit gesellschaftliche Teilhabe herzustellen und zu ermöglichen. Und umgekehrt wird der Frage nachgegangen, wie Soziale Arbeit eigene Ausschließungseffekte erzeugt und verfestigt und wie diese im Zuge einer kritischen Selbstreflektion auf die gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen ihrer Praxis „neutralisiert“ werden können. Den Ausgangspunkt der theoretischen Überlegungen bildet die Grundannahme, dass sich der Gegenstand Sozialer Arbeit mit der Kategorie ‚soziale Ausschließung‘ bestimmen und analysieren und darüber ein kritisches Selbstverständnis Sozialer Arbeit gewinnen lässt. Der Inhalt Kontexte, Genese und Diskurse sozialer Ausschließung Gesellschaftstheoretische Perspektiven und soziale Ausschließung Dimensionen und Diskurse sozialer Ausschließung Soziale Ausschließung als Forschungsperspektive Soziale Ausschließung und Handlungsorientierungen in der Sozialen Arbeit Arbeitsfelder Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Roland Anhorn ist Professor für Soziale Arbeit an der Ev. Hochschule Darmstadt. Dr. Johannes Stehr ist Professor für Soziologie an der Ev. Hochschule Darmstadt.
ISBN: 9783531190976
Standard No.: 10.1007/978-3-531-19097-6doiSubjects--Topical Terms:
572679
Social sciences.
LC Class. No.: H1-970.9
Dewey Class. No.: 300
Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
LDR
:03478nam a22003735i 4500
001
1051213
003
DE-He213
005
20211103205413.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783531190976
$9
978-3-531-19097-6
024
7
$a
10.1007/978-3-531-19097-6
$2
doi
035
$a
978-3-531-19097-6
050
4
$a
H1-970.9
072
7
$a
J
$2
bicssc
072
7
$a
SOC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
J
$2
thema
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
300
$2
23
245
1 0
$a
Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Roland Anhorn, Johannes Stehr.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XIII, 1275 S. 10 Abb., 4 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit,
$x
2512-1251 ;
$v
26
505
0
$a
Gesellschaftstheoretische Perspektiven und soziale Ausschließung -- Dimensionen und Diskurse sozialer Ausschließung -- Soziale Ausschließung und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit -- Arbeitsfelder Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung -- Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung.
520
$a
Das Handbuch versteht sich als aktualisierte und vertiefende Fortschreibung des Diskurses zu sozialer Ausschließung in der Sozialen Arbeit. In den Beiträgen wird anhand einer Reihe von Theorie-, Forschungs- und Handlungszugängen ein breites und komplexes Spektrum an multidimensionalen Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnissen mit ihren strukturellen Ursachen und gesellschaftlichen wie individuellen Folgen und Bearbeitungsweisen herausgearbeitet. Dabei steht nicht zuletzt die Frage im Mittelpunkt, auf welche Weise Soziale Arbeit dazu beitragen kann, Ressourcen zu erschließen und damit gesellschaftliche Teilhabe herzustellen und zu ermöglichen. Und umgekehrt wird der Frage nachgegangen, wie Soziale Arbeit eigene Ausschließungseffekte erzeugt und verfestigt und wie diese im Zuge einer kritischen Selbstreflektion auf die gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen ihrer Praxis „neutralisiert“ werden können. Den Ausgangspunkt der theoretischen Überlegungen bildet die Grundannahme, dass sich der Gegenstand Sozialer Arbeit mit der Kategorie ‚soziale Ausschließung‘ bestimmen und analysieren und darüber ein kritisches Selbstverständnis Sozialer Arbeit gewinnen lässt. Der Inhalt Kontexte, Genese und Diskurse sozialer Ausschließung Gesellschaftstheoretische Perspektiven und soziale Ausschließung Dimensionen und Diskurse sozialer Ausschließung Soziale Ausschließung als Forschungsperspektive Soziale Ausschließung und Handlungsorientierungen in der Sozialen Arbeit Arbeitsfelder Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Roland Anhorn ist Professor für Soziale Arbeit an der Ev. Hochschule Darmstadt. Dr. Johannes Stehr ist Professor für Soziologie an der Ev. Hochschule Darmstadt.
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
1 4
$a
Social Sciences, general.
$3
668344
700
1
$a
Anhorn, Roland.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1269338
700
1
$a
Stehr, Johannes.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1284368
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783531185316
830
0
$a
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit,
$x
2512-1235 ;
$v
24
$3
1264996
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19097-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入