Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Das China-Modell = Eine Fallstudie z...
~
SpringerLink (Online service)
Das China-Modell = Eine Fallstudie zur Energiepolitik in Shandong /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Das China-Modell/ von Jingxue Chen.
Reminder of title:
Eine Fallstudie zur Energiepolitik in Shandong /
Author:
Chen, Jingxue.
Description:
XIII, 232 S. 12 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Asia—Politics and government. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33273-0
ISBN:
9783658332730
Das China-Modell = Eine Fallstudie zur Energiepolitik in Shandong /
Chen, Jingxue.
Das China-Modell
Eine Fallstudie zur Energiepolitik in Shandong /[electronic resource] :von Jingxue Chen. - 1st ed. 2021. - XIII, 232 S. 12 Abb.online resource. - Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration. - Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration.
DAS RÄTSEL: DER CHINESISCHE SONDERWEG -- MODERNISIERUNGSVERSUCHE IN DER JÜNGSTEN CHINESISCHEN GESCHICHTE -- CHINA-MODELL IM WISSENSCHAFTLICHEN DISKURS -- WESTLICHE THEORIEN UND CHINAS ENERGIEPOLITIK -- FALLSTUDIE: SHANDONGS ENERGIE-GOVERNANCE-MODELL -- CONCLUSIO: GIBT ES EIN CHINA- MODELL? -- LITERATURVERZEICHNIS.
Chinas Aufstieg zu einer Großmacht spaltet die Welt in staunende Bewunderer, die sich fragen, wie dieser Erfolg in einem zentralistischen und autoritären System möglich ist, wofür es doch der Innovationskraft und des bürgerschaftlichen Engagements aller bedürfe und kritische Skeptiker, die argwöhnen, dass die vermeintlichen Erfolge allenfalls durch gravierende Defizite auf anderen Gebieten erkauft sein können. China tickt anders. Das mag für diejenigen enttäuschend sein, die von der Universalität westlicher Ideen ausgehen, anderseits ist dies ein Hoffnungszeichen für viele Entwicklungsländer, die nicht zuerst „westlich“ werden müssen, um die Herausforderungen der Gegenwart meistern zu können. Das Buch führt in die akademische Diskussion um ein „China-Modell“ ein, stellt sie in den historischen Kontext der Modernisierungsbestrebungen ab Ende der Qing-Dynastie und konfrontiert das Modell mit der politischen Praxis der Energiewende in der Provinz Shandong. Die Autorin Jingxue Chen promovierte nach Abschlüssen als Bachelor der Germanistik an der Shandong Universität und Diplompolitologin an der FU Berlin an der TU Dresden mit magna cum laude zur Dr. phil. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Vergleichende Analyse politischer Systeme, Good Governance, Nachhaltige Entwicklung und Nationale Minderheiten. .
ISBN: 9783658332730
Standard No.: 10.1007/978-3-658-33273-0doiSubjects--Topical Terms:
1254308
Asia—Politics and government.
LC Class. No.: JQ1-1852
Dewey Class. No.: 320.95
Das China-Modell = Eine Fallstudie zur Energiepolitik in Shandong /
LDR
:02950nam a22003615i 4500
001
1051774
003
DE-He213
005
20210419101835.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658332730
$9
978-3-658-33273-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-33273-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-33273-0
050
4
$a
JQ1-1852
072
7
$a
JP
$2
bicssc
072
7
$a
POL054000
$2
bisacsh
072
7
$a
JP
$x
1F
$2
thema
082
0 4
$a
320.95
$2
23
100
1
$a
Chen, Jingxue.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1356329
245
1 4
$a
Das China-Modell
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Fallstudie zur Energiepolitik in Shandong /
$c
von Jingxue Chen.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XIII, 232 S. 12 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration
505
0
$a
DAS RÄTSEL: DER CHINESISCHE SONDERWEG -- MODERNISIERUNGSVERSUCHE IN DER JÜNGSTEN CHINESISCHEN GESCHICHTE -- CHINA-MODELL IM WISSENSCHAFTLICHEN DISKURS -- WESTLICHE THEORIEN UND CHINAS ENERGIEPOLITIK -- FALLSTUDIE: SHANDONGS ENERGIE-GOVERNANCE-MODELL -- CONCLUSIO: GIBT ES EIN CHINA- MODELL? -- LITERATURVERZEICHNIS.
520
$a
Chinas Aufstieg zu einer Großmacht spaltet die Welt in staunende Bewunderer, die sich fragen, wie dieser Erfolg in einem zentralistischen und autoritären System möglich ist, wofür es doch der Innovationskraft und des bürgerschaftlichen Engagements aller bedürfe und kritische Skeptiker, die argwöhnen, dass die vermeintlichen Erfolge allenfalls durch gravierende Defizite auf anderen Gebieten erkauft sein können. China tickt anders. Das mag für diejenigen enttäuschend sein, die von der Universalität westlicher Ideen ausgehen, anderseits ist dies ein Hoffnungszeichen für viele Entwicklungsländer, die nicht zuerst „westlich“ werden müssen, um die Herausforderungen der Gegenwart meistern zu können. Das Buch führt in die akademische Diskussion um ein „China-Modell“ ein, stellt sie in den historischen Kontext der Modernisierungsbestrebungen ab Ende der Qing-Dynastie und konfrontiert das Modell mit der politischen Praxis der Energiewende in der Provinz Shandong. Die Autorin Jingxue Chen promovierte nach Abschlüssen als Bachelor der Germanistik an der Shandong Universität und Diplompolitologin an der FU Berlin an der TU Dresden mit magna cum laude zur Dr. phil. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Vergleichende Analyse politischer Systeme, Good Governance, Nachhaltige Entwicklung und Nationale Minderheiten. .
650
0
$a
Asia—Politics and government.
$3
1254308
650
0
$a
Political leadership.
$3
575579
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
Political science.
$3
558774
650
1 4
$a
Asian Politics.
$3
1108061
650
2 4
$a
Political Leadership.
$3
1141944
650
2 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
Governance and Government.
$3
1140620
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658332723
830
0
$a
Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration
$3
1319980
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33273-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login