語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Mathematisches Modellieren = als fac...
~
SpringerLink (Online service)
Mathematisches Modellieren = als fachlicher Hintergrund für die Sekundarstufe I +II /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Mathematisches Modellieren/ von Sebastian Bauer.
其他題名:
als fachlicher Hintergrund für die Sekundarstufe I +II /
作者:
Bauer, Sebastian.
面頁冊數:
XVI, 339 S. 149 Abb., 13 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Mathematics. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61788-5
ISBN:
9783662617885
Mathematisches Modellieren = als fachlicher Hintergrund für die Sekundarstufe I +II /
Bauer, Sebastian.
Mathematisches Modellieren
als fachlicher Hintergrund für die Sekundarstufe I +II /[electronic resource] :von Sebastian Bauer. - 1st ed. 2021. - XVI, 339 S. 149 Abb., 13 Abb. in Farbe.online resource. - Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II,2628-7439. - Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II,.
Hängende Kabel und Trassierungen – Steckbriefaufgaben und Entdimensionalisierungen -- Optimale Geschwindigkeiten und optimale Funktionen – Optimierungen und Variationen -- Zinsen, Strahlung und Kaninchen – Modellieren mit linearen Differenzengleichungen -- Insekten zwischen Stabilität und Chaos – Modellieren mit nichtlinearen Differenzengleichungen -- Populationsmodelle und Befischung – Modellieren mit Differentialgleichungen -- Räuber-Beute-Modelle – Modellieren mit Differentialgleichungssystemen -- Würfe, Enzymreaktionen und der Tannenwickler – asymptotische Methoden -- Das Modell der Reizverarbeitung in Nervenzellen nach Hodgkin und Huxley – Experimente, Modelle und Spielzeugmodelle.
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende des Lehramts der Sekundarstufe sowie an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe. Es baut auf Grundkenntnissen in der Analysis und der Linearen Algebra, wie sie gewöhnlich in den ersten Semestern des Studiengangs erworben werden, auf und knüpft an typische Modellierungsaufgaben aus der Schulpraxis an. Hierbei werden besonders bedeutende, historisch interessante oder ästhetisch ansprechende mathematische Modelle unterschiedlicher Bezugswissenschaften zusammen mit der dafür benötigten mathematischen Theorie entwickelt und dargestellt. Dabei erfolgt die nötige Theorieentwicklung immer in enger Verzahnung mit den betrachteten mathematischen Modellen. Typische Vorgehensweisen des Modellierens, wie Dimensionsanalysen, Vereinfachung durch Linearisierung, Isolierung verschiedener Effekte und Vernachlässigung kleiner Effekte, werden im Verlauf der Darstellung immer wieder aufgegriffen. Auf diese Weise ermöglicht das Werk Lehrkräften einen fachlich „höheren Standpunkt“ zu den schulischen Möglichkeiten und Anforderungen des Mathematischen Modellierens. Der Autor Dr. Sebastian Bauer, Oberstudienrat im Hochschuldienst (Universität Duisburg-Essen) und Professor für Mathematik und ihre Didaktik (Universität Göttingen), ist promovierter Mathematiker und verfügt über Forschungserfahrung im Bereich der Mathematischen Physik. Ferner hat er sechs Jahre lang als Mathematik- und Physiklehrer an einem Gymnasium in NRW unterrichtet.
ISBN: 9783662617885
Standard No.: 10.1007/978-3-662-61788-5doiSubjects--Topical Terms:
527692
Mathematics.
LC Class. No.: QA1-939
Dewey Class. No.: 510
Mathematisches Modellieren = als fachlicher Hintergrund für die Sekundarstufe I +II /
LDR
:03528nam a22003615i 4500
001
1051896
003
DE-He213
005
20211210192422.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662617885
$9
978-3-662-61788-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-61788-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-61788-5
050
4
$a
QA1-939
072
7
$a
PB
$2
bicssc
072
7
$a
MAT000000
$2
bisacsh
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
510
$2
23
100
1
$a
Bauer, Sebastian.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1254865
245
1 0
$a
Mathematisches Modellieren
$h
[electronic resource] :
$b
als fachlicher Hintergrund für die Sekundarstufe I +II /
$c
von Sebastian Bauer.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2021.
300
$a
XVI, 339 S. 149 Abb., 13 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II,
$x
2628-7439
505
0
$a
Hängende Kabel und Trassierungen – Steckbriefaufgaben und Entdimensionalisierungen -- Optimale Geschwindigkeiten und optimale Funktionen – Optimierungen und Variationen -- Zinsen, Strahlung und Kaninchen – Modellieren mit linearen Differenzengleichungen -- Insekten zwischen Stabilität und Chaos – Modellieren mit nichtlinearen Differenzengleichungen -- Populationsmodelle und Befischung – Modellieren mit Differentialgleichungen -- Räuber-Beute-Modelle – Modellieren mit Differentialgleichungssystemen -- Würfe, Enzymreaktionen und der Tannenwickler – asymptotische Methoden -- Das Modell der Reizverarbeitung in Nervenzellen nach Hodgkin und Huxley – Experimente, Modelle und Spielzeugmodelle.
520
$a
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende des Lehramts der Sekundarstufe sowie an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe. Es baut auf Grundkenntnissen in der Analysis und der Linearen Algebra, wie sie gewöhnlich in den ersten Semestern des Studiengangs erworben werden, auf und knüpft an typische Modellierungsaufgaben aus der Schulpraxis an. Hierbei werden besonders bedeutende, historisch interessante oder ästhetisch ansprechende mathematische Modelle unterschiedlicher Bezugswissenschaften zusammen mit der dafür benötigten mathematischen Theorie entwickelt und dargestellt. Dabei erfolgt die nötige Theorieentwicklung immer in enger Verzahnung mit den betrachteten mathematischen Modellen. Typische Vorgehensweisen des Modellierens, wie Dimensionsanalysen, Vereinfachung durch Linearisierung, Isolierung verschiedener Effekte und Vernachlässigung kleiner Effekte, werden im Verlauf der Darstellung immer wieder aufgegriffen. Auf diese Weise ermöglicht das Werk Lehrkräften einen fachlich „höheren Standpunkt“ zu den schulischen Möglichkeiten und Anforderungen des Mathematischen Modellierens. Der Autor Dr. Sebastian Bauer, Oberstudienrat im Hochschuldienst (Universität Duisburg-Essen) und Professor für Mathematik und ihre Didaktik (Universität Göttingen), ist promovierter Mathematiker und verfügt über Forschungserfahrung im Bereich der Mathematischen Physik. Ferner hat er sechs Jahre lang als Mathematik- und Physiklehrer an einem Gymnasium in NRW unterrichtet.
650
0
$a
Mathematics.
$3
527692
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
1 4
$a
Mathematics, general.
$3
669694
650
2 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662617878
830
0
$a
Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II,
$x
2628-7439
$3
1350270
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61788-5
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入