Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kompaktkurs Finite Elemente für Eins...
~
Hahn, Manfred.
Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger = Theorie und Beispiele zur Approximation linearer Feldprobleme /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger/ von Manfred Hahn, Michael Reck.
Reminder of title:
Theorie und Beispiele zur Approximation linearer Feldprobleme /
Author:
Hahn, Manfred.
other author:
Reck, Michael.
Description:
XIII, 325 S. 148 Abb., 22 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Engineering design. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33411-6
ISBN:
9783658334116
Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger = Theorie und Beispiele zur Approximation linearer Feldprobleme /
Hahn, Manfred.
Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger
Theorie und Beispiele zur Approximation linearer Feldprobleme /[electronic resource] :von Manfred Hahn, Michael Reck. - 2nd ed. 2021. - XIII, 325 S. 148 Abb., 22 Abb. in Farbe.online resource.
Physikalische Grundlagen der FEM -- Mathematische Grundlagen der FEM -- Ansatzfunktionen -- Finite-Elemente-Formulierung -- Isoparametrisches Konzept -- Numerische Integration -- Nachlaufrechnung -- Elementanalyse -- Anwendungsbeispiele und praktische Elementeigenschaften -- Übungen zu speziellen Randwertproblemen.
Dieses studentenerprobte Lehrbuch stellt die Finite-Elemente-Methode (FEM) als ein allgemeines numerisches Approximationsverfahren für partielle Differentialgleichungen mit einem Fokus auf die lineare Elastostatik vor. Neben dem systematischen Vorgehen zur Erstellung von Finite Elementen und dem daraus resultierenden Gleichungssystem aus den physikalischen Fragestellungen mithilfe von Ansatzfunktionen wird die Konsequenz dieser Diskretisierung aufgezeigt. Diese umfasst die Phänomene des „Locking“ und des „Hourglassing“. Zur praktischen Berechnung einer approximativen Lösung werden Verfahren vorgestellt, die für die computergestützte Berechnung benötigt werden, wie z. B. das isoparametrische Konzept und die numerische Integration. Abschließend wird die Berechnung abgeleiteter Größen erläutert und ihre Signifikanz für die Bewertung der Berechnungsergebnisse dargelegt. Etliche begleitende und weiterführende Beispielaufgaben mit ausführlichen Lösungen aus verschiedenen Blickwinkeln tragen zum Verständnis der Theorie und den damit verbundenen Problemen zur Lösungsfindung bei. Der Inhalt • Physikalische Grundlagen der FEM • Mathematische Grundlagen der FEM • Ansatzfunktionen • Finite-Elemente-Formulierung • Isoparametrisches Konzept • Numerische Integration • Nachlaufrechnung • Elementanalyse • Anwendungsbeispiele und praktische Elementeigenschaften • Übungen zu speziellen Randwertproblemen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Manfred Hahn ist in der Industrie tätig gewesen, vornehmlich im Leichtbau / Faserverbundsektor. Nach seiner Promotion im numerischen Bereich an der Universität Stuttgart war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart und der Technischen Universität Dresden tätig. Derzeit arbeitet er an der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt als Dozent. Dr.-Ing. Michael Reck promovierte an der Universität Stuttgart im Bereich der numerischen Modellbildung und war in dieser Zeit unter anderem für die Lehre in den Grundlagen der Finite-Elemente-Methode verantwortlich.
ISBN: 9783658334116
Standard No.: 10.1007/978-3-658-33411-6doiSubjects--Topical Terms:
560518
Engineering design.
LC Class. No.: TA174
Dewey Class. No.: 620.0042
Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger = Theorie und Beispiele zur Approximation linearer Feldprobleme /
LDR
:03676nam a22003615i 4500
001
1051940
003
DE-He213
005
20210804124927.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658334116
$9
978-3-658-33411-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-33411-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-33411-6
050
4
$a
TA174
050
4
$a
TA403.6
072
7
$a
TBD
$2
bicssc
072
7
$a
TEC016020
$2
bisacsh
072
7
$a
TBD
$2
thema
082
0 4
$a
620.0042
$2
23
100
1
$a
Hahn, Manfred.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1280969
245
1 0
$a
Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger
$h
[electronic resource] :
$b
Theorie und Beispiele zur Approximation linearer Feldprobleme /
$c
von Manfred Hahn, Michael Reck.
250
$a
2nd ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
XIII, 325 S. 148 Abb., 22 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Physikalische Grundlagen der FEM -- Mathematische Grundlagen der FEM -- Ansatzfunktionen -- Finite-Elemente-Formulierung -- Isoparametrisches Konzept -- Numerische Integration -- Nachlaufrechnung -- Elementanalyse -- Anwendungsbeispiele und praktische Elementeigenschaften -- Übungen zu speziellen Randwertproblemen.
520
$a
Dieses studentenerprobte Lehrbuch stellt die Finite-Elemente-Methode (FEM) als ein allgemeines numerisches Approximationsverfahren für partielle Differentialgleichungen mit einem Fokus auf die lineare Elastostatik vor. Neben dem systematischen Vorgehen zur Erstellung von Finite Elementen und dem daraus resultierenden Gleichungssystem aus den physikalischen Fragestellungen mithilfe von Ansatzfunktionen wird die Konsequenz dieser Diskretisierung aufgezeigt. Diese umfasst die Phänomene des „Locking“ und des „Hourglassing“. Zur praktischen Berechnung einer approximativen Lösung werden Verfahren vorgestellt, die für die computergestützte Berechnung benötigt werden, wie z. B. das isoparametrische Konzept und die numerische Integration. Abschließend wird die Berechnung abgeleiteter Größen erläutert und ihre Signifikanz für die Bewertung der Berechnungsergebnisse dargelegt. Etliche begleitende und weiterführende Beispielaufgaben mit ausführlichen Lösungen aus verschiedenen Blickwinkeln tragen zum Verständnis der Theorie und den damit verbundenen Problemen zur Lösungsfindung bei. Der Inhalt • Physikalische Grundlagen der FEM • Mathematische Grundlagen der FEM • Ansatzfunktionen • Finite-Elemente-Formulierung • Isoparametrisches Konzept • Numerische Integration • Nachlaufrechnung • Elementanalyse • Anwendungsbeispiele und praktische Elementeigenschaften • Übungen zu speziellen Randwertproblemen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Manfred Hahn ist in der Industrie tätig gewesen, vornehmlich im Leichtbau / Faserverbundsektor. Nach seiner Promotion im numerischen Bereich an der Universität Stuttgart war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart und der Technischen Universität Dresden tätig. Derzeit arbeitet er an der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt als Dozent. Dr.-Ing. Michael Reck promovierte an der Universität Stuttgart im Bereich der numerischen Modellbildung und war in dieser Zeit unter anderem für die Lehre in den Grundlagen der Finite-Elemente-Methode verantwortlich.
650
0
$a
Engineering design.
$3
560518
650
0
$a
Mechanics.
$3
527684
650
0
$a
Mechanics, Applied.
$3
596630
650
1 4
$a
Engineering Design.
$3
670857
650
2 4
$a
Theoretical and Applied Mechanics.
$3
670861
700
1
$a
Reck, Michael.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1280970
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658334109
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33411-6
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login