Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Elektrische Energiespeichersysteme =...
~
Komarnicki, Przemyslaw.
Elektrische Energiespeichersysteme = Flexibilitätsoptionen für Smart Grids /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Elektrische Energiespeichersysteme/ von Przemyslaw Komarnicki, Pio Lombardi, Zbigniew A. Styczynski.
Reminder of title:
Flexibilitätsoptionen für Smart Grids /
Author:
Komarnicki, Przemyslaw.
other author:
Lombardi, Pio.
Description:
XVII, 240 S. 123 Abb., 49 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Energy storage. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62802-7
ISBN:
9783662628027
Elektrische Energiespeichersysteme = Flexibilitätsoptionen für Smart Grids /
Komarnicki, Przemyslaw.
Elektrische Energiespeichersysteme
Flexibilitätsoptionen für Smart Grids /[electronic resource] :von Przemyslaw Komarnicki, Pio Lombardi, Zbigniew A. Styczynski. - 1st ed. 2021. - XVII, 240 S. 123 Abb., 49 Abb. in Farbe.online resource.
Zukünftige Energiesysteme -- Systeme zur Speicherung elektrischer Energie -- Internationale Entwicklungstrends in der Energiewirtschaft -- Bedarf für Energiespeicherung. Praktische Beispiele -- Speichertechnologien und -systeme -- Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz -- Wirtschaftlichkeit elektrischer Energiespeichersysteme -- Zuverlässigkeit in Smart Grids mit Energiespeichersystemen.
Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Ein technisch zuverlässiger und marktorientierter Speichereinsatz erfordert die Entwicklung und Erprobung verschiedener Methoden zur Planung und zum Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung und Last oder Verteil- bzw. Übertragungsnetz. Diese möglichen Ansätze, deren Anforderungen und Potenziale werden in diesem Buch beschrieben und anhand von praktischen Beispielen diskutiert. Aus dem Inhalt · Zukünftige Energiesysteme · Systeme zur Speicherung elektrischer Energie · Internationale Entwicklungstrends in der Energiewirtschaft · Bedarf für Energiespeicherung mit Beispielen aus der Praxis · Speichertechnologien und Systeme · Mobile Energiespeichersysteme – Vehicle-to-Grid-Option · Wirtschaftlichkeit sowie Zuverlässigkeit in Smart-Grids Die Zielgruppe · Studierende und Dozenten aus den Bereichen Energietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Energiewirtschaft · Praktiker mit Interesse an einer Auffrischung und Quereinsteiger im Bereich der Energiewirtschaft Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki ist Geschäftsfeldleiter des Forschungsfeldes Konvergente Versorgungsinfrastrukturen am Fraunhofer Institut IFF in Magdeburg und Professor für Elektrische Energieanlagentechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dr.-Ing. Pio Lombardi arbeitet am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung in Magdeburg. Er ist Mitglied der ETG und der CIGRE. Univ.-Prof. Dr. Zbigniew A. Styczynski leitete bis April 2015 den Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
ISBN: 9783662628027
Standard No.: 10.1007/978-3-662-62802-7doiSubjects--Topical Terms:
677971
Energy storage.
LC Class. No.: TJ165
Dewey Class. No.: 621.3126
Elektrische Energiespeichersysteme = Flexibilitätsoptionen für Smart Grids /
LDR
:03710nam a22003495i 4500
001
1052532
003
DE-He213
005
20210623191520.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662628027
$9
978-3-662-62802-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-62802-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-62802-7
050
4
$a
TJ165
072
7
$a
THRH
$2
bicssc
072
7
$a
TEC031000
$2
bisacsh
072
7
$a
THY
$2
thema
082
0 4
$a
621.3126
$2
23
100
1
$a
Komarnicki, Przemyslaw.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1173063
245
1 0
$a
Elektrische Energiespeichersysteme
$h
[electronic resource] :
$b
Flexibilitätsoptionen für Smart Grids /
$c
von Przemyslaw Komarnicki, Pio Lombardi, Zbigniew A. Styczynski.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
XVII, 240 S. 123 Abb., 49 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Zukünftige Energiesysteme -- Systeme zur Speicherung elektrischer Energie -- Internationale Entwicklungstrends in der Energiewirtschaft -- Bedarf für Energiespeicherung. Praktische Beispiele -- Speichertechnologien und -systeme -- Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz -- Wirtschaftlichkeit elektrischer Energiespeichersysteme -- Zuverlässigkeit in Smart Grids mit Energiespeichersystemen.
520
$a
Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Ein technisch zuverlässiger und marktorientierter Speichereinsatz erfordert die Entwicklung und Erprobung verschiedener Methoden zur Planung und zum Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung und Last oder Verteil- bzw. Übertragungsnetz. Diese möglichen Ansätze, deren Anforderungen und Potenziale werden in diesem Buch beschrieben und anhand von praktischen Beispielen diskutiert. Aus dem Inhalt · Zukünftige Energiesysteme · Systeme zur Speicherung elektrischer Energie · Internationale Entwicklungstrends in der Energiewirtschaft · Bedarf für Energiespeicherung mit Beispielen aus der Praxis · Speichertechnologien und Systeme · Mobile Energiespeichersysteme – Vehicle-to-Grid-Option · Wirtschaftlichkeit sowie Zuverlässigkeit in Smart-Grids Die Zielgruppe · Studierende und Dozenten aus den Bereichen Energietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Energiewirtschaft · Praktiker mit Interesse an einer Auffrischung und Quereinsteiger im Bereich der Energiewirtschaft Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki ist Geschäftsfeldleiter des Forschungsfeldes Konvergente Versorgungsinfrastrukturen am Fraunhofer Institut IFF in Magdeburg und Professor für Elektrische Energieanlagentechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dr.-Ing. Pio Lombardi arbeitet am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung in Magdeburg. Er ist Mitglied der ETG und der CIGRE. Univ.-Prof. Dr. Zbigniew A. Styczynski leitete bis April 2015 den Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
650
0
$a
Energy storage.
$3
677971
650
0
$a
Energy policy.
$3
554736
650
0
$a
Energy and state.
$3
1197930
650
1 4
$a
Energy Storage.
$3
784791
650
2 4
$a
Energy Policy, Economics and Management.
$3
784769
700
1
$a
Lombardi, Pio.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1173064
700
1
$a
Styczynski, Zbigniew A.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1286366
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662628010
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62802-7
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login