語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
~
Deinet, Ulrich.
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit/ herausgegeben von Ulrich Deinet, Benedikt Sturzenhecker, Larissa von Schwanenflügel, Moritz Schwerthelm.
其他作者:
Deinet, Ulrich.
面頁冊數:
XXVIII, 2029 S. 70 Abb., 63 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Social groups. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6
ISBN:
9783658225636
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
[electronic resource] /herausgegeben von Ulrich Deinet, Benedikt Sturzenhecker, Larissa von Schwanenflügel, Moritz Schwerthelm. - 5th ed. 2021. - XXVIII, 2029 S. 70 Abb., 63 Abb. in Farbe.online resource.
Der Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit -- Zielgruppe und Lebenslagen -- Themen und Praxen -- Konzeptionelle Ansätze -- Offene Kinder- und Jugendarbeit zwischen Bildung Schule und Ausbildung -- Methoden -- Qualität, Konzeptentwicklung und Planung -- Rahmenbedingungen -- 'Sozialräumliche' Rahmenbedingungen -- Rahmenbedingungen: Recht -- Rahmenbedingungen: Träger -- Rahmenbedingungen: Finanzierung -- Rahmenbedingungen: Politik -- Einrichtungstypen -- Kooperation und Vernetzung -- Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Europa.
Die fünfte Auflage des Handbuches folgt einem neuen Konzept und liefert aktuelle Beiträge zu Themen, die im Diskurs und in der Alltagsarbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unabdingbar sind. Als Schlüsselwerk zu einem der großen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit bietet das Buch mit über 160 Beiträgen relevantes Wissen zu aktuellen Debatten, Herausforderungen und Spannungsfeldern. So stärkt es die Reflexivität und Handlungsfähigkeit der Professionellen. Die maßgeblichen und ausgewiesenen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass Offene Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Partizipations- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche ist. Sie fordern in ihren Beiträgen die Fachkräfte dazu auf, in der pädagogischen Praxis die Selbst- und Mitbestimmung Kindern und Jugendlichen zu entfalten und ihnen Möglichkeiten gesellschaftlicher Mitverantwortung zu eröffnen. Und es wird gezeigt, wie das konkret gehen kann. Der Inhalt Was ist Offene Kinder- und Jugendarbeit? Einblicke • Wer macht Offene Kinder- und Jugendarbeit? Mitarbeitende und Professionalität • Wer/Wie sind die Adressat*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Kinder und Jugendliche • Wo findet Offenen Kinder- und Jugendarbeit statt? Einrichtungstypen • Wozu Offene Kinder- und Jugendarbeit? Theoretische Ansätze und Perspektiven • Warum was wie in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tun? Handlungskonzepte • Wie macht man Offenen Kinder- und Jugendarbeit konkret? Methoden • Was läuft in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Themen und Praxen der Kinder und Jugendlichen • Wie Qualität herstellen und sichern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Qualitätsverfahren, Konzeptentwicklung, Legitimation • Mit wem warum kooperieren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Kooperationspartner • Was sind Rahmenbedingungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Recht, Träger, Politik • Wie macht man Offene Kinder- und Jugendarbeit in Europa? Ausblicke Die Herausgebenden Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln/Verwaltung und Organisation an der Hochschule Düsseldorf. Dr. Benedikt Sturzenhecker ist Professor für Sozialpädagogik/Außerschulische Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Dr. Larissa von Schwanenflügel ist Professorin für Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung und Partizipation an der Frankfurt University of Applied Science Frankfurt am Main. Moritz Schwerthelm M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
ISBN: 9783658225636
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22563-6doiSubjects--Topical Terms:
556138
Social groups.
LC Class. No.: HM716-753.2
Dewey Class. No.: 305
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
LDR
:04488nam a22003495i 4500
001
1052640
003
DE-He213
005
20210707012434.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658225636
$9
978-3-658-22563-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22563-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-22563-6
050
4
$a
HM716-753.2
072
7
$a
JHBK
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026010
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBK
$2
thema
082
0 4
$a
305
$2
23
245
1 0
$a
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Ulrich Deinet, Benedikt Sturzenhecker, Larissa von Schwanenflügel, Moritz Schwerthelm.
250
$a
5th ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XXVIII, 2029 S. 70 Abb., 63 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Der Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit -- Zielgruppe und Lebenslagen -- Themen und Praxen -- Konzeptionelle Ansätze -- Offene Kinder- und Jugendarbeit zwischen Bildung Schule und Ausbildung -- Methoden -- Qualität, Konzeptentwicklung und Planung -- Rahmenbedingungen -- 'Sozialräumliche' Rahmenbedingungen -- Rahmenbedingungen: Recht -- Rahmenbedingungen: Träger -- Rahmenbedingungen: Finanzierung -- Rahmenbedingungen: Politik -- Einrichtungstypen -- Kooperation und Vernetzung -- Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Europa.
520
$a
Die fünfte Auflage des Handbuches folgt einem neuen Konzept und liefert aktuelle Beiträge zu Themen, die im Diskurs und in der Alltagsarbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unabdingbar sind. Als Schlüsselwerk zu einem der großen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit bietet das Buch mit über 160 Beiträgen relevantes Wissen zu aktuellen Debatten, Herausforderungen und Spannungsfeldern. So stärkt es die Reflexivität und Handlungsfähigkeit der Professionellen. Die maßgeblichen und ausgewiesenen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass Offene Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Partizipations- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche ist. Sie fordern in ihren Beiträgen die Fachkräfte dazu auf, in der pädagogischen Praxis die Selbst- und Mitbestimmung Kindern und Jugendlichen zu entfalten und ihnen Möglichkeiten gesellschaftlicher Mitverantwortung zu eröffnen. Und es wird gezeigt, wie das konkret gehen kann. Der Inhalt Was ist Offene Kinder- und Jugendarbeit? Einblicke • Wer macht Offene Kinder- und Jugendarbeit? Mitarbeitende und Professionalität • Wer/Wie sind die Adressat*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Kinder und Jugendliche • Wo findet Offenen Kinder- und Jugendarbeit statt? Einrichtungstypen • Wozu Offene Kinder- und Jugendarbeit? Theoretische Ansätze und Perspektiven • Warum was wie in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tun? Handlungskonzepte • Wie macht man Offenen Kinder- und Jugendarbeit konkret? Methoden • Was läuft in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Themen und Praxen der Kinder und Jugendlichen • Wie Qualität herstellen und sichern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Qualitätsverfahren, Konzeptentwicklung, Legitimation • Mit wem warum kooperieren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Kooperationspartner • Was sind Rahmenbedingungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Recht, Träger, Politik • Wie macht man Offene Kinder- und Jugendarbeit in Europa? Ausblicke Die Herausgebenden Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln/Verwaltung und Organisation an der Hochschule Düsseldorf. Dr. Benedikt Sturzenhecker ist Professor für Sozialpädagogik/Außerschulische Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Dr. Larissa von Schwanenflügel ist Professorin für Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung und Partizipation an der Frankfurt University of Applied Science Frankfurt am Main. Moritz Schwerthelm M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
650
0
$a
Social groups.
$3
556138
650
0
$a
Family.
$3
555337
650
0
$a
Social service .
$3
1259112
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Social policy.
$3
555261
650
1 4
$a
Sociology of Family, Youth and Aging.
$3
1107322
650
2 4
$a
Social Care.
$3
1105167
650
2 4
$a
Education, general.
$3
1068901
650
2 4
$a
Social Policy.
$3
669212
700
1
$a
Deinet, Ulrich.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1357373
700
1
$a
Sturzenhecker, Benedikt.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1357374
700
1
$a
von Schwanenflügel, Larissa.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1357375
700
1
$a
Schwerthelm, Moritz.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1357376
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658225629
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入