Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Gothic Cinema = Eine Einführung /
~
Rein, Katharina.
Gothic Cinema = Eine Einführung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Gothic Cinema/ von Katharina Rein.
Reminder of title:
Eine Einführung /
Author:
Rein, Katharina.
Description:
VII, 221 S. 44 Abb., 31 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Film genres. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33205-1
ISBN:
9783658332051
Gothic Cinema = Eine Einführung /
Rein, Katharina.
Gothic Cinema
Eine Einführung /[electronic resource] :von Katharina Rein. - 1st ed. 2021. - VII, 221 S. 44 Abb., 31 Abb. in Farbe.online resource. - Genrediskurse,2522-0284. - Genrediskurse,.
Begriffsdefinition und Abgrenzung -- Elemente, Motive, Themen -- Gothic Cinema vor 1960 -- Gothic Cinema ab 1960 -- Gothic um 2000: alte Monster in neuer Gestalt -- Zwischen Alt und Neu -- The Haunting of Hill House (2018) -- Dracula (2020) -- Crimson Peak (2015).
Mit Gothic Cinema schließt sich eine Lücke im deutschsprachigen Filmdiskurs: Erstmalig beleuchtet der Band einen bislang wenig diskutierten Filmzusammenhang. Er betrachtet das Gothic Cinema als als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und seiner Technik, sondern auch auf Moralvorstellungen, Geschlechterverhältnisse, kollektive Ängste oder ästhetische Strömungen zulässt. Auf eine Abgrenzung und Bestimmung des Begriffs und der zentralen Elemente des Gothic folgt ein umfassender historischer Überblick von 1896 bis zur heutigen Zeit. Drei ausführliche Analysen einzelner Gothic-Filme und Fernsehserien nach 2015 runden die Betrachtung ab. Die untersuchten Beispiele sind einerseits repräsentativ im Hinblick auf typische Elemente, Motive oder Topoi und weisen andererseits Besonderheiten und Brüche auf, die sich für eine kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchung als fruchtbar erweisen. Die Autorin Dr. Katharina Rein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam. Sie wurde 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kulturwissenschaft promoviert. Ihre Dissertation zur Kultur- und Mediengeschichte der Bühnenzauberkunst im späten 19. Jahrhundert wurde mit dem Jubiläumspreis für Nachwuchspreiswissenschaftler*innen des Büchner Verlags ausgezeichnet. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten sind bislang in vier Sprachen erschienen.
ISBN: 9783658332051
Standard No.: 10.1007/978-3-658-33205-1doiSubjects--Topical Terms:
656792
Film genres.
LC Class. No.: PN1995
Dewey Class. No.: 791.436
Gothic Cinema = Eine Einführung /
LDR
:02903nam a22003615i 4500
001
1053066
003
DE-He213
005
20210812133414.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658332051
$9
978-3-658-33205-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-33205-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-33205-1
050
4
$a
PN1995
072
7
$a
APFN
$2
bicssc
072
7
$a
PER004060
$2
bisacsh
072
7
$a
ATFN
$2
thema
082
0 4
$a
791.436
$2
23
100
1
$a
Rein, Katharina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1357884
245
1 0
$a
Gothic Cinema
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Einführung /
$c
von Katharina Rein.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
VII, 221 S. 44 Abb., 31 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Genrediskurse,
$x
2522-0284
505
0
$a
Begriffsdefinition und Abgrenzung -- Elemente, Motive, Themen -- Gothic Cinema vor 1960 -- Gothic Cinema ab 1960 -- Gothic um 2000: alte Monster in neuer Gestalt -- Zwischen Alt und Neu -- The Haunting of Hill House (2018) -- Dracula (2020) -- Crimson Peak (2015).
520
$a
Mit Gothic Cinema schließt sich eine Lücke im deutschsprachigen Filmdiskurs: Erstmalig beleuchtet der Band einen bislang wenig diskutierten Filmzusammenhang. Er betrachtet das Gothic Cinema als als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und seiner Technik, sondern auch auf Moralvorstellungen, Geschlechterverhältnisse, kollektive Ängste oder ästhetische Strömungen zulässt. Auf eine Abgrenzung und Bestimmung des Begriffs und der zentralen Elemente des Gothic folgt ein umfassender historischer Überblick von 1896 bis zur heutigen Zeit. Drei ausführliche Analysen einzelner Gothic-Filme und Fernsehserien nach 2015 runden die Betrachtung ab. Die untersuchten Beispiele sind einerseits repräsentativ im Hinblick auf typische Elemente, Motive oder Topoi und weisen andererseits Besonderheiten und Brüche auf, die sich für eine kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchung als fruchtbar erweisen. Die Autorin Dr. Katharina Rein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam. Sie wurde 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kulturwissenschaft promoviert. Ihre Dissertation zur Kultur- und Mediengeschichte der Bühnenzauberkunst im späten 19. Jahrhundert wurde mit dem Jubiläumspreis für Nachwuchspreiswissenschaftler*innen des Büchner Verlags ausgezeichnet. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten sind bislang in vier Sprachen erschienen.
650
0
$a
Film genres.
$3
656792
650
0
$a
Motion pictures.
$3
562481
650
0
$a
Motion pictures—History.
$3
1254173
650
0
$a
Motion picture authorship.
$3
657658
650
1 4
$a
Genre.
$3
1108142
650
2 4
$a
Film Theory.
$3
1108149
650
2 4
$a
Film History.
$3
1105134
650
2 4
$a
Screenwriting.
$3
1115682
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658332044
830
0
$a
Genrediskurse,
$x
2522-0276
$3
1328207
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33205-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login