Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Der Computer erscheint im Holozän = ...
~
Tschudi, Fabrice.
Der Computer erscheint im Holozän = Die sieben Weltwunder der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Der Computer erscheint im Holozän/ von Andreas Meier, Fabrice Tschudi.
Reminder of title:
Die sieben Weltwunder der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft /
Author:
Meier, Andreas.
other author:
Tschudi, Fabrice.
Description:
X, 106 S. 35 Abb., 33 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Computers and civilization. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32330-1
ISBN:
9783658323301
Der Computer erscheint im Holozän = Die sieben Weltwunder der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft /
Meier, Andreas.
Der Computer erscheint im Holozän
Die sieben Weltwunder der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft /[electronic resource] :von Andreas Meier, Fabrice Tschudi. - 1st ed. 2021. - X, 106 S. 35 Abb., 33 Abb. in Farbe.online resource. - Die blaue Stunde der Informatik,2730-7433. - Die blaue Stunde der Informatik,.
De septem mundi miraculis -- Vom Abacus zur digitalen Rechenmaschine -- Die 7 Weltwunder der IT -- Wo führt die Reise hin? -- Literatur.
Die sieben Weltwunder wurden bereits in der Antike beschrieben, etwa zur selben Zeit wie die mechanische Rechenhilfe Abacus, ein Zählrahmen mit Holz- oder Glasperlen. Dieses Buch beschreibt und diskutiert die sieben Weltwunder der IT, ohne die unsere digitale Wirtschaft und Gesellschaft kaum überlebensfähig scheint: Computermaus, Datenbanken, Kryptografie, Graphgrammatiken, Internet, Blockchain und Soft Computing. Jedes Weltwunder der IT wird kurz charakterisiert, bevor Anwendungsoptionen für Wirtschaft und Gesellschaft exemplarisch aufgezeigt und gewürdigt werden. Das Werk richtet sich an alle, die sich mit der digitalen Transformation auseinandersetzen. Es soll helfen, digitale Entwicklungen im eigenen Unternehmen, in der Verwaltung oder im öffentlichen wie im privaten Leben zu positionieren und zu reflektieren. Der Inhalt De septem mundi miraculis Vom Abacus zur digitalen Rechenmaschine Die 7 Weltwunder der IT Wo führt die Reise hin? Literatur Die Zielgruppe Das Werk richtet sich an Alle, die sich mit der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen. Es soll helfen, digitale Entwicklungen im eigenen Unternehmen, in der Verwaltung oder im öffentlichen Leben zu positionieren und zu reflektieren. Die Autoren Andreas Meier hat Musik an der Musikakademie in Wien und Mathematik an der ETH in Zürich studiert, wo er doktorierte und habilitierte. Er arbeitete in internationalen Forschungsinstitutionen und Organisationen und war an der Universität Fribourg, Schweiz für eBusiness und eCommerce verantwortlich. Er gründete und leitete das Forschungszentrum Fuzzy Management Methods (FMsquare.org). Fabrice Tschudi hat Kommunikationswissenschaften an der Universität Fribourg und Wirtschaftsinformatik an der Universität Bern studiert. Er setzt sich für eine Vision von digitalen Systemen ein, die zu einer lebensdienlichen Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne von nachhaltigem Wohlergehen beitragen. Er begleitet Organisationen auf dem Weg zu „wertvoller Digitalisierung“ und ist überzeugt, dass partizipative Lern- und Arbeitsformate hierfür ein zentraler Erfolgsfaktor sind.
ISBN: 9783658323301
Standard No.: 10.1007/978-3-658-32330-1doiSubjects--Topical Terms:
556557
Computers and civilization.
LC Class. No.: QA76.9.C66
Dewey Class. No.: 004
Der Computer erscheint im Holozän = Die sieben Weltwunder der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft /
LDR
:03578nam a22003615i 4500
001
1053461
003
DE-He213
005
20211103131521.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658323301
$9
978-3-658-32330-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-32330-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-32330-1
050
4
$a
QA76.9.C66
072
7
$a
UBJ
$2
bicssc
072
7
$a
COM079000
$2
bisacsh
072
7
$a
UBJ
$2
thema
082
0 4
$a
004
$2
23
100
1
$a
Meier, Andreas.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
716254
245
1 4
$a
Der Computer erscheint im Holozän
$h
[electronic resource] :
$b
Die sieben Weltwunder der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft /
$c
von Andreas Meier, Fabrice Tschudi.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
X, 106 S. 35 Abb., 33 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Die blaue Stunde der Informatik,
$x
2730-7433
505
0
$a
De septem mundi miraculis -- Vom Abacus zur digitalen Rechenmaschine -- Die 7 Weltwunder der IT -- Wo führt die Reise hin? -- Literatur.
520
$a
Die sieben Weltwunder wurden bereits in der Antike beschrieben, etwa zur selben Zeit wie die mechanische Rechenhilfe Abacus, ein Zählrahmen mit Holz- oder Glasperlen. Dieses Buch beschreibt und diskutiert die sieben Weltwunder der IT, ohne die unsere digitale Wirtschaft und Gesellschaft kaum überlebensfähig scheint: Computermaus, Datenbanken, Kryptografie, Graphgrammatiken, Internet, Blockchain und Soft Computing. Jedes Weltwunder der IT wird kurz charakterisiert, bevor Anwendungsoptionen für Wirtschaft und Gesellschaft exemplarisch aufgezeigt und gewürdigt werden. Das Werk richtet sich an alle, die sich mit der digitalen Transformation auseinandersetzen. Es soll helfen, digitale Entwicklungen im eigenen Unternehmen, in der Verwaltung oder im öffentlichen wie im privaten Leben zu positionieren und zu reflektieren. Der Inhalt De septem mundi miraculis Vom Abacus zur digitalen Rechenmaschine Die 7 Weltwunder der IT Wo führt die Reise hin? Literatur Die Zielgruppe Das Werk richtet sich an Alle, die sich mit der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen. Es soll helfen, digitale Entwicklungen im eigenen Unternehmen, in der Verwaltung oder im öffentlichen Leben zu positionieren und zu reflektieren. Die Autoren Andreas Meier hat Musik an der Musikakademie in Wien und Mathematik an der ETH in Zürich studiert, wo er doktorierte und habilitierte. Er arbeitete in internationalen Forschungsinstitutionen und Organisationen und war an der Universität Fribourg, Schweiz für eBusiness und eCommerce verantwortlich. Er gründete und leitete das Forschungszentrum Fuzzy Management Methods (FMsquare.org). Fabrice Tschudi hat Kommunikationswissenschaften an der Universität Fribourg und Wirtschaftsinformatik an der Universität Bern studiert. Er setzt sich für eine Vision von digitalen Systemen ein, die zu einer lebensdienlichen Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne von nachhaltigem Wohlergehen beitragen. Er begleitet Organisationen auf dem Weg zu „wertvoller Digitalisierung“ und ist überzeugt, dass partizipative Lern- und Arbeitsformate hierfür ein zentraler Erfolgsfaktor sind.
650
0
$a
Computers and civilization.
$3
556557
650
0
$a
Computers.
$3
565115
650
0
$a
Computer software.
$3
528062
650
1 4
$a
Computers and Society.
$3
669900
650
2 4
$a
History of Computing.
$3
669953
650
2 4
$a
Professional Computing.
$3
1115983
700
1
$a
Tschudi, Fabrice.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1358342
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658323295
830
0
$a
Die blaue Stunde der Informatik,
$x
2730-7425
$3
1297331
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32330-1
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login