Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemei...
~
Braun, Luisa Margitta.
Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht/ von Luisa Margitta Braun.
Author:
Braun, Luisa Margitta.
Description:
IX, 445 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Public law . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33230-3
ISBN:
9783658332303
Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht
Braun, Luisa Margitta.
Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht
[electronic resource] /von Luisa Margitta Braun. - 1st ed. 2021. - IX, 445 S.online resource. - Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht,2522-5952. - Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht,.
Gemeinnützige Krankenhäuser -- Der Zweckbetrieb Krankenhaus im europäischen Beihilfenrecht -- Gemeinwohl durch Wettbewerb oder durch Schutz vor Wettbewerb?.
Während sich das Gemeinnützigkeitsrecht grundsätzlich durch seine Marktferne auszeichnet, verlangt das Europarecht größtmöglichen Wettbewerb. Trotz dieser Dichotomie muss sich der nationale Gesetzgeber auch bei Steuervergünstigungen für gemeinnützige Zwecke an das Unionsrecht halten. Die Frage, ob Steuererleichterungen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen mit dem Unionsrecht und insbesondere mit dem Beihilferecht vereinbar sind, verdichtet sich bei Trägern sogenannter Zweckbetriebe. Diese unterhalten einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, treten mit diesem in den Wettbewerb und sei es zur Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke. Für die Untersuchung greift die Arbeit exemplarisch den Zweckbetrieb des Krankenhauses heraus, bei welchem sich einerseits der Zwiespalt zwischen Wettbewerb und Gemeinwohlorientierung besonders verdichtet, sich andererseits aber unionsrechtlich über Artikel 106 Absatz 2 AEUV gemeinwohlorientiert lösen lässt. Die Autorin Luisa Braun ist als Referentin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien tätig. .
ISBN: 9783658332303
Standard No.: 10.1007/978-3-658-33230-3doiSubjects--Topical Terms:
1257167
Public law .
LC Class. No.: K3150
Dewey Class. No.: 342
Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht
LDR
:02510nam a22003615i 4500
001
1053633
003
DE-He213
005
20211110072632.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658332303
$9
978-3-658-33230-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-33230-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-33230-3
050
4
$a
K3150
072
7
$a
LND
$2
bicssc
072
7
$a
LAW075000
$2
bisacsh
072
7
$a
LNX
$2
thema
082
0 4
$a
342
$2
23
100
1
$a
Braun, Luisa Margitta.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1358545
245
1 0
$a
Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht
$h
[electronic resource] /
$c
von Luisa Margitta Braun.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2021.
300
$a
IX, 445 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht,
$x
2522-5952
505
0
$a
Gemeinnützige Krankenhäuser -- Der Zweckbetrieb Krankenhaus im europäischen Beihilfenrecht -- Gemeinwohl durch Wettbewerb oder durch Schutz vor Wettbewerb?.
520
$a
Während sich das Gemeinnützigkeitsrecht grundsätzlich durch seine Marktferne auszeichnet, verlangt das Europarecht größtmöglichen Wettbewerb. Trotz dieser Dichotomie muss sich der nationale Gesetzgeber auch bei Steuervergünstigungen für gemeinnützige Zwecke an das Unionsrecht halten. Die Frage, ob Steuererleichterungen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen mit dem Unionsrecht und insbesondere mit dem Beihilferecht vereinbar sind, verdichtet sich bei Trägern sogenannter Zweckbetriebe. Diese unterhalten einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, treten mit diesem in den Wettbewerb und sei es zur Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke. Für die Untersuchung greift die Arbeit exemplarisch den Zweckbetrieb des Krankenhauses heraus, bei welchem sich einerseits der Zwiespalt zwischen Wettbewerb und Gemeinwohlorientierung besonders verdichtet, sich andererseits aber unionsrechtlich über Artikel 106 Absatz 2 AEUV gemeinwohlorientiert lösen lässt. Die Autorin Luisa Braun ist als Referentin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien tätig. .
650
0
$a
Public law .
$3
1257167
650
0
$a
Medical laws and legislation.
$3
567375
650
1 4
$a
Public Law.
$3
671733
650
2 4
$a
Medical Law.
$3
671732
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658332297
830
0
$a
Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht,
$x
2522-5944
$3
1282535
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33230-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login