Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Grundlagen der Mikroelektronik 1
~
Momeni, Massoud.
Grundlagen der Mikroelektronik 1
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Grundlagen der Mikroelektronik 1/ von Massoud Momeni.
Author:
Momeni, Massoud.
Description:
XXV, 556 S. 493 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Electronics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62032-8
ISBN:
9783662620328
Grundlagen der Mikroelektronik 1
Momeni, Massoud.
Grundlagen der Mikroelektronik 1
[electronic resource] /von Massoud Momeni. - 1st ed. 2021. - XXV, 556 S. 493 Abb.online resource.
Grundlegende Konzepte der Elektronik -- Halbleiterphysik -- Diode -- Bipolartransistor -- Feldeffekttransistor -- Kleinsignalmodellierung -- Einstufige Transistorverstärker -- Operationsverstärker -- SPICE.
Nach einer Einführung in die Elektronik werden die halbleiterphysikalischen Grundlagen der Diode, des Bipolar- und des Feldeffekttransistors erläutert. Die Stromgleichungen der Bauelemente werden hergeleitet und auf die Analyse von Schaltungen im Groß- und Kleinsignalbetrieb angewendet. Abschließend wird der Operationsverstärker als eine weitere wesentliche Komponente in elektronischen Systemen behandelt. Nach dem Studium dieser Literatur soll es Studierenden möglich sein, das Verhalten von Halbleiterbauelementen auf physikalischer Ebene zu verstehen, einfache analoge Schaltungen hinsichtlich ihres Verhaltens und ihrer Kenngrößen zu analysieren und bekannte Schaltungstopologien nach gegebenen Anforderungen zu dimensionieren. Zahlreiche didaktische und strukturelle Elemente sollen das Selbststudium mit dem Buch fördern. Eine Einführung in die rechnergestützte Simulation soll Studierenden die Verwendung eines SPICE-Simulators erleichtern. Kurzes Inhaltsverzeichnis ohne Appendix: 1. Einführung in die Elektronik 2. Halbleiterphysik 3. Diode 4. Bipolartransistor 5. Feldeffekttransistor 6. Kleinsignalmodellierung und Arbeitspunkteinstellung 7. Grundschaltungen 8. Operationsverstärker 9. Einführung in die rechnergestützte Schaltungssimulation mit SPICE Die Zielgruppen: Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende der Ingenieurwissenschaften oder verwandter Gebiete, die ein ausgeprägtes Interesse an der Mikroelektronik haben und sich ein Verständnis von deren grundlegenden Teilbereichen aufbauen möchten. Der Autor: Im Jahr 2005 schloss Massoud Momeni das Diplomstudium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt und das Masterstudium der Mikroelektronik an der State University of New York at Buffalo ab. Nach der Promotion am Institut für Datentechnik der Technischen Universität Darmstadt in 2010 war er bis 2015 Entwicklungsingenieur für IC-Entwurf, technischer Projektleiter und Safety-Manager im Geschäftsbereich Automobilelektronik der Robert Bosch GmbH in Reutlingen. Im Jahr 2015 folgte er dem Ruf der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin auf die Professur für das Fachgebiet Mikroelektronik/Mikrosystemtechnik.
ISBN: 9783662620328
Standard No.: 10.1007/978-3-662-62032-8doiSubjects--Topical Terms:
596389
Electronics.
LC Class. No.: TK7800-8360
Dewey Class. No.: 621.381
Grundlagen der Mikroelektronik 1
LDR
:03634nam a22003615i 4500
001
1054493
003
DE-He213
005
20210813112614.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662620328
$9
978-3-662-62032-8
024
7
$a
10.1007/978-3-662-62032-8
$2
doi
035
$a
978-3-662-62032-8
050
4
$a
TK7800-8360
050
4
$a
TK7874-7874.9
072
7
$a
TJF
$2
bicssc
072
7
$a
TEC008000
$2
bisacsh
072
7
$a
TJF
$2
thema
082
0 4
$a
621.381
$2
23
100
1
$a
Momeni, Massoud.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1359559
245
1 0
$a
Grundlagen der Mikroelektronik 1
$h
[electronic resource] /
$c
von Massoud Momeni.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
XXV, 556 S. 493 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grundlegende Konzepte der Elektronik -- Halbleiterphysik -- Diode -- Bipolartransistor -- Feldeffekttransistor -- Kleinsignalmodellierung -- Einstufige Transistorverstärker -- Operationsverstärker -- SPICE.
520
$a
Nach einer Einführung in die Elektronik werden die halbleiterphysikalischen Grundlagen der Diode, des Bipolar- und des Feldeffekttransistors erläutert. Die Stromgleichungen der Bauelemente werden hergeleitet und auf die Analyse von Schaltungen im Groß- und Kleinsignalbetrieb angewendet. Abschließend wird der Operationsverstärker als eine weitere wesentliche Komponente in elektronischen Systemen behandelt. Nach dem Studium dieser Literatur soll es Studierenden möglich sein, das Verhalten von Halbleiterbauelementen auf physikalischer Ebene zu verstehen, einfache analoge Schaltungen hinsichtlich ihres Verhaltens und ihrer Kenngrößen zu analysieren und bekannte Schaltungstopologien nach gegebenen Anforderungen zu dimensionieren. Zahlreiche didaktische und strukturelle Elemente sollen das Selbststudium mit dem Buch fördern. Eine Einführung in die rechnergestützte Simulation soll Studierenden die Verwendung eines SPICE-Simulators erleichtern. Kurzes Inhaltsverzeichnis ohne Appendix: 1. Einführung in die Elektronik 2. Halbleiterphysik 3. Diode 4. Bipolartransistor 5. Feldeffekttransistor 6. Kleinsignalmodellierung und Arbeitspunkteinstellung 7. Grundschaltungen 8. Operationsverstärker 9. Einführung in die rechnergestützte Schaltungssimulation mit SPICE Die Zielgruppen: Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende der Ingenieurwissenschaften oder verwandter Gebiete, die ein ausgeprägtes Interesse an der Mikroelektronik haben und sich ein Verständnis von deren grundlegenden Teilbereichen aufbauen möchten. Der Autor: Im Jahr 2005 schloss Massoud Momeni das Diplomstudium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt und das Masterstudium der Mikroelektronik an der State University of New York at Buffalo ab. Nach der Promotion am Institut für Datentechnik der Technischen Universität Darmstadt in 2010 war er bis 2015 Entwicklungsingenieur für IC-Entwurf, technischer Projektleiter und Safety-Manager im Geschäftsbereich Automobilelektronik der Robert Bosch GmbH in Reutlingen. Im Jahr 2015 folgte er dem Ruf der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin auf die Professur für das Fachgebiet Mikroelektronik/Mikrosystemtechnik.
650
0
$a
Electronics.
$3
596389
650
0
$a
Microelectronics.
$3
554956
650
0
$a
Nanotechnology.
$3
557660
650
0
$a
Electronic circuits.
$3
563332
650
1 4
$a
Electronics and Microelectronics, Instrumentation.
$3
670219
650
2 4
$a
Nanotechnology and Microengineering.
$3
722030
650
2 4
$a
Circuits and Systems.
$3
670901
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662620311
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62032-8
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login