Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Betreuung bei psychischen Erkrankung...
~
SpringerLink (Online service)
Betreuung bei psychischen Erkrankungen = Ein Ratgeber für Angehörige und Betroffene /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Betreuung bei psychischen Erkrankungen/ von Thomas Lorz.
Reminder of title:
Ein Ratgeber für Angehörige und Betroffene /
Author:
Lorz, Thomas.
Description:
XIII, 187 S. 2 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Psychiatry. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63315-1
ISBN:
9783662633151
Betreuung bei psychischen Erkrankungen = Ein Ratgeber für Angehörige und Betroffene /
Lorz, Thomas.
Betreuung bei psychischen Erkrankungen
Ein Ratgeber für Angehörige und Betroffene /[electronic resource] :von Thomas Lorz. - 1st ed. 2021. - XIII, 187 S. 2 Abb.online resource.
1 Einleitung -- 2 Betreuung -- 3 Psychische Störungsbilder - Fallbeispiele.
Dieser Ratgeber gibt Angehörigen und Betroffenen Orientierung: Wenn man psychisch so schwer erkrankt, dass man nicht mehr allein für die eigenen Angelegenheiten sorgen kann und einen rechtlichen Betreuer benötigt. Hinter jedem Betreuungsverfahren steht eine persönliche Leidensgeschichte mit nicht selten dramatischen Konsequenzen. Die anonymisierten und pseudonymisierten Fallbeispiele in diesem Buch zeigen die Vielfältigkeit der Schicksale, die zu einem Betreuungsverfahren führen können. Die häufigsten Gründe sind psychische Erkrankungen. Die Erläuterungen der Krankheitsbilder wie Demenz, Delir, Wahn, Depression, Schizophrenie, bipolare Störung, Intelligenzminderung, Lernbehinderung, Pädophilie, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörung, Anorexie, ADHS, posttraumatische Belastungsstörung und Zwang sind so geschrieben, dass sie auch ohne medizinische Kenntnisse verständlich sind. Tipps für Angehörige geben wertvolle Hinweise für den Umgang mit den Betroffenen. Auch die Betreuung in Österreich und in der Schweiz wird kurz dargestellt. Geschrieben für Angehörige und Betroffene; Betreuer, Betreuungsrichter, Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Betreuungsstellen, Gesundheitsämtern und Ärzte können mitlesen. Der Autor Dr. med. Thomas Lorz, Arzt für Neurologie, Supervisions- und Dozententätigkeit, in den vergangenen Jahrzehnten auch tätig als nervenärztlicher Sachverständiger für Amts- und Sozialgerichte, für die er in dieser Zeit mehr als 4000 Gutachten erstellt hat.
ISBN: 9783662633151
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63315-1doiSubjects--Topical Terms:
585488
Psychiatry.
LC Class. No.: RC434.2-574
Dewey Class. No.: 616.89
Betreuung bei psychischen Erkrankungen = Ein Ratgeber für Angehörige und Betroffene /
LDR
:02754nam a22003495i 4500
001
1054494
003
DE-He213
005
20210813052335.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662633151
$9
978-3-662-63315-1
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63315-1
$2
doi
035
$a
978-3-662-63315-1
050
4
$a
RC434.2-574
072
7
$a
MMH
$2
bicssc
072
7
$a
MED105000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKL
$2
thema
082
0 4
$a
616.89
$2
23
100
1
$a
Lorz, Thomas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1359560
245
1 0
$a
Betreuung bei psychischen Erkrankungen
$h
[electronic resource] :
$b
Ein Ratgeber für Angehörige und Betroffene /
$c
von Thomas Lorz.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2021.
300
$a
XIII, 187 S. 2 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1 Einleitung -- 2 Betreuung -- 3 Psychische Störungsbilder - Fallbeispiele.
520
$a
Dieser Ratgeber gibt Angehörigen und Betroffenen Orientierung: Wenn man psychisch so schwer erkrankt, dass man nicht mehr allein für die eigenen Angelegenheiten sorgen kann und einen rechtlichen Betreuer benötigt. Hinter jedem Betreuungsverfahren steht eine persönliche Leidensgeschichte mit nicht selten dramatischen Konsequenzen. Die anonymisierten und pseudonymisierten Fallbeispiele in diesem Buch zeigen die Vielfältigkeit der Schicksale, die zu einem Betreuungsverfahren führen können. Die häufigsten Gründe sind psychische Erkrankungen. Die Erläuterungen der Krankheitsbilder wie Demenz, Delir, Wahn, Depression, Schizophrenie, bipolare Störung, Intelligenzminderung, Lernbehinderung, Pädophilie, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörung, Anorexie, ADHS, posttraumatische Belastungsstörung und Zwang sind so geschrieben, dass sie auch ohne medizinische Kenntnisse verständlich sind. Tipps für Angehörige geben wertvolle Hinweise für den Umgang mit den Betroffenen. Auch die Betreuung in Österreich und in der Schweiz wird kurz dargestellt. Geschrieben für Angehörige und Betroffene; Betreuer, Betreuungsrichter, Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Betreuungsstellen, Gesundheitsämtern und Ärzte können mitlesen. Der Autor Dr. med. Thomas Lorz, Arzt für Neurologie, Supervisions- und Dozententätigkeit, in den vergangenen Jahrzehnten auch tätig als nervenärztlicher Sachverständiger für Amts- und Sozialgerichte, für die er in dieser Zeit mehr als 4000 Gutachten erstellt hat.
650
0
$a
Psychiatry.
$3
585488
650
0
$a
Psychotherapy .
$3
1254387
650
0
$a
Clinical psychology.
$3
649607
650
0
$a
Psychotherapy.
$3
555943
650
0
$a
Counseling.
$3
555942
650
0
$a
Geriatric nursing.
$3
781527
650
0
$a
Social service .
$3
1259112
650
2 4
$a
Clinical Psychology.
$3
668193
650
2 4
$a
Psychotherapy and Counseling.
$3
683807
650
2 4
$a
Geriatric Care.
$3
1114237
650
2 4
$a
Social Care.
$3
1105167
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662633144
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63315-1
912
$a
ZDB-2-SME
950
$a
Medicine (SpringerNature-11650)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login