Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Media Center in der Unternehmenskomm...
~
Friedrich, Marc J.
Media Center in der Unternehmenskommunikation = Wie Sie eine professionelle digitale Content-Plattform aufbauen, etablieren und nachhaltig betreiben /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Media Center in der Unternehmenskommunikation/ von Andreas Kohne, Marc J. Friedrich, Christine Siepe.
Reminder of title:
Wie Sie eine professionelle digitale Content-Plattform aufbauen, etablieren und nachhaltig betreiben /
Author:
Kohne, Andreas.
other author:
Friedrich, Marc J.
Description:
XXI, 261 S. 20 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Public relations. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34489-4
ISBN:
9783658344894
Media Center in der Unternehmenskommunikation = Wie Sie eine professionelle digitale Content-Plattform aufbauen, etablieren und nachhaltig betreiben /
Kohne, Andreas.
Media Center in der Unternehmenskommunikation
Wie Sie eine professionelle digitale Content-Plattform aufbauen, etablieren und nachhaltig betreiben /[electronic resource] :von Andreas Kohne, Marc J. Friedrich, Christine Siepe. - 1st ed. 2021. - XXI, 261 S. 20 Abb.online resource.
Media Center: vom redaktionellen Newsroom in die Unternehmenskommunikation -- Personal, Themen und Ablauforganisation -- Content-Strategie, Themenmanagement, Storytelling, Formate und Instrumente -- Technik, Systeme, Werkzeuge und Monitoring -- Media Center für die Krisenkommunikation -- Anwendung: beispielhafter Projektablauf.
Dieses Fachbuch beleuchtet, wie Unternehmen ein professionelles Media Center für ihre externe Kommunikation aufbauen und effektiv nutzen können. Media Center stellen auf Unternehmenswebsites und -microsites umfangreiches Material wie Texte, Bilder, Grafiken, Videos und Audio-Dokumente crossmedial zur Verfügung. Alle Inhalte werden auf individuell definierte Zielgruppen – wie beispielsweise Journalisten, Blogger, Kunden oder Investoren – optimal ausgerichtet. Das Autorenteam beschreibt konkret und praxisnah die verschiedenen strukturellen und organisatorischen Ausprägungen eines Media Centers. Es wird erläutert, welche Prozesse, Tools, Systeme und Experten benötigt werden, um das Unternehmen bestmöglich nach außen zu präsentieren. Zusätzlich wird erläutert, wie es gelingt, selektiv Content aus dem Unternehmen strukturiert zu erfassen, hochwertig medial aufzubereiten und zu positionieren. Mit wertvollen Tipps aus der Praxis und umfangreichen Checklisten für die Implementierung. Inhalt • Media Center: vom redaktionellen Newsroom in die Unternehmenskommunikation • Personal, Themen und Ablauforganisation • Content-Strategie, Themenmanagement, Storytelling, Formate und Instrumente • Technik, Systeme, Werkzeuge und Monitoring • Media Center für die Krisenkommunikation • Anwendung: beispielhafter Projektablauf Die Autoren Dr. Andreas Kohne arbeitet als Business Development Manager bei der Materna TMT GmbH und ist Autor von zahlreichen Büchern des Springer-Verlags, u. a. zu Business Development und Chatbots. Marc J. Friedrich ist in der Unternehmenskommunikation des börsennotierten Konzerns Brenntag tätig. Zuvor hat er sechs Jahre als Redakteur bei der Funke Mediengruppe gearbeitet. Christine Siepe betreut die Unternehmenskommunikation bei Materna Information & Communications SE. Die Diplom-Betriebswirtin beschäftigt sich intensiv mit den Themen Online-Kommunikation, Social Media sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
ISBN: 9783658344894
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34489-4doiSubjects--Topical Terms:
557567
Public relations.
LC Class. No.: HD59-59.6
Dewey Class. No.: 659.2
Media Center in der Unternehmenskommunikation = Wie Sie eine professionelle digitale Content-Plattform aufbauen, etablieren und nachhaltig betreiben /
LDR
:03608nam a22003495i 4500
001
1054781
003
DE-He213
005
20211001113122.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658344894
$9
978-3-658-34489-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34489-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-34489-4
050
4
$a
HD59-59.6
072
7
$a
KJSP
$2
bicssc
072
7
$a
BUS052000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJSP
$2
thema
082
0 4
$a
659.2
$2
23
100
1
$a
Kohne, Andreas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1258408
245
1 0
$a
Media Center in der Unternehmenskommunikation
$h
[electronic resource] :
$b
Wie Sie eine professionelle digitale Content-Plattform aufbauen, etablieren und nachhaltig betreiben /
$c
von Andreas Kohne, Marc J. Friedrich, Christine Siepe.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2021.
300
$a
XXI, 261 S. 20 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Media Center: vom redaktionellen Newsroom in die Unternehmenskommunikation -- Personal, Themen und Ablauforganisation -- Content-Strategie, Themenmanagement, Storytelling, Formate und Instrumente -- Technik, Systeme, Werkzeuge und Monitoring -- Media Center für die Krisenkommunikation -- Anwendung: beispielhafter Projektablauf.
520
$a
Dieses Fachbuch beleuchtet, wie Unternehmen ein professionelles Media Center für ihre externe Kommunikation aufbauen und effektiv nutzen können. Media Center stellen auf Unternehmenswebsites und -microsites umfangreiches Material wie Texte, Bilder, Grafiken, Videos und Audio-Dokumente crossmedial zur Verfügung. Alle Inhalte werden auf individuell definierte Zielgruppen – wie beispielsweise Journalisten, Blogger, Kunden oder Investoren – optimal ausgerichtet. Das Autorenteam beschreibt konkret und praxisnah die verschiedenen strukturellen und organisatorischen Ausprägungen eines Media Centers. Es wird erläutert, welche Prozesse, Tools, Systeme und Experten benötigt werden, um das Unternehmen bestmöglich nach außen zu präsentieren. Zusätzlich wird erläutert, wie es gelingt, selektiv Content aus dem Unternehmen strukturiert zu erfassen, hochwertig medial aufzubereiten und zu positionieren. Mit wertvollen Tipps aus der Praxis und umfangreichen Checklisten für die Implementierung. Inhalt • Media Center: vom redaktionellen Newsroom in die Unternehmenskommunikation • Personal, Themen und Ablauforganisation • Content-Strategie, Themenmanagement, Storytelling, Formate und Instrumente • Technik, Systeme, Werkzeuge und Monitoring • Media Center für die Krisenkommunikation • Anwendung: beispielhafter Projektablauf Die Autoren Dr. Andreas Kohne arbeitet als Business Development Manager bei der Materna TMT GmbH und ist Autor von zahlreichen Büchern des Springer-Verlags, u. a. zu Business Development und Chatbots. Marc J. Friedrich ist in der Unternehmenskommunikation des börsennotierten Konzerns Brenntag tätig. Zuvor hat er sechs Jahre als Redakteur bei der Funke Mediengruppe gearbeitet. Christine Siepe betreut die Unternehmenskommunikation bei Materna Information & Communications SE. Die Diplom-Betriebswirtin beschäftigt sich intensiv mit den Themen Online-Kommunikation, Social Media sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
650
0
$a
Public relations.
$3
557567
650
0
$a
Customer relations—Management.
$3
1259384
650
0
$a
Internet marketing.
$3
559675
650
1 4
$a
Corporate Communication/Public Relations.
$3
1102112
650
2 4
$a
Customer Relationship Management.
$3
995421
650
2 4
$a
Online Marketing/Social Media.
$3
1104609
700
1
$a
Friedrich, Marc J.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1359912
700
1
$a
Siepe, Christine.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1359913
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658344887
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34489-4
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login