Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Inklusion im Handlungsfeld Pflege = ...
~
Wessel, Kristina.
Inklusion im Handlungsfeld Pflege = Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Krankenhauspflege /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Inklusion im Handlungsfeld Pflege/ von Kristina Wessel.
Reminder of title:
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Krankenhauspflege /
Author:
Wessel, Kristina.
Description:
IX, 204 S. 4 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Health care management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34021-6
ISBN:
9783658340216
Inklusion im Handlungsfeld Pflege = Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Krankenhauspflege /
Wessel, Kristina.
Inklusion im Handlungsfeld Pflege
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Krankenhauspflege /[electronic resource] :von Kristina Wessel. - 1st ed. 2021. - IX, 204 S. 4 Abb.online resource.
Einleitung -- Methodisches Vorgehen -- Behindertenrechtskonvention und Inklusion -- Inklusion im Spannungsfeld von Behinderung, Vielfalt und Teilhabe -- Inklusion, Gesundheit und Handlungsfeld Pflege -- Inklusion – Herausforderungen in der Pflege -- Hemmnisse auf dem Weg zur Inklusion im Handlungsfeld Pflege -- Diversitätsmanagement im „Handlungsfeld Pflege -- Inklusive Pflege – Gelingensbedingungen -- Umgang mit Diversität/Vielfalt lernen -- Leitfaden „Inklusion im Handlungsfeld Pflege -- Zusammenfassung und Ausblick .
Die der UN-Behindertenrechtskonvention innewohnende Leitidee der Inklusion hat dazu geführt, dass das medizinische Modell von Behinderung, welches Behinderung als Defizit versteht, durch das menschenrechtliche Modell, welches Behinderung als individuelles Bedürfnis versteht, ersetzt wurde. Diese terminologische Neuorientierung hat auch für die Pflege im Krankenhaus eine besondere Relevanz. Pflegebedürfnisse sind mit individuellen Diversitätsmerkmalen zu verknüpfen. Diese sind beim Pflegehandeln im Sinne von „konstruktiver Umgang mit Vielfalt“ zu berücksichtigen. Zunehmende Heterogenität in unserer Gesellschaft verlangt eine stärkere Differenzierung beim Pflegehandeln. Diese Differenzierung ist die Voraussetzung für Teilhabegerechtigkeit und Chancengleichheit. Hemmnisse und Herausforderungen auf dem Weg in die Inklusion werden in der Arbeit thematisiert. Strategien, insbesondere auch das Diversitätsmanagement und pflegebezogene Gelingensbedingungen werden spezifiziert. Die Erkenntnisse der Arbeit werden zur Erstellung eines Leitfadens genutzt. Mit dem Leitfaden wird dem Krankenhaus und der Pflegekraft eine Checkliste zur Verfügung gestellt, die hilft, vorhandene inklusive Strukturen und Konzepte zu identifizieren und darauf aufbauend vorhandene Strukturen und Konzepte „step-by-step“ weiter auszubauen. Die Autorin Kristina Wessel arbeitet als Lehrerin für Pflege und Gesundheit im Ausbildungszentrum eines großen Klinikverbundes. .
ISBN: 9783658340216
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34021-6doiSubjects--Topical Terms:
1148454
Health care management.
LC Class. No.: RA971.3-971.32
Dewey Class. No.: 362.10681
Inklusion im Handlungsfeld Pflege = Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Krankenhauspflege /
LDR
:03220nam a22003495i 4500
001
1054916
003
DE-He213
005
20210528162049.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658340216
$9
978-3-658-34021-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34021-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-34021-6
050
4
$a
RA971.3-971.32
072
7
$a
KCQ
$2
bicssc
072
7
$a
MED002000
$2
bisacsh
072
7
$a
KCVJ
$2
thema
082
0 4
$a
362.10681
$2
23
100
1
$a
Wessel, Kristina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1360058
245
1 0
$a
Inklusion im Handlungsfeld Pflege
$h
[electronic resource] :
$b
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Krankenhauspflege /
$c
von Kristina Wessel.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2021.
300
$a
IX, 204 S. 4 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Methodisches Vorgehen -- Behindertenrechtskonvention und Inklusion -- Inklusion im Spannungsfeld von Behinderung, Vielfalt und Teilhabe -- Inklusion, Gesundheit und Handlungsfeld Pflege -- Inklusion – Herausforderungen in der Pflege -- Hemmnisse auf dem Weg zur Inklusion im Handlungsfeld Pflege -- Diversitätsmanagement im „Handlungsfeld Pflege -- Inklusive Pflege – Gelingensbedingungen -- Umgang mit Diversität/Vielfalt lernen -- Leitfaden „Inklusion im Handlungsfeld Pflege -- Zusammenfassung und Ausblick .
520
$a
Die der UN-Behindertenrechtskonvention innewohnende Leitidee der Inklusion hat dazu geführt, dass das medizinische Modell von Behinderung, welches Behinderung als Defizit versteht, durch das menschenrechtliche Modell, welches Behinderung als individuelles Bedürfnis versteht, ersetzt wurde. Diese terminologische Neuorientierung hat auch für die Pflege im Krankenhaus eine besondere Relevanz. Pflegebedürfnisse sind mit individuellen Diversitätsmerkmalen zu verknüpfen. Diese sind beim Pflegehandeln im Sinne von „konstruktiver Umgang mit Vielfalt“ zu berücksichtigen. Zunehmende Heterogenität in unserer Gesellschaft verlangt eine stärkere Differenzierung beim Pflegehandeln. Diese Differenzierung ist die Voraussetzung für Teilhabegerechtigkeit und Chancengleichheit. Hemmnisse und Herausforderungen auf dem Weg in die Inklusion werden in der Arbeit thematisiert. Strategien, insbesondere auch das Diversitätsmanagement und pflegebezogene Gelingensbedingungen werden spezifiziert. Die Erkenntnisse der Arbeit werden zur Erstellung eines Leitfadens genutzt. Mit dem Leitfaden wird dem Krankenhaus und der Pflegekraft eine Checkliste zur Verfügung gestellt, die hilft, vorhandene inklusive Strukturen und Konzepte zu identifizieren und darauf aufbauend vorhandene Strukturen und Konzepte „step-by-step“ weiter auszubauen. Die Autorin Kristina Wessel arbeitet als Lehrerin für Pflege und Gesundheit im Ausbildungszentrum eines großen Klinikverbundes. .
650
0
$a
Health care management.
$3
1148454
650
0
$a
Health services administration.
$3
564005
650
1 4
$a
Health Care Management.
$3
1019864
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658340209
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34021-6
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login