語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Analyse von Transferprozessen in der...
~
Kollhoff, Sebastian.
Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs = Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs/ von Sebastian Kollhoff.
其他題名:
Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung /
作者:
Kollhoff, Sebastian.
面頁冊數:
XXV, 424 S. 108 Abb., 22 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Mathematics. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33981-4
ISBN:
9783658339814
Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs = Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung /
Kollhoff, Sebastian.
Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs
Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung /[electronic resource] :von Sebastian Kollhoff. - 1st ed. 2021. - XXV, 424 S. 108 Abb., 22 Abb. in Farbe.online resource. - Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik,62199-7403 ;. - Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik,1.
Transfer – Theoretische Perspektiven -- Didaktische Analysen zum Bruchzahlbegriff -- Konzeption und Anlage der Studie -- Vorwissen und Leistungsentwicklung -- Detailanalysen von Transferprozessen -- Zusammenfassung und Perspektiven.
Open Access
Sebastian Kollhoff rekonstruiert und analysiert in diesem Open-Access-Buch in einer Feldstudie mit Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern Transferprozesse in der Entwicklung von Grundvorstellungen zu Brüchen. Anhand von umfassenden Detailanalysen der Bearbeitungen von Lernenden im alltäglichen Unterricht charakterisiert der Autor den Verlauf von Prozessen des Transfers, die das Potenzial haben fachlich optimiertes Lernen zu initiieren, aber auch die Gefahr bergen dieses zu behindern. Dabei arbeitet er heraus, dass sich bereits bei ersten elementaren Transferschritten erhebliche individuelle Unterschiede in der Ausprägung des Transfers ergeben. Der Autor Sebastian Kollhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) an der Universität Bielefeld und promovierte dort bei Prof. Dr. Rudolf vom Hofe. Seine Schwerpunkte sind Transfer beim Mathematiklernen, Entwicklung von Grundvorstellungen und mentalen Repräsentationen mathematischer Inhalte, Darstellungen und Veranschaulichungen mathematischer Inhalte.
ISBN: 9783658339814
Standard No.: 10.1007/978-3-658-33981-4doiSubjects--Topical Terms:
527692
Mathematics.
LC Class. No.: QA1-939
Dewey Class. No.: 510
Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs = Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung /
LDR
:02697nam a22003855i 4500
001
1055008
003
DE-He213
005
20210913083447.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658339814
$9
978-3-658-33981-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-33981-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-33981-4
050
4
$a
QA1-939
072
7
$a
PB
$2
bicssc
072
7
$a
MAT000000
$2
bisacsh
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
510
$2
23
100
1
$a
Kollhoff, Sebastian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1360155
245
1 0
$a
Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs
$h
[electronic resource] :
$b
Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung /
$c
von Sebastian Kollhoff.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2021.
300
$a
XXV, 424 S. 108 Abb., 22 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik,
$x
2199-7403 ;
$v
6
505
0
$a
Transfer – Theoretische Perspektiven -- Didaktische Analysen zum Bruchzahlbegriff -- Konzeption und Anlage der Studie -- Vorwissen und Leistungsentwicklung -- Detailanalysen von Transferprozessen -- Zusammenfassung und Perspektiven.
506
0
$a
Open Access
520
$a
Sebastian Kollhoff rekonstruiert und analysiert in diesem Open-Access-Buch in einer Feldstudie mit Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern Transferprozesse in der Entwicklung von Grundvorstellungen zu Brüchen. Anhand von umfassenden Detailanalysen der Bearbeitungen von Lernenden im alltäglichen Unterricht charakterisiert der Autor den Verlauf von Prozessen des Transfers, die das Potenzial haben fachlich optimiertes Lernen zu initiieren, aber auch die Gefahr bergen dieses zu behindern. Dabei arbeitet er heraus, dass sich bereits bei ersten elementaren Transferschritten erhebliche individuelle Unterschiede in der Ausprägung des Transfers ergeben. Der Autor Sebastian Kollhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) an der Universität Bielefeld und promovierte dort bei Prof. Dr. Rudolf vom Hofe. Seine Schwerpunkte sind Transfer beim Mathematiklernen, Entwicklung von Grundvorstellungen und mentalen Repräsentationen mathematischer Inhalte, Darstellungen und Veranschaulichungen mathematischer Inhalte.
650
0
$a
Mathematics.
$3
527692
650
1 4
$a
Mathematics, general.
$3
669694
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658339807
830
0
$a
Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik,
$x
2199-739X ;
$v
1
$3
1264311
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33981-4
912
$a
ZDB-2-SNA
912
$a
ZDB-2-SOB
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入