Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
In Wirklichkeit Animation... = Beitr...
~
SpringerLink (Online service)
In Wirklichkeit Animation... = Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
In Wirklichkeit Animation.../ herausgegeben von Franziska Bruckner, Juergen Hagler, Holger Lang, Maike Sarah Reinerth.
Reminder of title:
Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung /
other author:
Bruckner, Franziska.
Description:
VI, 252 S. 54 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Animated films. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33287-7
ISBN:
9783658332877
In Wirklichkeit Animation... = Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung /
In Wirklichkeit Animation...
Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung /[electronic resource] :herausgegeben von Franziska Bruckner, Juergen Hagler, Holger Lang, Maike Sarah Reinerth. - 1st ed. 2021. - VI, 252 S. 54 Abb.online resource.
Tech Demo/Tech Doku – Zur Wirklichkeit des Animierens -- Wirklichkeiten der Form: Zum Werden und Wirken animierter Mikrowelten -- Animation als Teil des faktualen Erzählens in Filmberichten der Kino-Wochenschau (1950-1965) -- Positive Geschlechterrollenbilder in UNICEFs MEENA Cartoons -- Animierte ‚Etho-Ökologien‘. Über ethische Praktiken queerer Animation u.a. .
Dieser Band stellt das Spannungsfeld von Wirklichkeit und Animation in den Mittelpunkt und lotet aus, inwieweit dieses Verhältnis interdisziplinär begriffen und (medien)theoretisch erfasst werden kann. Wirklichkeit und Animation erscheinen im ersten Moment als Gegensatz: auf der einen Seite das Reale, Nicht-Mediale, Tatsächliche und Ursprüngliche und auf der anderen Seite das Fiktive, In-Bewegung-Gesetzte, Verwandelte und künstlich Gemachte. Doch gerade aus diesem vermeintlichen Kontrast ergibt sich ein produktives Spannungsfeld: So setzen auch ‚realistische‘ und dokumentarische Formen vielfach Animationen ein. Realfotografische und animierte Elemente verbinden sich in Online-Umgebungen und Augmented-Reality-Formaten zu Hybriden. Hinsichtlich virtueller Wirklichkeiten stellt sich außerdem die Frage, wie hyperrealistische Animationen und Effekte in der Postproduktion zu bewerten sind und ob die ausgestellte Künstlichkeit sichtbarer Animation nicht authentischer wirkt. Parallel dazu entwickeln sich die Animation Studies zu einem wachsenden interdisziplinären Forschungsfeld, dessen Stellenwert sich nicht nur im künstlerischen und medien-wissenschaftlichen Bereich, sondern auch in der industriellen Anwendung zeigt. Die Herausgeber*innen Dr. Franziska Bruckner ist Senior Researcherin und Forschungsgruppenleiterin im Department Medien und digitale Technologien an der Fachhochschule St. Pölten. Dr. Maike Sarah Reinerth ist akademische Mitarbeiterin (Postdoc) für Dramaturgie und Ästhetik der audiovisuellen Medien an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Holger Lang ist Independent Scholar im Bereich Animationswissenschaft. Dr. Juergen Hagler ist Professor für Computeranimation und Animationsforschung sowie Studiengangskoordinator Digital Arts an der FH Oberösterreich, Campus Hagenberg.
ISBN: 9783658332877
Standard No.: 10.1007/978-3-658-33287-7doiSubjects--Topical Terms:
571281
Animated films.
LC Class. No.: NC1765-1766
Dewey Class. No.: 791.4334
In Wirklichkeit Animation... = Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung /
LDR
:03476nam a22003495i 4500
001
1056624
003
DE-He213
005
20211025150956.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658332877
$9
978-3-658-33287-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-33287-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-33287-7
050
4
$a
NC1765-1766
072
7
$a
APFV
$2
bicssc
072
7
$a
PER004000
$2
bisacsh
072
7
$a
ATFV
$2
thema
082
0 4
$a
791.4334
$2
23
245
1 0
$a
In Wirklichkeit Animation...
$h
[electronic resource] :
$b
Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung /
$c
herausgegeben von Franziska Bruckner, Juergen Hagler, Holger Lang, Maike Sarah Reinerth.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
VI, 252 S. 54 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Tech Demo/Tech Doku – Zur Wirklichkeit des Animierens -- Wirklichkeiten der Form: Zum Werden und Wirken animierter Mikrowelten -- Animation als Teil des faktualen Erzählens in Filmberichten der Kino-Wochenschau (1950-1965) -- Positive Geschlechterrollenbilder in UNICEFs MEENA Cartoons -- Animierte ‚Etho-Ökologien‘. Über ethische Praktiken queerer Animation u.a. .
520
$a
Dieser Band stellt das Spannungsfeld von Wirklichkeit und Animation in den Mittelpunkt und lotet aus, inwieweit dieses Verhältnis interdisziplinär begriffen und (medien)theoretisch erfasst werden kann. Wirklichkeit und Animation erscheinen im ersten Moment als Gegensatz: auf der einen Seite das Reale, Nicht-Mediale, Tatsächliche und Ursprüngliche und auf der anderen Seite das Fiktive, In-Bewegung-Gesetzte, Verwandelte und künstlich Gemachte. Doch gerade aus diesem vermeintlichen Kontrast ergibt sich ein produktives Spannungsfeld: So setzen auch ‚realistische‘ und dokumentarische Formen vielfach Animationen ein. Realfotografische und animierte Elemente verbinden sich in Online-Umgebungen und Augmented-Reality-Formaten zu Hybriden. Hinsichtlich virtueller Wirklichkeiten stellt sich außerdem die Frage, wie hyperrealistische Animationen und Effekte in der Postproduktion zu bewerten sind und ob die ausgestellte Künstlichkeit sichtbarer Animation nicht authentischer wirkt. Parallel dazu entwickeln sich die Animation Studies zu einem wachsenden interdisziplinären Forschungsfeld, dessen Stellenwert sich nicht nur im künstlerischen und medien-wissenschaftlichen Bereich, sondern auch in der industriellen Anwendung zeigt. Die Herausgeber*innen Dr. Franziska Bruckner ist Senior Researcherin und Forschungsgruppenleiterin im Department Medien und digitale Technologien an der Fachhochschule St. Pölten. Dr. Maike Sarah Reinerth ist akademische Mitarbeiterin (Postdoc) für Dramaturgie und Ästhetik der audiovisuellen Medien an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Holger Lang ist Independent Scholar im Bereich Animationswissenschaft. Dr. Juergen Hagler ist Professor für Computeranimation und Animationsforschung sowie Studiengangskoordinator Digital Arts an der FH Oberösterreich, Campus Hagenberg.
650
0
$a
Animated films.
$3
571281
650
0
$a
Popular Culture.
$3
1115695
650
0
$a
Motion pictures.
$3
562481
650
1 4
$a
Animation.
$3
1112813
650
2 4
$a
Popular Culture .
$3
1267872
650
2 4
$a
Audio-Visual Culture.
$3
1117464
700
1
$a
Bruckner, Franziska.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1361980
700
1
$a
Hagler, Juergen.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1361981
700
1
$a
Lang, Holger.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1361982
700
1
$a
Reinerth, Maike Sarah.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1361983
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658332860
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33287-7
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login