Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Interessengeleitete Unternehmensberi...
~
Rühlmann, Tobias.
Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung = Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung/ von Tobias Rühlmann.
Reminder of title:
Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung /
Author:
Rühlmann, Tobias.
Description:
XXV, 325 S. 14 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Accounting. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35914-0
ISBN:
9783658359140
Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung = Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung /
Rühlmann, Tobias.
Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung
Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung /[electronic resource] :von Tobias Rühlmann. - 1st ed. 2021. - XXV, 325 S. 14 Abb.online resource. - Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen,2628-0035. - Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen,.
Integrierte Unternehmensberichterstattung als politisches Steuerungsinstrument der Rechnungslegung? -- Integrierte Unternehmensberichterstattung im Spannungsfeld wirtschaftswissenschaftlicher Theorien -- „Nachhaltigkeit“ in der Unternehmensberichterstattung als wohlfahrtsschädigende Modeerscheinung? -- Integrierte Unternehmensberichterstattung im Lichte der Theorie der politischen Ökonomie – cui bono? -- Interessengeleitete integrierte Unternehmensbericht- erstattung – zehn Handlungsempfehlungen zur Reduktion der Defizite.
Rechnungslegung und damit auch die Unternehmensberichterstattung stehen in ihrer Gesamtheit in einer Interdependenz mit dem sozioökonomischen Umfeld eines Bilanzierungsraumes. Dabei sind Berichterstattungsvorschriften länderspezifische Antworten auf länderspezifische Fragen. Infolgedessen ist die Unternehmensberichterstattung als ein immanent politischer Prozess zu klassifizieren, der in einem unmittelbaren Zusammenhang zur gesellschaftsbezogenen Wohlfahrt steht. Herr Tobias Rühlmann analysiert – mit Hilfe des Forschungsansatzes der Theorie der politischen Ökonomie – die einseitige politische Steuerung des diesbezüglichen internationalen Angleichungsprozesses und die damit verbundenen Wohlfahrtswirkungen. In diesem Kontext fokussiert er den „International Integrated Reporting Council“ (IIRC) und dessen nachhaltigkeitsbezogenes „Integrated Reporting“. Der Verfasser bietet mit seiner Arbeit eine umfassende Einsicht in den von Partikularinteressen gesteuerten Prozess der internationalen „Uniformität“ der Unternehmensberichterstattung. Der Autor Tobias Rühlmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Qualitative Unternehmensberichterstattung.
ISBN: 9783658359140
Standard No.: 10.1007/978-3-658-35914-0doiSubjects--Topical Terms:
561166
Accounting.
LC Class. No.: HF5601-5689
Dewey Class. No.: 657
Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung = Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung /
LDR
:03194nam a22003615i 4500
001
1056665
003
DE-He213
005
20211026074323.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658359140
$9
978-3-658-35914-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-35914-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-35914-0
050
4
$a
HF5601-5689
072
7
$a
KFCF
$2
bicssc
072
7
$a
BUS001010
$2
bisacsh
072
7
$a
KFCF
$2
thema
082
0 4
$a
657
$2
23
100
1
$a
Rühlmann, Tobias.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1362018
245
1 0
$a
Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung
$h
[electronic resource] :
$b
Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung /
$c
von Tobias Rühlmann.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2021.
300
$a
XXV, 325 S. 14 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen,
$x
2628-0035
505
0
$a
Integrierte Unternehmensberichterstattung als politisches Steuerungsinstrument der Rechnungslegung? -- Integrierte Unternehmensberichterstattung im Spannungsfeld wirtschaftswissenschaftlicher Theorien -- „Nachhaltigkeit“ in der Unternehmensberichterstattung als wohlfahrtsschädigende Modeerscheinung? -- Integrierte Unternehmensberichterstattung im Lichte der Theorie der politischen Ökonomie – cui bono? -- Interessengeleitete integrierte Unternehmensbericht- erstattung – zehn Handlungsempfehlungen zur Reduktion der Defizite.
520
$a
Rechnungslegung und damit auch die Unternehmensberichterstattung stehen in ihrer Gesamtheit in einer Interdependenz mit dem sozioökonomischen Umfeld eines Bilanzierungsraumes. Dabei sind Berichterstattungsvorschriften länderspezifische Antworten auf länderspezifische Fragen. Infolgedessen ist die Unternehmensberichterstattung als ein immanent politischer Prozess zu klassifizieren, der in einem unmittelbaren Zusammenhang zur gesellschaftsbezogenen Wohlfahrt steht. Herr Tobias Rühlmann analysiert – mit Hilfe des Forschungsansatzes der Theorie der politischen Ökonomie – die einseitige politische Steuerung des diesbezüglichen internationalen Angleichungsprozesses und die damit verbundenen Wohlfahrtswirkungen. In diesem Kontext fokussiert er den „International Integrated Reporting Council“ (IIRC) und dessen nachhaltigkeitsbezogenes „Integrated Reporting“. Der Verfasser bietet mit seiner Arbeit eine umfassende Einsicht in den von Partikularinteressen gesteuerten Prozess der internationalen „Uniformität“ der Unternehmensberichterstattung. Der Autor Tobias Rühlmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Qualitative Unternehmensberichterstattung.
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
1 4
$a
Financial Accounting.
$3
1108966
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658359133
830
0
$a
Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen,
$x
2628-0027
$3
1266366
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35914-0
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login