語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Thermische Energiespeicher in der Ge...
~
Goeke, Johannes.
Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik = Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik/ von Johannes Goeke.
其他題名:
Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration /
作者:
Goeke, Johannes.
面頁冊數:
XVI, 565 S. 432 Abb., 428 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Civil engineering. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34510-5
ISBN:
9783658345105
Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik = Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration /
Goeke, Johannes.
Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik
Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration /[electronic resource] :von Johannes Goeke. - 1st ed. 2021. - XVI, 565 S. 432 Abb., 428 Abb. in Farbe.online resource.
Physikalische Grundlagen thermischer Speicher -- Wärmeübertragung -- Verluste beim thermischen Speicher -- Einsatz von Warmwasserspeichern im Gebäude -- Auswahl eines Speichers -- Latente Wärmespeicher -- Anforderungen an latente Wärmespeicher -- Werkstoffe Phasenwechselmaterialien -- Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit von Phasenwechselmaterialien -- Material und Korrosion -- Messmethode der Wärmekapazität - Schmelzthalpie -- Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial -- Beladunssystematik von thermischen Speichern -- Sensible thermische Speicher -- Latente thermische Speicher -- Elektro-Speicherheizungen -- Gebäude als thermischer Energiespeicher -- Autarkie mit integrierten Warmwasserspeichern im Gebäude.
Thermische Energiespeicher sind von großer Bedeutung für die Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden sowie für unterschiedliche Anwendungsgebiete im industriellen und kommunalen Bereich. Ausschlaggebend sind die Betriebsbedingungen und Materialeigenschaften, durch deren geeignete Kombination zusammen mit der Effizienz auch die Wirtschaftlichkeit der Speicher beeinflusst wird. Dieses Buch beinhaltet die naturwissenschaftlichen Grundlagen, die Einsatzgebiete, Messmethoden, Materialeigenschaften und Dynamik von thermischen Speichern sowie die ingenieurtechnischen Ansätze, die beste der geeigneten Lösungen zu finden. Der Schwerpunkt liegt auf der Gebäudetechnik und dem Einsatz sensibler Speicher im Quartier. Aus dem Inhalt Physikalische Grundlagen thermischer Speicher und Wärmeübertragung Einsatz von Warmwasserspeichern im Gebäude Latentwärmespeicher – Speicherformen Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien – Korrosion Messmethoden der Wärmekapazität – Schmelzenthalpie Beladungssystematik von thermischen Speichern Sensible thermische Speicher im Quartier Latentwärmespeicher in der Anlagentechnik Gebäude und Beton als thermischer Energiespeicher Autarkie mit integrierten Warmwasserspeichern im Gebäude Die Zielgruppe Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung, Bauingenieure, Energietechniker, Fachplaner für erneuerbare Energie, Verfahrenstechniker, Wirtschaftsingenieure, Stadtplaner, Entscheider in Energieversorgungsunternehmen, Energieberater Dozenten und Studierende der Fächer Technische Gebäudeausrüstung, Ver- und Entsorgungstechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Geographie und Physik Über den Autor Prof. Dr. Johannes Goeke lehrt und forscht an der TH Köln im Bereich Thermische Energiespeicher, Physik, Prozessmesstechnik und Automatisierungstechnik. Er ist Mitglied im VDI-Richtlinienausschuss 4657, „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme – Thermische Energiespeicher“.
ISBN: 9783658345105
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34510-5doiSubjects--Topical Terms:
561339
Civil engineering.
LC Class. No.: TA1-2040
Dewey Class. No.: 624
Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik = Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration /
LDR
:04019nam a22003495i 4500
001
1056757
003
DE-He213
005
20211029180034.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658345105
$9
978-3-658-34510-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34510-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-34510-5
050
4
$a
TA1-2040
072
7
$a
TN
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009020
$2
bisacsh
072
7
$a
TN
$2
thema
082
0 4
$a
624
$2
23
100
1
$a
Goeke, Johannes.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1362118
245
1 0
$a
Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik
$h
[electronic resource] :
$b
Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration /
$c
von Johannes Goeke.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
XVI, 565 S. 432 Abb., 428 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Physikalische Grundlagen thermischer Speicher -- Wärmeübertragung -- Verluste beim thermischen Speicher -- Einsatz von Warmwasserspeichern im Gebäude -- Auswahl eines Speichers -- Latente Wärmespeicher -- Anforderungen an latente Wärmespeicher -- Werkstoffe Phasenwechselmaterialien -- Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit von Phasenwechselmaterialien -- Material und Korrosion -- Messmethode der Wärmekapazität - Schmelzthalpie -- Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial -- Beladunssystematik von thermischen Speichern -- Sensible thermische Speicher -- Latente thermische Speicher -- Elektro-Speicherheizungen -- Gebäude als thermischer Energiespeicher -- Autarkie mit integrierten Warmwasserspeichern im Gebäude.
520
$a
Thermische Energiespeicher sind von großer Bedeutung für die Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden sowie für unterschiedliche Anwendungsgebiete im industriellen und kommunalen Bereich. Ausschlaggebend sind die Betriebsbedingungen und Materialeigenschaften, durch deren geeignete Kombination zusammen mit der Effizienz auch die Wirtschaftlichkeit der Speicher beeinflusst wird. Dieses Buch beinhaltet die naturwissenschaftlichen Grundlagen, die Einsatzgebiete, Messmethoden, Materialeigenschaften und Dynamik von thermischen Speichern sowie die ingenieurtechnischen Ansätze, die beste der geeigneten Lösungen zu finden. Der Schwerpunkt liegt auf der Gebäudetechnik und dem Einsatz sensibler Speicher im Quartier. Aus dem Inhalt Physikalische Grundlagen thermischer Speicher und Wärmeübertragung Einsatz von Warmwasserspeichern im Gebäude Latentwärmespeicher – Speicherformen Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien – Korrosion Messmethoden der Wärmekapazität – Schmelzenthalpie Beladungssystematik von thermischen Speichern Sensible thermische Speicher im Quartier Latentwärmespeicher in der Anlagentechnik Gebäude und Beton als thermischer Energiespeicher Autarkie mit integrierten Warmwasserspeichern im Gebäude Die Zielgruppe Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung, Bauingenieure, Energietechniker, Fachplaner für erneuerbare Energie, Verfahrenstechniker, Wirtschaftsingenieure, Stadtplaner, Entscheider in Energieversorgungsunternehmen, Energieberater Dozenten und Studierende der Fächer Technische Gebäudeausrüstung, Ver- und Entsorgungstechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Geographie und Physik Über den Autor Prof. Dr. Johannes Goeke lehrt und forscht an der TH Köln im Bereich Thermische Energiespeicher, Physik, Prozessmesstechnik und Automatisierungstechnik. Er ist Mitglied im VDI-Richtlinienausschuss 4657, „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesysteme – Thermische Energiespeicher“.
650
0
$a
Civil engineering.
$3
561339
650
0
$a
Energy storage.
$3
677971
650
0
$a
Thermodynamics.
$3
596513
650
0
$a
Heat engineering.
$3
681953
650
0
$a
Heat transfer.
$3
1085480
650
0
$a
Mass transfer.
$3
556853
650
0
$a
Materials science.
$3
557839
650
0
$a
Force and energy.
$3
671403
650
0
$a
Chemical engineering.
$3
555952
650
1 4
$a
Civil Engineering.
$3
669250
650
2 4
$a
Energy Storage.
$3
784791
650
2 4
$a
Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer.
$3
769147
650
2 4
$a
Energy Materials.
$3
1139404
650
2 4
$a
Industrial Chemistry/Chemical Engineering.
$3
671153
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658345099
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34510-5
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入