Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wirtschaftsordnung und Sozialverfass...
~
SpringerLink (Online service)
Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen = Studien zur sozialen und industriellen Demokratie II /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen/ von Walther Müller-Jentsch.
Reminder of title:
Studien zur sozialen und industriellen Demokratie II /
Author:
Müller-Jentsch, Walther.
Description:
VIII, 229 S. 3 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Economic sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33970-8
ISBN:
9783658339708
Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen = Studien zur sozialen und industriellen Demokratie II /
Müller-Jentsch, Walther.
Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen
Studien zur sozialen und industriellen Demokratie II /[electronic resource] :von Walther Müller-Jentsch. - 1st ed. 2021. - VIII, 229 S. 3 Abb.online resource.
Die Rolle der Mitbestimmung in der sozialen Marktwirtschaft -- Vom Klassenkampf zur Konfliktpartnerschaft -- Theoretische Exkurse -- Sozialismus -- Rückblick und Ausblick.
Die in diesem Band versammelten Beiträge befassen sich im weitesten Sinne mit der Rolle der Mitbestimmung und Mitwirkung von Gewerkschaften und betrieblichen Interessenvertretungen bei der Ausgestaltung der Wirtschaftsordnung und der Sozialverfassung in Deutschland. Wird mit Wirtschaftsordnung vornehmlich die der Sozialen Marktwirtschaft gemeint, dann mit Sozialverfassung primär die betrieblichen und die den Arbeitsmarkt regulierenden Direktiven, Konventionen und sozialen Praktiken. Als Institutionen sind sie im Sinne normierter Verhaltens- und Handlungsmuster zu verstehen. Die Beiträge schließen als „Studien zur sozialen und industriellen Demokratie“ an die im Vorgängerband „Arbeit und Bürgerstatus“ (2008) veröffentlichten Arbeiten des Verfassers zur Grundlegung der Industriellen Beziehungen als einer sozialwissenschaftlichen Teildisziplin an, die wiederum – analog zum angelsächsischen Wissenschaftsverständnis – als ein interdisziplinäres Forschungsfeld mit Segmenten aus der Soziologie und Ökonomie, den Politik- und Rechtswissenschaften zu verstehen ist. Der Autor Dr. Walther Müller-Jentsch ist em. Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum.
ISBN: 9783658339708
Standard No.: 10.1007/978-3-658-33970-8doiSubjects--Topical Terms:
1205833
Economic sociology.
LC Class. No.: HM401-1281
Dewey Class. No.: 306.3
Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen = Studien zur sozialen und industriellen Demokratie II /
LDR
:02641nam a22003615i 4500
001
1056904
003
DE-He213
005
20211102070546.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658339708
$9
978-3-658-33970-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-33970-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-33970-8
050
4
$a
HM401-1281
050
4
$a
HM548
072
7
$a
JHBL
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBL
$2
thema
082
0 4
$a
306.3
$2
23
100
1
$a
Müller-Jentsch, Walther.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1282062
245
1 0
$a
Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen
$h
[electronic resource] :
$b
Studien zur sozialen und industriellen Demokratie II /
$c
von Walther Müller-Jentsch.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
VIII, 229 S. 3 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Die Rolle der Mitbestimmung in der sozialen Marktwirtschaft -- Vom Klassenkampf zur Konfliktpartnerschaft -- Theoretische Exkurse -- Sozialismus -- Rückblick und Ausblick.
520
$a
Die in diesem Band versammelten Beiträge befassen sich im weitesten Sinne mit der Rolle der Mitbestimmung und Mitwirkung von Gewerkschaften und betrieblichen Interessenvertretungen bei der Ausgestaltung der Wirtschaftsordnung und der Sozialverfassung in Deutschland. Wird mit Wirtschaftsordnung vornehmlich die der Sozialen Marktwirtschaft gemeint, dann mit Sozialverfassung primär die betrieblichen und die den Arbeitsmarkt regulierenden Direktiven, Konventionen und sozialen Praktiken. Als Institutionen sind sie im Sinne normierter Verhaltens- und Handlungsmuster zu verstehen. Die Beiträge schließen als „Studien zur sozialen und industriellen Demokratie“ an die im Vorgängerband „Arbeit und Bürgerstatus“ (2008) veröffentlichten Arbeiten des Verfassers zur Grundlegung der Industriellen Beziehungen als einer sozialwissenschaftlichen Teildisziplin an, die wiederum – analog zum angelsächsischen Wissenschaftsverständnis – als ein interdisziplinäres Forschungsfeld mit Segmenten aus der Soziologie und Ökonomie, den Politik- und Rechtswissenschaften zu verstehen ist. Der Autor Dr. Walther Müller-Jentsch ist em. Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum.
650
0
$a
Economic sociology.
$3
1205833
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
0
$a
Industrial sociology.
$3
579462
650
1 4
$a
Organizational Studies, Economic Sociology.
$3
881674
650
2 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
650
2 4
$a
Sociology of Work.
$3
1107321
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658339692
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33970-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login