Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Pilze und Flechten – Morphologie, Sy...
~
SpringerLink (Online service)
Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung = Erkennung von Gattungen samt ihrer typischen, häufigen oder auffälligen Arten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung / von Andreas Bresinsky.
Reminder of title:
Erkennung von Gattungen samt ihrer typischen, häufigen oder auffälligen Arten /
Author:
Bresinsky, Andreas.
Description:
IX, 1123 S. 262 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mycology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63111-9
ISBN:
9783662631119
Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung = Erkennung von Gattungen samt ihrer typischen, häufigen oder auffälligen Arten /
Bresinsky, Andreas.
Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung
Erkennung von Gattungen samt ihrer typischen, häufigen oder auffälligen Arten /[electronic resource] :von Andreas Bresinsky. - 1st ed. 2021. - IX, 1123 S. 262 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Überblick über das Pilzreich (inkl. Flechten) -- Bestimmungsschlüssel -- Schlüssel I zur Bestimmung der Hauptgruppen von Pilzen -- Schlüssel II Hauptgruppen von Großpilzen („Basidiomyceten“) -- Schlüssel III: Gallertpilze -- Schlüssel IV: Krusten- und Schichtpilze -- Schlüssel V: Keulen- und Korallenpilze -- Schlüssel VI: Porlinge und Wirrlinge -- Schlüssel VII: Faltenpilze -- Schlüssel VIII: Stachelpilze -- Schlüssel IX: Basidiobecherlinge (cyphelloide Pilze) -- Schlüssel X: Lamellen- und Röhrenpilze -- Schlüssel XI: Bauchpilze -- Schlüssel XII: Hauptgruppen von Ascomyceten -- Schlüssel XIII: Operculate Ascomyceten -- Schlüssel XIV: Inoperculate Ascomyceten -- Schlüssel XV: Ascomyceten mit Perithecien -- Schlüssel XVI: Hypogäen -- Schlüssel XVII: Hauptgruppen phytocoler Pilze -- Schlüssel XVIII: Rost- und Brandpilze; Pflanzenpilze -- Schlüssel XIX: Deformationen und Stromata bildende Pilze -- Schlüssel XX: Mehltaupilze -- Schlüssel XXI: Pilze auf Pilzen, Mykoparasiten -- Schlüssel XXII: Sterile und imperfekte Stadien von Fruchtkörper bildenden Pilzen -- Schlüssel XXIII: Schimmelpilze. Schlüssel XXIV: Schleimpilze -- Schlüssel XXV: Flechten und Flechtenalgen -- Übersicht der Gattungen (A-Z) von Pilzen und Flechten und deren häufigere Arten -- Mikroskopische Untersuchungsmethoden -- Reagenzien -- Abbildungsteil -- Glossar -- Literatur.
Dieses Buch bietet Ihnen einen Überblick über die wunderbare Welt der Pilze und Flechten, die eine gewaltige Vielfalt an Formen im Großen und Kleinen, an Farben, Gerüchen, Geschmacksrichtungen, Inhaltsstoffen, Heilmitteln, Anwendungen und Lebensweisen zeigen. Sie lernen, diese Fülle mit Zehntausenden von Arten beobachtend wahrzunehmen, auch im Blick auf Nutzen und Schadwirkungen. Das Werk liefert Informationen über Bau, Lebensweise und Verwandtschaftszugehörigkeit, sowie auf Arten führende Bestimmungsschlüssel und Gattungsdiagnosen zu Pilzen und Flechten aller Gruppen. Dieses Schlüsselwerk geht damit weit über das hinaus, was gemeinhin als Großpilze verstanden wird und was bisher in einem einzigen Buch zusammengefasst wurde. Angesprochen werden Lehrende, Studierende und alle Freunde dieser faszinierenden Lebewesen. Der Autor Prof. Dr. Andreas Bresinsky war an der Botanischen Staatssammlung München tätig, dort zuletzt als Leiter der Abteilung für Niedere Pflanzen und Pilze. Anschließend war er ordentlicher Professor für Biologie an der Universität in Regensburg. Als Vorsitzender während einer Zeit von 33 Jahren, zunächst der Bayerischen Botanischen Gesellschaft in München, dann der ältesten Botanischen Gesellschaft der Welt in Regensburg, brachte er zusammen mit Kollegen und Vereinsmitgliedern die floristische Kartierung Deutschlands und Bayerns auf den Weg. Außerdem richtete er den 4. Internationalen Pilzkundekongress in Regensburg aus. Er ist Pilzsachverständiger und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
ISBN: 9783662631119
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63111-9doiSubjects--Topical Terms:
583968
Mycology.
LC Class. No.: QK600-638
Dewey Class. No.: 579.135
Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung = Erkennung von Gattungen samt ihrer typischen, häufigen oder auffälligen Arten /
LDR
:04301nam a22003615i 4500
001
1056979
003
DE-He213
005
20211105151649.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662631119
$9
978-3-662-63111-9
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63111-9
$2
doi
035
$a
978-3-662-63111-9
050
4
$a
QK600-638
072
7
$a
PSQ
$2
bicssc
072
7
$a
SCI086000
$2
bisacsh
072
7
$a
PSQ
$2
thema
072
7
$a
PSAK
$2
thema
082
0 4
$a
579.135
$2
23
100
1
$a
Bresinsky, Andreas.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1078395
245
1 0
$a
Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung
$h
[electronic resource] :
$b
Erkennung von Gattungen samt ihrer typischen, häufigen oder auffälligen Arten /
$c
von Andreas Bresinsky.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2021.
300
$a
IX, 1123 S. 262 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Überblick über das Pilzreich (inkl. Flechten) -- Bestimmungsschlüssel -- Schlüssel I zur Bestimmung der Hauptgruppen von Pilzen -- Schlüssel II Hauptgruppen von Großpilzen („Basidiomyceten“) -- Schlüssel III: Gallertpilze -- Schlüssel IV: Krusten- und Schichtpilze -- Schlüssel V: Keulen- und Korallenpilze -- Schlüssel VI: Porlinge und Wirrlinge -- Schlüssel VII: Faltenpilze -- Schlüssel VIII: Stachelpilze -- Schlüssel IX: Basidiobecherlinge (cyphelloide Pilze) -- Schlüssel X: Lamellen- und Röhrenpilze -- Schlüssel XI: Bauchpilze -- Schlüssel XII: Hauptgruppen von Ascomyceten -- Schlüssel XIII: Operculate Ascomyceten -- Schlüssel XIV: Inoperculate Ascomyceten -- Schlüssel XV: Ascomyceten mit Perithecien -- Schlüssel XVI: Hypogäen -- Schlüssel XVII: Hauptgruppen phytocoler Pilze -- Schlüssel XVIII: Rost- und Brandpilze; Pflanzenpilze -- Schlüssel XIX: Deformationen und Stromata bildende Pilze -- Schlüssel XX: Mehltaupilze -- Schlüssel XXI: Pilze auf Pilzen, Mykoparasiten -- Schlüssel XXII: Sterile und imperfekte Stadien von Fruchtkörper bildenden Pilzen -- Schlüssel XXIII: Schimmelpilze. Schlüssel XXIV: Schleimpilze -- Schlüssel XXV: Flechten und Flechtenalgen -- Übersicht der Gattungen (A-Z) von Pilzen und Flechten und deren häufigere Arten -- Mikroskopische Untersuchungsmethoden -- Reagenzien -- Abbildungsteil -- Glossar -- Literatur.
520
$a
Dieses Buch bietet Ihnen einen Überblick über die wunderbare Welt der Pilze und Flechten, die eine gewaltige Vielfalt an Formen im Großen und Kleinen, an Farben, Gerüchen, Geschmacksrichtungen, Inhaltsstoffen, Heilmitteln, Anwendungen und Lebensweisen zeigen. Sie lernen, diese Fülle mit Zehntausenden von Arten beobachtend wahrzunehmen, auch im Blick auf Nutzen und Schadwirkungen. Das Werk liefert Informationen über Bau, Lebensweise und Verwandtschaftszugehörigkeit, sowie auf Arten führende Bestimmungsschlüssel und Gattungsdiagnosen zu Pilzen und Flechten aller Gruppen. Dieses Schlüsselwerk geht damit weit über das hinaus, was gemeinhin als Großpilze verstanden wird und was bisher in einem einzigen Buch zusammengefasst wurde. Angesprochen werden Lehrende, Studierende und alle Freunde dieser faszinierenden Lebewesen. Der Autor Prof. Dr. Andreas Bresinsky war an der Botanischen Staatssammlung München tätig, dort zuletzt als Leiter der Abteilung für Niedere Pflanzen und Pilze. Anschließend war er ordentlicher Professor für Biologie an der Universität in Regensburg. Als Vorsitzender während einer Zeit von 33 Jahren, zunächst der Bayerischen Botanischen Gesellschaft in München, dann der ältesten Botanischen Gesellschaft der Welt in Regensburg, brachte er zusammen mit Kollegen und Vereinsmitgliedern die floristische Kartierung Deutschlands und Bayerns auf den Weg. Außerdem richtete er den 4. Internationalen Pilzkundekongress in Regensburg aus. Er ist Pilzsachverständiger und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
650
0
$a
Mycology.
$3
583968
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662631102
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63111-9
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login