Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Nachhaltige Wohnungswirtschaft in de...
~
SpringerLink (Online service)
Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz = Erkenntnisse aus Forschung und Praxis /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz/ von Christian Kraft, Constantin Kempf.
Reminder of title:
Erkenntnisse aus Forschung und Praxis /
Author:
Kraft, Christian.
other author:
Kempf, Constantin.
Description:
XIV, 162 S. 70 Abb., 66 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Industries. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34808-3
ISBN:
9783658348083
Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz = Erkenntnisse aus Forschung und Praxis /
Kraft, Christian.
Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz
Erkenntnisse aus Forschung und Praxis /[electronic resource] :von Christian Kraft, Constantin Kempf. - 1st ed. 2021. - XIV, 162 S. 70 Abb., 66 Abb. in Farbe.online resource.
Literatur, Forschung, Problemstellung -- 20 Jahre Schweizer Marktwachstum I: Nachhaltig treibende Kräfte? -- 20 Jahre Schweizer Marktwachstum II: Implikationen für städtisches Wachstum und Landverbrauch -- Verdichten: Wo und Warum? Wie weiter? -- Der Einfluss von Daten und Digitalisierung auf Markt- und Planungstransparenz -- Ressourcen im Wettstreit: Energie vs. Boden – quantitativ räumliches Monitoring -- Der Hebel im Bestand: Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Sanierungsmaßnahmen -- Wer zahlt die Rechnung? Der Einfluss nachhaltiger Maßnahmen auf Baukosten, Mieten und Werte -- Die Rolle der Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung -- Fazit und Empfehlungen: Implikationen für Umwelt, Eigentümer und Mieter.
Dieses Buch diskutiert die Rolle der Schweizer Wohnwirtschaft in der Nachhaltigkeitsdebatte zwischen Raum, Energie und Gesellschaft. Im Zentrum des Buches stehen angewandte quantitative Forschungsarbeiten. Diese analysieren mit großen Datensätzen die Effizienz der Ressourcenallokation von Land, Energie und Kapital. Mit diesen quantitativen, holistischen Grundlagen bricht das Buch die vorherrschenden Nachhaltigkeitssilos Wirtschaft, Ökologie und Soziales auf und gibt Anregungen zur langfristig zielführenden Gewichtung der Einzelkomponenten für Schweizer Wohnbauinvestitionen. Europäisch vergleichend wird aufgezeigt, inwiefern der Schweizer Wohnungsmarkt trotz großem Handlungsbedarf in vielerlei Hinsicht doch als nachhaltiges Vorbild dienen kann. Gastbeiträge von namhaften Schweizer Unternehmen und Ökonomen runden das Buch inhaltlich ab. Der Inhalt • Stand der immobilienwirtschaftlichen Forschung • Resilienter Wohnungsmarkt? Chancen und Risiken nach 20 Jahren Wachstum • Nachhaltiges Wachstum: Herausforderung für Städte und Gemeinden • Einfluss nachhaltiger Projektattribute auf Kosten, Mieten und Werte • Soziale Nachhaltigkeit aus ökonomischer Perspektive • Schlussfolgerungen Die Autoren Christian Kraft ist Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Luzern und leitet das Kompetenzzentrum Immobilien am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ). Constantin Kempf ist Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und promoviert an der Universität Basel zum Thema "Financial Implications of Green Buildings". .
ISBN: 9783658348083
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34808-3doiSubjects--Topical Terms:
684170
Industries.
LC Class. No.: HD21
Dewey Class. No.: 338
Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz = Erkenntnisse aus Forschung und Praxis /
LDR
:03583nam a22003495i 4500
001
1057106
003
DE-He213
005
20211120131052.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658348083
$9
978-3-658-34808-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34808-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-34808-3
050
4
$a
HD21
072
7
$a
KN
$2
bicssc
072
7
$a
BUS070000
$2
bisacsh
072
7
$a
KN
$2
thema
082
0 4
$a
338
$2
23
100
1
$a
Kraft, Christian.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
885152
245
1 0
$a
Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz
$h
[electronic resource] :
$b
Erkenntnisse aus Forschung und Praxis /
$c
von Christian Kraft, Constantin Kempf.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2021.
300
$a
XIV, 162 S. 70 Abb., 66 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Literatur, Forschung, Problemstellung -- 20 Jahre Schweizer Marktwachstum I: Nachhaltig treibende Kräfte? -- 20 Jahre Schweizer Marktwachstum II: Implikationen für städtisches Wachstum und Landverbrauch -- Verdichten: Wo und Warum? Wie weiter? -- Der Einfluss von Daten und Digitalisierung auf Markt- und Planungstransparenz -- Ressourcen im Wettstreit: Energie vs. Boden – quantitativ räumliches Monitoring -- Der Hebel im Bestand: Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Sanierungsmaßnahmen -- Wer zahlt die Rechnung? Der Einfluss nachhaltiger Maßnahmen auf Baukosten, Mieten und Werte -- Die Rolle der Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung -- Fazit und Empfehlungen: Implikationen für Umwelt, Eigentümer und Mieter.
520
$a
Dieses Buch diskutiert die Rolle der Schweizer Wohnwirtschaft in der Nachhaltigkeitsdebatte zwischen Raum, Energie und Gesellschaft. Im Zentrum des Buches stehen angewandte quantitative Forschungsarbeiten. Diese analysieren mit großen Datensätzen die Effizienz der Ressourcenallokation von Land, Energie und Kapital. Mit diesen quantitativen, holistischen Grundlagen bricht das Buch die vorherrschenden Nachhaltigkeitssilos Wirtschaft, Ökologie und Soziales auf und gibt Anregungen zur langfristig zielführenden Gewichtung der Einzelkomponenten für Schweizer Wohnbauinvestitionen. Europäisch vergleichend wird aufgezeigt, inwiefern der Schweizer Wohnungsmarkt trotz großem Handlungsbedarf in vielerlei Hinsicht doch als nachhaltiges Vorbild dienen kann. Gastbeiträge von namhaften Schweizer Unternehmen und Ökonomen runden das Buch inhaltlich ab. Der Inhalt • Stand der immobilienwirtschaftlichen Forschung • Resilienter Wohnungsmarkt? Chancen und Risiken nach 20 Jahren Wachstum • Nachhaltiges Wachstum: Herausforderung für Städte und Gemeinden • Einfluss nachhaltiger Projektattribute auf Kosten, Mieten und Werte • Soziale Nachhaltigkeit aus ökonomischer Perspektive • Schlussfolgerungen Die Autoren Christian Kraft ist Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Luzern und leitet das Kompetenzzentrum Immobilien am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ). Constantin Kempf ist Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und promoviert an der Universität Basel zum Thema "Financial Implications of Green Buildings". .
650
0
$a
Industries.
$3
684170
700
1
$a
Kempf, Constantin.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1362501
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658348076
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34808-3
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login