Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Säuren-Basen-Haushalt = Azidosen und...
~
SpringerLink (Online service)
Säuren-Basen-Haushalt = Azidosen und Alkalosen verstehen, erkennen und behandeln /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Säuren-Basen-Haushalt/ von Frank Walther.
Reminder of title:
Azidosen und Alkalosen verstehen, erkennen und behandeln /
Author:
Walther, Frank.
Description:
XVI, 296 S. 35 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Internal medicine. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63876-7
ISBN:
9783662638767
Säuren-Basen-Haushalt = Azidosen und Alkalosen verstehen, erkennen und behandeln /
Walther, Frank.
Säuren-Basen-Haushalt
Azidosen und Alkalosen verstehen, erkennen und behandeln /[electronic resource] :von Frank Walther. - 1st ed. 2021. - XVI, 296 S. 35 Abb. in Farbe.online resource.
Kurzer historischer Abriss zur Entwicklung der Säuren-Basen-Theorien -- Das Massenwirkungsgesetz und die Henderson-Hasselbalch-Gleichung -- Bedeutung von Wasserstoffionen für den menschlichen Stoffwechsel -- Pufferung als wichtiges Prinzip der passiven Regulation des Säuren-Basen-Haushaltes -- Aktive Regulation des Säuren-Basen-Haushaltes durch den Stoffwechsel in Lunge, Leber und Nieren -- Grundlagen und Kategorien für die Beschreibung von Störungen des Säuren-Basen-Gleichgewichtes -- Körpereigene Kompensationsmechanismen bei Störungen des Säuren-Basen-Haushalts -- Wechselwirkung zwischen Säuren-Basen-Haushalt und Elektrolyt-Haushalt -- Diagnostik von Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes -- Laboruntersuchungen: Präanalytik, Normwerte -- Die strukturierte Beurteilung des Säuren-Basen-Haushaltes nach dem Kopenhagener System -- Die strukturierte Beurteilung von Säuren-Basen-Befunden nach dem Bostoner System -- Klinische Symptome und klinische Ursachen von Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes -- Therapie der Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes -- Behandlung ausgewählter Krankheitsbilder mit Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes und Erläuterungen zur therapeutischen Hypothermie -- Auswertung pathologischer Säuren-Basen-Verhältnisse in Fallbeispielen -- Das physikochemische System von Stewart – ein Blick in die Zukunft? -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
Dieses Buch beinhaltet Grundlagen, Diagnostik und Therapie von Störungen des Säuren-Basen-Haushalts. Es bietet eine verständliche Einführung in das “Kopenhagener” und “Bostoner Konzept” sowie das “physikochemische Modell” nach Stewart. Wer sich dafür interessiert, wie eine diabetische Ketoazidose entsteht, welchen Stellenwert die Therapie mit Puffersubstanzen bei Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes hat, wie sich eine Hypothermie auf den Säuren-Basen-Haushalt auswirkt, was eine posthyperkapnische Alkalose ist oder wodurch sich BE- und Standardbikarbonat-Wert im Säuren-Basen-Status unterscheiden, findet die Erklärungen dafür und noch etliches mehr in diesem Buch. Neben Kapiteln, die sich mit den Grundlagen der therapeutischen Möglichkeiten beschäftigen und für Bereiche mit noch unzureichender Evidenzgrundlage die aktuell führenden Expertenmeinungen wiedergeben, werden zur Veranschaulichung 12 klinische Fälle präsentiert, an deren Beispiel die diagnostische Vorgehensweise bei Säuren-Basen-Störungen und die klinisch-therapeutischen Schlussfolgerungen erläutert werden. Ziel des Buches ist die Vermittlung von fundiertem und doch praxisrelevanten, am Krankenbett einsetzbaren Wissen auf Basis der Biochemie und Physiologie-Ausbildung des Physikums. Es wendet sich an Ärztinnen und Ärzte verschiedener Facharztausbildungen sowie Medizinstudentinnen und -studenten. Der Autor PD Dr. Frank Walther ist Kinderarzt und Hochschullehrer und war 34 Jahre lang an der Universitäts-Kinderklinik Rostock tätig, in den letzten 21 Jahren als Oberarzt. Die Idee zu dem Buch entstand im Rahmen seiner Tätigkeit in der klinischen Ausbildung.
ISBN: 9783662638767
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63876-7doiSubjects--Topical Terms:
644638
Internal medicine.
LC Class. No.: RC1-1245
Dewey Class. No.: 616
Säuren-Basen-Haushalt = Azidosen und Alkalosen verstehen, erkennen und behandeln /
LDR
:04287nam a22003495i 4500
001
1057270
003
DE-He213
005
20211119093321.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662638767
$9
978-3-662-63876-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63876-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-63876-7
050
4
$a
RC1-1245
072
7
$a
MJ
$2
bicssc
072
7
$a
MED045000
$2
bisacsh
072
7
$a
MJ
$2
thema
082
0 4
$a
616
$2
23
100
1
$a
Walther, Frank.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1362703
245
1 0
$a
Säuren-Basen-Haushalt
$h
[electronic resource] :
$b
Azidosen und Alkalosen verstehen, erkennen und behandeln /
$c
von Frank Walther.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2021.
300
$a
XVI, 296 S. 35 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Kurzer historischer Abriss zur Entwicklung der Säuren-Basen-Theorien -- Das Massenwirkungsgesetz und die Henderson-Hasselbalch-Gleichung -- Bedeutung von Wasserstoffionen für den menschlichen Stoffwechsel -- Pufferung als wichtiges Prinzip der passiven Regulation des Säuren-Basen-Haushaltes -- Aktive Regulation des Säuren-Basen-Haushaltes durch den Stoffwechsel in Lunge, Leber und Nieren -- Grundlagen und Kategorien für die Beschreibung von Störungen des Säuren-Basen-Gleichgewichtes -- Körpereigene Kompensationsmechanismen bei Störungen des Säuren-Basen-Haushalts -- Wechselwirkung zwischen Säuren-Basen-Haushalt und Elektrolyt-Haushalt -- Diagnostik von Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes -- Laboruntersuchungen: Präanalytik, Normwerte -- Die strukturierte Beurteilung des Säuren-Basen-Haushaltes nach dem Kopenhagener System -- Die strukturierte Beurteilung von Säuren-Basen-Befunden nach dem Bostoner System -- Klinische Symptome und klinische Ursachen von Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes -- Therapie der Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes -- Behandlung ausgewählter Krankheitsbilder mit Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes und Erläuterungen zur therapeutischen Hypothermie -- Auswertung pathologischer Säuren-Basen-Verhältnisse in Fallbeispielen -- Das physikochemische System von Stewart – ein Blick in die Zukunft? -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
520
$a
Dieses Buch beinhaltet Grundlagen, Diagnostik und Therapie von Störungen des Säuren-Basen-Haushalts. Es bietet eine verständliche Einführung in das “Kopenhagener” und “Bostoner Konzept” sowie das “physikochemische Modell” nach Stewart. Wer sich dafür interessiert, wie eine diabetische Ketoazidose entsteht, welchen Stellenwert die Therapie mit Puffersubstanzen bei Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes hat, wie sich eine Hypothermie auf den Säuren-Basen-Haushalt auswirkt, was eine posthyperkapnische Alkalose ist oder wodurch sich BE- und Standardbikarbonat-Wert im Säuren-Basen-Status unterscheiden, findet die Erklärungen dafür und noch etliches mehr in diesem Buch. Neben Kapiteln, die sich mit den Grundlagen der therapeutischen Möglichkeiten beschäftigen und für Bereiche mit noch unzureichender Evidenzgrundlage die aktuell führenden Expertenmeinungen wiedergeben, werden zur Veranschaulichung 12 klinische Fälle präsentiert, an deren Beispiel die diagnostische Vorgehensweise bei Säuren-Basen-Störungen und die klinisch-therapeutischen Schlussfolgerungen erläutert werden. Ziel des Buches ist die Vermittlung von fundiertem und doch praxisrelevanten, am Krankenbett einsetzbaren Wissen auf Basis der Biochemie und Physiologie-Ausbildung des Physikums. Es wendet sich an Ärztinnen und Ärzte verschiedener Facharztausbildungen sowie Medizinstudentinnen und -studenten. Der Autor PD Dr. Frank Walther ist Kinderarzt und Hochschullehrer und war 34 Jahre lang an der Universitäts-Kinderklinik Rostock tätig, in den letzten 21 Jahren als Oberarzt. Die Idee zu dem Buch entstand im Rahmen seiner Tätigkeit in der klinischen Ausbildung.
650
0
$a
Internal medicine.
$3
644638
650
0
$a
Anesthesiology.
$3
645681
650
0
$a
Pediatrics.
$3
644839
650
0
$a
Chemistry.
$3
593913
650
0
$a
Physiology.
$3
673386
650
1 4
$a
Internal Medicine.
$3
668583
650
2 4
$a
Chemistry/Food Science, general.
$3
593890
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662638750
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63876-7
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login