Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
KFA – Die Konfigurationsfrequenzanalyse
~
von Eye, Alexander.
KFA – Die Konfigurationsfrequenzanalyse
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
KFA – Die Konfigurationsfrequenzanalyse/ von Alexander von Eye, Wolfgang Wiedermann.
Author:
von Eye, Alexander.
other author:
Wiedermann, Wolfgang.
Description:
IX, 406 S. 195 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Psychology—Methodology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63675-6
ISBN:
9783662636756
KFA – Die Konfigurationsfrequenzanalyse
von Eye, Alexander.
KFA – Die Konfigurationsfrequenzanalyse
[electronic resource] /von Alexander von Eye, Wolfgang Wiedermann. - 1st ed. 2021. - IX, 406 S. 195 Abb.online resource.
Fragen, die mit der KFA beantwortet werden können -- Elemente der KFA -- Modelle der KFA -- Modelle der longitudinalen KFA -- Designs für die KFA -- Spezielle Variablen in der KFA -- Die Schatztruhe der KFA -- KFA Software.
Dieser Band stellt umfassend die Methoden der Konfigurationsfrequenzanalyse (KFA) vor, eines von G.A. Lienert erstmals eingebrachten Verfahrens zur Testung von Hypothesen in Bezug auf Häufigkeiten in individuellen Zellen oder Gruppen einer Kreuzklassifikation. Die Autoren, die die Methode weiterentwickelt haben, bieten eine umfassende Darstellung der Grundlagen, Modelle und konkreten Anwendungsfälle in der psychologischen und sozialwissenschaftlichen, personen-orientierten Forschung. Dabei werden die Anfänge der KFA und ihr Bezug zur Chi-Quadrat Analyse ebenso beschrieben wie die Entwicklungen, die auf log-linearen Modellen basieren. Für jedes Modell und für jede Fragestellung, die mit der KFA untersucht werden können, werden empirische Datenbeispiele präsentiert. Neue Ergebnisse werden durch Monte-Carlo Simulationen untermauert sowie neue Modelle entwickelt und vorgestellt. Das Buch richtet sich zum einen an Leser*innen, die über grundlegendes Hintergrundwissen in der angewandten Statistik aus einführenden Kursen und Kursen über log-lineare Modelle verfügen. Aber auch Leserinnen und Leser ohne diese Kenntnisse können von diesem Buch profitieren, weil alle nötigen technischen Elemente eigens eingeführt und erklärt werden. Computerprogramme werden vorgestellt und in Beispielen angewendet. Insgesamt stellt sich die KFA als statistische Methode dar, mit der für kategoriale Daten wichtige und interessante Fragen bearbeitet werden können, die im Kontext der Anwendung von Routinemethoden der Statistik nicht zugänglich sind. Die Autoren Alexander von Eye ist Professor Emeritus of Psychology am Department of Psychology der Michigan State University in East Lansing, MI, USA. Seine hauptsächlichen Forschungsinteressen betreffen die Entwicklung und Anwendung von Methoden für die Analyse kategorialer und längsschnittlicher Daten, Computersimulationen und Humanentwicklung. Er arbeitet ebenfalls an der Theorie der personen-orientierten Forschung und an der Entwicklung von Methoden für die Analyse kausaler Hypothesen. Er hat über 20 Bücher publiziert, die meisten zu Themen der angewandten Statistik, und er ist Autor von über 400 Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften. Wolfgang Wiedermann ist Associate Professor für Quantitative Methoden am Department of Educational, School & Counseling Psychology und am Missouri Prevention Science Institute der University of Missouri, Columbia, MO, USA. Seine hauptsächlichen Forschungsinteressen betreffen die Entwicklung von Methoden der Inferenz für die Analyse kausaler Hypothesen, Methoden zur Bestimmung der Richtung kausaler Abhängigkeiten, und Methoden für personen-orientierte Forschung. Er hat Bücher über statistische Methoden der kausalen Inferenz und über neue Entwicklungen von Methoden zur Analyse abhängiger Daten in den sozialen und Verhaltenswissenschaften herausgegeben. .
ISBN: 9783662636756
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63675-6doiSubjects--Topical Terms:
1254003
Psychology—Methodology.
LC Class. No.: BF38.5
Dewey Class. No.: 150
KFA – Die Konfigurationsfrequenzanalyse
LDR
:04278nam a22003495i 4500
001
1057498
003
DE-He213
005
20211201123505.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662636756
$9
978-3-662-63675-6
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63675-6
$2
doi
035
$a
978-3-662-63675-6
050
4
$a
BF38.5
072
7
$a
JMB
$2
bicssc
072
7
$a
PSY030000
$2
bisacsh
072
7
$a
JMB
$2
thema
082
0 4
$a
150
$2
23
100
1
$a
von Eye, Alexander.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
686053
245
1 0
$a
KFA – Die Konfigurationsfrequenzanalyse
$h
[electronic resource] /
$c
von Alexander von Eye, Wolfgang Wiedermann.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2021.
300
$a
IX, 406 S. 195 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Fragen, die mit der KFA beantwortet werden können -- Elemente der KFA -- Modelle der KFA -- Modelle der longitudinalen KFA -- Designs für die KFA -- Spezielle Variablen in der KFA -- Die Schatztruhe der KFA -- KFA Software.
520
$a
Dieser Band stellt umfassend die Methoden der Konfigurationsfrequenzanalyse (KFA) vor, eines von G.A. Lienert erstmals eingebrachten Verfahrens zur Testung von Hypothesen in Bezug auf Häufigkeiten in individuellen Zellen oder Gruppen einer Kreuzklassifikation. Die Autoren, die die Methode weiterentwickelt haben, bieten eine umfassende Darstellung der Grundlagen, Modelle und konkreten Anwendungsfälle in der psychologischen und sozialwissenschaftlichen, personen-orientierten Forschung. Dabei werden die Anfänge der KFA und ihr Bezug zur Chi-Quadrat Analyse ebenso beschrieben wie die Entwicklungen, die auf log-linearen Modellen basieren. Für jedes Modell und für jede Fragestellung, die mit der KFA untersucht werden können, werden empirische Datenbeispiele präsentiert. Neue Ergebnisse werden durch Monte-Carlo Simulationen untermauert sowie neue Modelle entwickelt und vorgestellt. Das Buch richtet sich zum einen an Leser*innen, die über grundlegendes Hintergrundwissen in der angewandten Statistik aus einführenden Kursen und Kursen über log-lineare Modelle verfügen. Aber auch Leserinnen und Leser ohne diese Kenntnisse können von diesem Buch profitieren, weil alle nötigen technischen Elemente eigens eingeführt und erklärt werden. Computerprogramme werden vorgestellt und in Beispielen angewendet. Insgesamt stellt sich die KFA als statistische Methode dar, mit der für kategoriale Daten wichtige und interessante Fragen bearbeitet werden können, die im Kontext der Anwendung von Routinemethoden der Statistik nicht zugänglich sind. Die Autoren Alexander von Eye ist Professor Emeritus of Psychology am Department of Psychology der Michigan State University in East Lansing, MI, USA. Seine hauptsächlichen Forschungsinteressen betreffen die Entwicklung und Anwendung von Methoden für die Analyse kategorialer und längsschnittlicher Daten, Computersimulationen und Humanentwicklung. Er arbeitet ebenfalls an der Theorie der personen-orientierten Forschung und an der Entwicklung von Methoden für die Analyse kausaler Hypothesen. Er hat über 20 Bücher publiziert, die meisten zu Themen der angewandten Statistik, und er ist Autor von über 400 Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften. Wolfgang Wiedermann ist Associate Professor für Quantitative Methoden am Department of Educational, School & Counseling Psychology und am Missouri Prevention Science Institute der University of Missouri, Columbia, MO, USA. Seine hauptsächlichen Forschungsinteressen betreffen die Entwicklung von Methoden der Inferenz für die Analyse kausaler Hypothesen, Methoden zur Bestimmung der Richtung kausaler Abhängigkeiten, und Methoden für personen-orientierte Forschung. Er hat Bücher über statistische Methoden der kausalen Inferenz und über neue Entwicklungen von Methoden zur Analyse abhängiger Daten in den sozialen und Verhaltenswissenschaften herausgegeben. .
650
0
$a
Psychology—Methodology.
$3
1254003
650
0
$a
Psychological measurement.
$3
1254004
650
1 4
$a
Psychological Methods/Evaluation.
$3
677588
700
1
$a
Wiedermann, Wolfgang.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1069837
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662636749
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63675-6
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login