Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Theresienstadt – Filmfragmente und Z...
~
Pellner, Lara.
Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte = Historiographie und soziologische Analysen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte/ herausgegeben von Lara Pellner, Hans-Georg Soeffner, Marija Stanisavljevic.
Reminder of title:
Historiographie und soziologische Analysen /
other author:
Pellner, Lara.
Description:
XII, 285 S. 49 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31637-2
ISBN:
9783658316372
Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte = Historiographie und soziologische Analysen /
Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte
Historiographie und soziologische Analysen /[electronic resource] :herausgegeben von Lara Pellner, Hans-Georg Soeffner, Marija Stanisavljevic. - 1st ed. 2021. - XII, 285 S. 49 Abb.online resource. - Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie,2626-0387. - Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie,.
Theresienstadt-Experimente -- Kampf um Raum: The Raumwirtschaft and Spatial Hierarchies in the Theresienstadt Ghetto -- The Double Fragmentation of Theresienstadt -- “Was geht hier eigentlich vor?” – Interpretatorische Überlegungen zum Theresienstadtfilm -- Zur Kritik der Interpretations- und Rezeptionsgeschichte des 2. Theresienstadtfilms aus kulturgeschichtlicher Perspektive -- A Journey into the Unreal: Visiting and Photographing Theresienstadt, 23 June 1944 -- System in Madness – “Hollywood der SS-Opfer” -- “Deliver me, O Lord, from eternal deatch on that fearful day...”. Verdi's Requiem in Ghetto Theresienstadt -- The Hell of Theresienstadt as a Paradise Garden in Nazi Propaganda Film -- Narrative Kontinuitäten? Der Theresienstadtfilm im Kontext der NS-Propaganda über die Ghettos und die „Judenfrage“ -- Narrative Kontinuitäten? Der Theresienstadtfilm im Kontext der NS-Propaganda über die Ghettos und die „Judenfrage“ -- Erinnerndes Sehen, sehendes Erinnern – Bilder des Ghettos im sozialen Gedächtnis -- Remembering Theresienstädte: Oral History, Memory, and the Children of Theresienstadt -- Erleben – Erinnern – Sprechen über die Vergangenheit. Zu den Anzeichen von Traumatisierungen in autobiographischen Texten.
Im Ghetto, Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt sind, unter erzwungener Beteiligung der Deportierten, filmische Aufzeichnungen entstanden und unter dem Titel „Theresienstadt – Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet“ bekannt geworden. Als besonders perfider Teil nationalsozialistischer Propaganda wirken diese Aufnahmen bis in die Gegenwart nach: Leugner des nationalsozialistischen Genozids verweisen bis heute auf diesen Film. Im Rahmen des Sammelbandes wird die Sonderstellung Theresienstadts auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Neben der Analyse von Zeitzeugeninterviews finden sich soziologische, philosophische und geschichtswissenschaftliche Betrachtungen der Umstände, Zustände und Besonderheiten Theresienstadts. Die Herausgebenden Lara Pellner, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist Seniorprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Dr. Marija Stanisavljevic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
ISBN: 9783658316372
Standard No.: 10.1007/978-3-658-31637-2doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: HM401-1281
Dewey Class. No.: 301
Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte = Historiographie und soziologische Analysen /
LDR
:03848nam a22003615i 4500
001
1057726
003
DE-He213
005
20210909192050.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658316372
$9
978-3-658-31637-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-31637-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-31637-2
050
4
$a
HM401-1281
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
301
$2
23
245
1 0
$a
Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte
$h
[electronic resource] :
$b
Historiographie und soziologische Analysen /
$c
herausgegeben von Lara Pellner, Hans-Georg Soeffner, Marija Stanisavljevic.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XII, 285 S. 49 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie,
$x
2626-0387
505
0
$a
Theresienstadt-Experimente -- Kampf um Raum: The Raumwirtschaft and Spatial Hierarchies in the Theresienstadt Ghetto -- The Double Fragmentation of Theresienstadt -- “Was geht hier eigentlich vor?” – Interpretatorische Überlegungen zum Theresienstadtfilm -- Zur Kritik der Interpretations- und Rezeptionsgeschichte des 2. Theresienstadtfilms aus kulturgeschichtlicher Perspektive -- A Journey into the Unreal: Visiting and Photographing Theresienstadt, 23 June 1944 -- System in Madness – “Hollywood der SS-Opfer” -- “Deliver me, O Lord, from eternal deatch on that fearful day...”. Verdi's Requiem in Ghetto Theresienstadt -- The Hell of Theresienstadt as a Paradise Garden in Nazi Propaganda Film -- Narrative Kontinuitäten? Der Theresienstadtfilm im Kontext der NS-Propaganda über die Ghettos und die „Judenfrage“ -- Narrative Kontinuitäten? Der Theresienstadtfilm im Kontext der NS-Propaganda über die Ghettos und die „Judenfrage“ -- Erinnerndes Sehen, sehendes Erinnern – Bilder des Ghettos im sozialen Gedächtnis -- Remembering Theresienstädte: Oral History, Memory, and the Children of Theresienstadt -- Erleben – Erinnern – Sprechen über die Vergangenheit. Zu den Anzeichen von Traumatisierungen in autobiographischen Texten.
520
$a
Im Ghetto, Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt sind, unter erzwungener Beteiligung der Deportierten, filmische Aufzeichnungen entstanden und unter dem Titel „Theresienstadt – Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet“ bekannt geworden. Als besonders perfider Teil nationalsozialistischer Propaganda wirken diese Aufnahmen bis in die Gegenwart nach: Leugner des nationalsozialistischen Genozids verweisen bis heute auf diesen Film. Im Rahmen des Sammelbandes wird die Sonderstellung Theresienstadts auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Neben der Analyse von Zeitzeugeninterviews finden sich soziologische, philosophische und geschichtswissenschaftliche Betrachtungen der Umstände, Zustände und Besonderheiten Theresienstadts. Die Herausgebenden Lara Pellner, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist Seniorprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Dr. Marija Stanisavljevic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Documentary films.
$3
934799
650
0
$a
Europe, Central—History.
$3
1254662
650
0
$a
Historiography.
$3
567663
650
1 4
$a
Sociology, general.
$3
882446
650
2 4
$a
Social Sciences, general.
$3
668344
650
2 4
$a
Media and Communication.
$3
1107289
650
2 4
$a
Documentary.
$3
1110833
650
2 4
$a
History of Germany and Central Europe.
$3
1109196
650
2 4
$a
Memory Studies.
$3
1110464
700
1
$a
Pellner, Lara.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1363232
700
1
$a
Soeffner, Hans-Georg.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1305428
700
1
$a
Stanisavljevic, Marija.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1307125
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658316365
830
0
$a
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie,
$x
2626-0379
$3
1256972
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31637-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login