Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Arzneiverordnungs-Report 2021
~
Seifert, Roland.
Arzneiverordnungs-Report 2021
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Arzneiverordnungs-Report 2021/ herausgegeben von Wolf-Dieter Ludwig, Bernd Mühlbauer, Roland Seifert.
other author:
Ludwig, Wolf-Dieter.
Description:
XVII, 837 S. 80 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Internal medicine. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63825-5
ISBN:
9783662638255
Arzneiverordnungs-Report 2021
Arzneiverordnungs-Report 2021
[electronic resource] /herausgegeben von Wolf-Dieter Ludwig, Bernd Mühlbauer, Roland Seifert. - 1st ed. 2021. - XVII, 837 S. 80 Abb.online resource.
Arzneiverordnungen 2020 im Überblick -- Neue Arzneimittel 2020 -- Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln -- Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens -- Biologika und Biosimilars in Deutschland und im europäischen Vergleich -- Arzneistoffgruppen-Nomenklatur -- Indikationsgruppen -- Ergänzende statistische Übersicht.
Der Arzneiverordnungs-Report ist seit 1985 eine gemeinsame Publikation von Autoren aus Pharmakologie, Klinik, Praxis, Gesundheitsökonomie und Krankenversicherung. Basis sind die Verordnungsdaten von Arzneimitteln für ambulante Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Datenbasis des Jahres 2020 sind ca. 820 Mio. Verordnungen von 150.363 Vertragsärzten und 62.876 Vertragszahnärzten für 73,4 Mio. GKV-Versicherte. Die allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung wird in 6 Kapiteln behandelt, in denen u.a. neue Arzneimittel des Jahres 2020, die Kosten-Nutzen-Analyse von onkologischen Arzneimitteln, Marktsteuerungsmechanismen und Preise von Biologika bzw. Biosimilars sowie die Klassifizierung von Arzneistoffgruppen diskutiert werden. Die Nettokosten für Arzneimittel in der GKV sind 2020 weiter um 5 % auf rund 46 Mrd. € gestiegen, vor allem durch neue, hochpreisige Patentarzneimittel. Hauptkostentreiber waren Onkologika (9,5 Mrd. €, + 12,4 %) und Antidiabetika (2,8 Mrd. €, + 16,8 %). Ein wesentlicher Grund für die Kostenprobleme ist der seit Jahren beobachtete Anstieg der Jahrestherapiekosten neu eingeführter Arzneimittel. Dieser Trend zu hochpreisigen Patentarzneimitteln ist durch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) sogar 10 Jahre nach seiner Einführung nicht genügend abgeschwächt worden, auch wenn mit der Vereinbarung von Erstattungsbeträgen 2020 insgesamt 3,7 Mrd. € an Einsparungen erzielt werden konnten. Die Herausgeber Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Berlin Professor Dr. med. Bernd Mühlbauer, Institut für Pharmakologie, Klinikum Bremen-Mitte, Bremen Professor Dr. med. Roland Seifert, Institut für Pharmakologie, Medizinische Hochschule Hannover.
ISBN: 9783662638255
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63825-5doiSubjects--Topical Terms:
644638
Internal medicine.
LC Class. No.: RC1-1245
Dewey Class. No.: 616
Arzneiverordnungs-Report 2021
LDR
:03283nam a22003495i 4500
001
1057752
003
DE-He213
005
20211208094710.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662638255
$9
978-3-662-63825-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63825-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-63825-5
050
4
$a
RC1-1245
072
7
$a
MJ
$2
bicssc
072
7
$a
MED045000
$2
bisacsh
072
7
$a
MJ
$2
thema
082
0 4
$a
616
$2
23
245
1 0
$a
Arzneiverordnungs-Report 2021
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Wolf-Dieter Ludwig, Bernd Mühlbauer, Roland Seifert.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2021.
300
$a
XVII, 837 S. 80 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Arzneiverordnungen 2020 im Überblick -- Neue Arzneimittel 2020 -- Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln -- Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens -- Biologika und Biosimilars in Deutschland und im europäischen Vergleich -- Arzneistoffgruppen-Nomenklatur -- Indikationsgruppen -- Ergänzende statistische Übersicht.
520
$a
Der Arzneiverordnungs-Report ist seit 1985 eine gemeinsame Publikation von Autoren aus Pharmakologie, Klinik, Praxis, Gesundheitsökonomie und Krankenversicherung. Basis sind die Verordnungsdaten von Arzneimitteln für ambulante Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Datenbasis des Jahres 2020 sind ca. 820 Mio. Verordnungen von 150.363 Vertragsärzten und 62.876 Vertragszahnärzten für 73,4 Mio. GKV-Versicherte. Die allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung wird in 6 Kapiteln behandelt, in denen u.a. neue Arzneimittel des Jahres 2020, die Kosten-Nutzen-Analyse von onkologischen Arzneimitteln, Marktsteuerungsmechanismen und Preise von Biologika bzw. Biosimilars sowie die Klassifizierung von Arzneistoffgruppen diskutiert werden. Die Nettokosten für Arzneimittel in der GKV sind 2020 weiter um 5 % auf rund 46 Mrd. € gestiegen, vor allem durch neue, hochpreisige Patentarzneimittel. Hauptkostentreiber waren Onkologika (9,5 Mrd. €, + 12,4 %) und Antidiabetika (2,8 Mrd. €, + 16,8 %). Ein wesentlicher Grund für die Kostenprobleme ist der seit Jahren beobachtete Anstieg der Jahrestherapiekosten neu eingeführter Arzneimittel. Dieser Trend zu hochpreisigen Patentarzneimitteln ist durch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) sogar 10 Jahre nach seiner Einführung nicht genügend abgeschwächt worden, auch wenn mit der Vereinbarung von Erstattungsbeträgen 2020 insgesamt 3,7 Mrd. € an Einsparungen erzielt werden konnten. Die Herausgeber Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Berlin Professor Dr. med. Bernd Mühlbauer, Institut für Pharmakologie, Klinikum Bremen-Mitte, Bremen Professor Dr. med. Roland Seifert, Institut für Pharmakologie, Medizinische Hochschule Hannover.
650
0
$a
Internal medicine.
$3
644638
650
0
$a
Pharmacology.
$3
583819
650
0
$a
Medical policy.
$3
570081
650
0
$a
General practice (Medicine).
$3
1253458
650
1 4
$a
Internal Medicine.
$3
668583
650
2 4
$a
Pharmacology/Toxicology.
$3
593882
650
2 4
$a
Health Policy.
$3
577593
650
2 4
$a
General Practice / Family Medicine.
$3
593966
700
1
$a
Ludwig, Wolf-Dieter.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1282795
700
1
$a
Mühlbauer, Bernd.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1363267
700
1
$a
Seifert, Roland.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1140972
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662638248
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63825-5
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login