Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Finite Elemente in der Baustatik = S...
~
Werkle, Horst.
Finite Elemente in der Baustatik = Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Finite Elemente in der Baustatik/ von Horst Werkle.
Reminder of title:
Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke /
Author:
Werkle, Horst.
Description:
XX, 837 S. 532 Abb., 360 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Buildings—Design and construction. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2262-8
ISBN:
9783834822628
Finite Elemente in der Baustatik = Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke /
Werkle, Horst.
Finite Elemente in der Baustatik
Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke /[electronic resource] :von Horst Werkle. - 4th ed. 2021. - XX, 837 S. 532 Abb., 360 Abb. in Farbe.online resource.
Matrizenrechnung -- Grundlagen der Elastizitätstheorie -- Finite-Element-Methode für Stabwerke -- Finite-Element-Methode für Flächentragwerke -- Dynamik der Stab- und Flächentragwerke -- Nichtlineare Finite-Element-Methode -- Softwaretechnische Aspekte von Finite-Element-Programmen.
Die Finite-Element-Methode ist heute ein Standardverfahren zur Berechnung von Stab-, Flächen- und Raumtragwerken im konstruktiven Ingenieurbau mit Hilfe des Computers. Ihre sachgemäße Anwendung erfordert das Verständnis der Grundlagen der Methode sowie gute Kenntnisse in der Modellierung des Tragwerks. Dieses Buch will beides vermitteln. Der didaktisch sehr gute Aufbau des Buches, unterstützt durch viele aussagefähige Beispiele, macht das Erlernen und Anwenden der Finite-Element-Methode leicht möglich. Das Buch behandelt wichtige Fragen zur Finite-Element-Methode. Wie funktioniert die Methode? Was sind die Merkmale einer Finite-Element-Näherung? Wie können Fallstricke bei der Finite-Elemente-Modellierung vermieden werden und wie werden die Ergebnisse richtig interpretiert? Die Finite-Elemente-Theorie wird "so einfach wie möglich" dargestellt und mit vielen Beispielen veranschaulicht. Ziel ist es, das grundlegende theoretische Wissen verständlich zu vermitteln, das bei der professionellen Anwendung komplexer Finite-Element-Software in der Praxis erforderlich ist. Auch anspruchsvolle baudynamische Untersuchungen und nichtlineare Berechnungen werden behandelt. Für die 4. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet. Inhaltlich neu sind die vertiefte Behandlung dreidimensionaler Strukturen, der Boden-Bauwerk-Wechselwirkung und von Gesamtgebäudemodellen. Der Inhalt Matrizenrechnung - Grundgleichungen der Elastizitätstheorie - Finite-Element-Methode für Stabwerke - Finite-Element-Methode für Flächentragwerke - Dynamik der Stab- und Flächentragwerke - Nichtlineare Finite-Element-Methode Die Zielgruppe Studierende des Bauingenieurwesens Tragwerksplaner/-innen des konstruktiven Ingenieurbaus Der Autor Prof. Dr.-Ing. Horst Werkle lehrte Baustatik an der Hochschule Konstanz.
ISBN: 9783834822628
Standard No.: 10.1007/978-3-8348-2262-8doiSubjects--Topical Terms:
1254621
Buildings—Design and construction.
LC Class. No.: TH1-9745
Dewey Class. No.: 690
Finite Elemente in der Baustatik = Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke /
LDR
:03357nam a22003615i 4500
001
1057753
003
DE-He213
005
20211214133414.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783834822628
$9
978-3-8348-2262-8
024
7
$a
10.1007/978-3-8348-2262-8
$2
doi
035
$a
978-3-8348-2262-8
050
4
$a
TH1-9745
072
7
$a
TNK
$2
bicssc
072
7
$a
TEC005050
$2
bisacsh
072
7
$a
TNK
$2
thema
072
7
$a
TNKH
$2
thema
082
0 4
$a
690
$2
23
100
1
$a
Werkle, Horst.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1359960
245
1 0
$a
Finite Elemente in der Baustatik
$h
[electronic resource] :
$b
Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke /
$c
von Horst Werkle.
250
$a
4th ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
XX, 837 S. 532 Abb., 360 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Matrizenrechnung -- Grundlagen der Elastizitätstheorie -- Finite-Element-Methode für Stabwerke -- Finite-Element-Methode für Flächentragwerke -- Dynamik der Stab- und Flächentragwerke -- Nichtlineare Finite-Element-Methode -- Softwaretechnische Aspekte von Finite-Element-Programmen.
520
$a
Die Finite-Element-Methode ist heute ein Standardverfahren zur Berechnung von Stab-, Flächen- und Raumtragwerken im konstruktiven Ingenieurbau mit Hilfe des Computers. Ihre sachgemäße Anwendung erfordert das Verständnis der Grundlagen der Methode sowie gute Kenntnisse in der Modellierung des Tragwerks. Dieses Buch will beides vermitteln. Der didaktisch sehr gute Aufbau des Buches, unterstützt durch viele aussagefähige Beispiele, macht das Erlernen und Anwenden der Finite-Element-Methode leicht möglich. Das Buch behandelt wichtige Fragen zur Finite-Element-Methode. Wie funktioniert die Methode? Was sind die Merkmale einer Finite-Element-Näherung? Wie können Fallstricke bei der Finite-Elemente-Modellierung vermieden werden und wie werden die Ergebnisse richtig interpretiert? Die Finite-Elemente-Theorie wird "so einfach wie möglich" dargestellt und mit vielen Beispielen veranschaulicht. Ziel ist es, das grundlegende theoretische Wissen verständlich zu vermitteln, das bei der professionellen Anwendung komplexer Finite-Element-Software in der Praxis erforderlich ist. Auch anspruchsvolle baudynamische Untersuchungen und nichtlineare Berechnungen werden behandelt. Für die 4. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet. Inhaltlich neu sind die vertiefte Behandlung dreidimensionaler Strukturen, der Boden-Bauwerk-Wechselwirkung und von Gesamtgebäudemodellen. Der Inhalt Matrizenrechnung - Grundgleichungen der Elastizitätstheorie - Finite-Element-Methode für Stabwerke - Finite-Element-Methode für Flächentragwerke - Dynamik der Stab- und Flächentragwerke - Nichtlineare Finite-Element-Methode Die Zielgruppe Studierende des Bauingenieurwesens Tragwerksplaner/-innen des konstruktiven Ingenieurbaus Der Autor Prof. Dr.-Ing. Horst Werkle lehrte Baustatik an der Hochschule Konstanz.
650
0
$a
Buildings—Design and construction.
$3
1254621
650
0
$a
Building.
$3
557609
650
0
$a
Construction.
$3
1254179
650
0
$a
Engineering, Architectural.
$3
845652
650
1 4
$a
Building Construction and Design.
$3
1114677
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783834818430
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2262-8
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login