Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Objektbasierte Programmierung mit Go
~
Maurer, Christian.
Objektbasierte Programmierung mit Go
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Objektbasierte Programmierung mit Go/ von Christian Maurer.
Author:
Maurer, Christian.
Description:
XVII, 233 S. 29 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Software engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35525-8
ISBN:
9783658355258
Objektbasierte Programmierung mit Go
Maurer, Christian.
Objektbasierte Programmierung mit Go
[electronic resource] /von Christian Maurer. - 1st ed. 2021. - XVII, 233 S. 29 Abb.online resource.
Dieses Buch erklärt das Konzept „Objektbasierung“ als wesentlichen Teil der „Objektorientierung“ und erläutert, warum Go eine Programmiersprache ist, die dieses Konzept optimal unterstützt. Anhand wesentlicher Teile des Mikrouniversums, einer großen Sammlung von Softwarekomponenten (mit Quellcode im Umfang von mehr als 53000 Programmzeilen), werden viele wichtige Datentypen mit ihren Algorithmen beschrieben. Im praktischen Teil werden diverse Programme präsentiert, die nach diesem Konzept konstruiert sind. Der Inhalt Grundzüge objektbasierter Entwicklung Aspekte von Go Das Mikrouniversum Der Softwarelebenszyklus Diverse Projekte und Programme Die Zielgruppen Studierende der Informatik Schüler*innen Beschäftigte in der IT-Branche, die sich für Go interessieren Der Autor Dipl.-Math. Dr. rer. nat. Christian Maurer studierte in Berlin und promovierte in Mathematik an der Universität Bremen. Er war längere Zeit als Wiss. Assistent und Assistenzprofessor für Mathematik an der Freien Universität Berlin, dann kurze Zeit als Fachleiter für Informatik an einem Berliner Gymnasium und schließlich viele Jahre lang als Leiter der Lehrerweiterbildung am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin tätig. Während dieser Zeit – und auch noch danach im Ruhestand – war er Lehrbeauftragter für Informatik.
ISBN: 9783658355258
Standard No.: 10.1007/978-3-658-35525-8doiSubjects--Topical Terms:
562952
Software engineering.
LC Class. No.: QA76.758
Dewey Class. No.: 005.1
Objektbasierte Programmierung mit Go
LDR
:02531nam a22003495i 4500
001
1057969
003
DE-He213
005
20211216104628.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658355258
$9
978-3-658-35525-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-35525-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-35525-8
050
4
$a
QA76.758
072
7
$a
UMZ
$2
bicssc
072
7
$a
COM051230
$2
bisacsh
072
7
$a
UMZ
$2
thema
072
7
$a
UL
$2
thema
082
0 4
$a
005.1
$2
23
100
1
$a
Maurer, Christian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1285351
245
1 0
$a
Objektbasierte Programmierung mit Go
$h
[electronic resource] /
$c
von Christian Maurer.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
XVII, 233 S. 29 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
Dieses Buch erklärt das Konzept „Objektbasierung“ als wesentlichen Teil der „Objektorientierung“ und erläutert, warum Go eine Programmiersprache ist, die dieses Konzept optimal unterstützt. Anhand wesentlicher Teile des Mikrouniversums, einer großen Sammlung von Softwarekomponenten (mit Quellcode im Umfang von mehr als 53000 Programmzeilen), werden viele wichtige Datentypen mit ihren Algorithmen beschrieben. Im praktischen Teil werden diverse Programme präsentiert, die nach diesem Konzept konstruiert sind. Der Inhalt Grundzüge objektbasierter Entwicklung Aspekte von Go Das Mikrouniversum Der Softwarelebenszyklus Diverse Projekte und Programme Die Zielgruppen Studierende der Informatik Schüler*innen Beschäftigte in der IT-Branche, die sich für Go interessieren Der Autor Dipl.-Math. Dr. rer. nat. Christian Maurer studierte in Berlin und promovierte in Mathematik an der Universität Bremen. Er war längere Zeit als Wiss. Assistent und Assistenzprofessor für Mathematik an der Freien Universität Berlin, dann kurze Zeit als Fachleiter für Informatik an einem Berliner Gymnasium und schließlich viele Jahre lang als Leiter der Lehrerweiterbildung am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin tätig. Während dieser Zeit – und auch noch danach im Ruhestand – war er Lehrbeauftragter für Informatik.
650
0
$a
Software engineering.
$3
562952
650
0
$a
Computer programming.
$3
527822
650
0
$a
Computer software.
$3
528062
650
1 4
$a
Software Engineering/Programming and Operating Systems.
$3
669780
650
2 4
$a
Programming Techniques.
$3
669781
650
2 4
$a
Professional Computing.
$3
1115983
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658355241
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35525-8
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login