Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Begründen bei Geometrieaufgaben der ...
~
Gerloff, Stephanie.
Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule = Eine Untersuchung der schulischen Anforderungen und der Kompetenzen im dritten und vierten Schuljahr /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule/ von Stephanie Gerloff.
Reminder of title:
Eine Untersuchung der schulischen Anforderungen und der Kompetenzen im dritten und vierten Schuljahr /
Author:
Gerloff, Stephanie.
Description:
XXXI, 408 S. 137 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36028-3
ISBN:
9783658360283
Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule = Eine Untersuchung der schulischen Anforderungen und der Kompetenzen im dritten und vierten Schuljahr /
Gerloff, Stephanie.
Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
Eine Untersuchung der schulischen Anforderungen und der Kompetenzen im dritten und vierten Schuljahr /[electronic resource] :von Stephanie Gerloff. - 1st ed. 2021. - XXXI, 408 S. 137 Abb.online resource. - Perspektiven der Mathematikdidaktik,2522-0802. - Perspektiven der Mathematikdidaktik,.
Theoretische Grundlagen -- Empirischer Teil I -- Empirischer Teil II -- Literaturverzeichnis.
In dem vorliegenden Buch widmet sich Stephanie Gerloff dem schriftlichen Begründen im Geometrieunterricht der Grundschule. Ausgehend von einer umfassenden theoretischen Analyse der vorliegenden Begriffsauffassungen zum Begründen und Argumentieren wird das Begründen als Anforderung und als Kompetenz in zwei empirischen Teilen näher untersucht. Dafür befasst sich ein erster empirischer Teil mit dem Begründen in Geometrieaufgaben und zeigt mithilfe einer Schulbuchanalyse die vielfältigen Möglichkeiten impliziter wie expliziter Aufgabenformate zum Begründen auf. Ein zweiter empirischer Teil befasst sich mit der demgegenüber vorliegenden Kompetenz von Grundschulkindern der dritten und vierten Klasse. Die dazu vorliegenden Ergebnisse ermöglichen sowohl eine qualitative Ausdifferenzierung der Begründungskompetenz mithilfe eines entwickelten Niveaustufenmodells als auch eine quantitative Einschätzung des vorliegenden Begründungspotentials von Grundschulkindern. Die Autorin Stephanie Gerloff hat am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg bei Prof. Dr. Silke Ruwisch promoviert. Seit 2018 ist sie als Grundschullehrerin in Hamburg tätig.
ISBN: 9783658360283
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36028-3doiSubjects--Topical Terms:
527692
Mathematics.
LC Class. No.: QA1-939
Dewey Class. No.: 510
Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule = Eine Untersuchung der schulischen Anforderungen und der Kompetenzen im dritten und vierten Schuljahr /
LDR
:02636nam a22003615i 4500
001
1057976
003
DE-He213
005
20211230111706.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658360283
$9
978-3-658-36028-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36028-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-36028-3
050
4
$a
QA1-939
072
7
$a
PB
$2
bicssc
072
7
$a
MAT000000
$2
bisacsh
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
510
$2
23
100
1
$a
Gerloff, Stephanie.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1363505
245
1 0
$a
Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Untersuchung der schulischen Anforderungen und der Kompetenzen im dritten und vierten Schuljahr /
$c
von Stephanie Gerloff.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2021.
300
$a
XXXI, 408 S. 137 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Perspektiven der Mathematikdidaktik,
$x
2522-0802
505
0
$a
Theoretische Grundlagen -- Empirischer Teil I -- Empirischer Teil II -- Literaturverzeichnis.
520
$a
In dem vorliegenden Buch widmet sich Stephanie Gerloff dem schriftlichen Begründen im Geometrieunterricht der Grundschule. Ausgehend von einer umfassenden theoretischen Analyse der vorliegenden Begriffsauffassungen zum Begründen und Argumentieren wird das Begründen als Anforderung und als Kompetenz in zwei empirischen Teilen näher untersucht. Dafür befasst sich ein erster empirischer Teil mit dem Begründen in Geometrieaufgaben und zeigt mithilfe einer Schulbuchanalyse die vielfältigen Möglichkeiten impliziter wie expliziter Aufgabenformate zum Begründen auf. Ein zweiter empirischer Teil befasst sich mit der demgegenüber vorliegenden Kompetenz von Grundschulkindern der dritten und vierten Klasse. Die dazu vorliegenden Ergebnisse ermöglichen sowohl eine qualitative Ausdifferenzierung der Begründungskompetenz mithilfe eines entwickelten Niveaustufenmodells als auch eine quantitative Einschätzung des vorliegenden Begründungspotentials von Grundschulkindern. Die Autorin Stephanie Gerloff hat am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg bei Prof. Dr. Silke Ruwisch promoviert. Seit 2018 ist sie als Grundschullehrerin in Hamburg tätig.
650
0
$a
Mathematics.
$3
527692
650
0
$a
Geometry.
$3
579899
650
1 4
$a
Mathematics, general.
$3
669694
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658360276
830
0
$a
Perspektiven der Mathematikdidaktik,
$x
2522-0799
$3
1258875
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36028-3
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login