Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di...
~
Dittmar, Nele.
Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di = Eine feldtheoretische Perspektive /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di/ von Nele Dittmar.
Reminder of title:
Eine feldtheoretische Perspektive /
Author:
Dittmar, Nele.
Description:
XIV, 360 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social sciences. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36272-0
ISBN:
9783658362720
Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di = Eine feldtheoretische Perspektive /
Dittmar, Nele.
Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di
Eine feldtheoretische Perspektive /[electronic resource] :von Nele Dittmar. - 1st ed. 2021. - XIV, 360 S. 1 Abb.online resource. - Europa – Politik – Gesellschaft,2625-137X. - Europa – Politik – Gesellschaft,.
Einleitung -- Theoretischer Rahmen -- Methodische Überlegungen und Vorgehensweise -- ver.di in den Feldern der Arbeitsbeziehungen -- Europaarbeit im Feld ver.di -- Schluss -- Literaturverzeichnis.
In der sozialwissenschaftlichen Debatte wird oft ein pessimistisches Bild der Bedingungen und Perspektiven europäischen gewerkschaftlichen Handelns gezeichnet. Selten wurde aber bisher in eine nationale Gewerkschaft hineingeschaut und gefragt, ob und inwiefern die innergewerkschaftlichen (Macht-)Verhältnisse ihre europabezogene Arbeit beeinflussen. Diese Arbeit setzt dort an und lenkt auf der Suche nach den Möglichkeiten und Grenzen gewerkschaftlicher Interessenvertretung in Europa den Blick in eine nationale Gewerkschaft hinein. Am Beispiel der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bringt dies einerseits europabezogene Praktiken zum Vorschein, die aus einer Makroperspektive verdeckt bleiben. Andererseits werden neue Erkenntnisse zu Hindernissen gewerkschaftlicher Europaarbeit gewonnen, die in den innerorganisatorischen Strukturen und Machtrelationen selbst begründet sind. Für den Blick in die Gewerkschaft wird in dieser Arbeit eine feldtheoretische Perspektive eingenommen. Damit wird ihre „Europaarbeit“ durch das Zusammenspiel der Position der Gewerkschaft in anderen Feldern (wie dem der deutschen und der europäischen Arbeitsbeziehungen) und den Kräfteverhältnissen innerhalb der Gewerkschaft selbst erklärt. Die Autorin Nele Dittmar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitsbeziehungen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen wie die Digitalisierung der Arbeitswelt und die europäische Integration.
ISBN: 9783658362720
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36272-0doiSubjects--Topical Terms:
572679
Social sciences.
LC Class. No.: H1-970.9
Dewey Class. No.: 300
Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di = Eine feldtheoretische Perspektive /
LDR
:02976nam a22003735i 4500
001
1057985
003
DE-He213
005
20211220064540.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658362720
$9
978-3-658-36272-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36272-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-36272-0
050
4
$a
H1-970.9
072
7
$a
J
$2
bicssc
072
7
$a
SOC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
J
$2
thema
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
300
$2
23
100
1
$a
Dittmar, Nele.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1363514
245
1 0
$a
Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di
$h
[electronic resource] :
$b
Eine feldtheoretische Perspektive /
$c
von Nele Dittmar.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XIV, 360 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Europa – Politik – Gesellschaft,
$x
2625-137X
505
0
$a
Einleitung -- Theoretischer Rahmen -- Methodische Überlegungen und Vorgehensweise -- ver.di in den Feldern der Arbeitsbeziehungen -- Europaarbeit im Feld ver.di -- Schluss -- Literaturverzeichnis.
520
$a
In der sozialwissenschaftlichen Debatte wird oft ein pessimistisches Bild der Bedingungen und Perspektiven europäischen gewerkschaftlichen Handelns gezeichnet. Selten wurde aber bisher in eine nationale Gewerkschaft hineingeschaut und gefragt, ob und inwiefern die innergewerkschaftlichen (Macht-)Verhältnisse ihre europabezogene Arbeit beeinflussen. Diese Arbeit setzt dort an und lenkt auf der Suche nach den Möglichkeiten und Grenzen gewerkschaftlicher Interessenvertretung in Europa den Blick in eine nationale Gewerkschaft hinein. Am Beispiel der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bringt dies einerseits europabezogene Praktiken zum Vorschein, die aus einer Makroperspektive verdeckt bleiben. Andererseits werden neue Erkenntnisse zu Hindernissen gewerkschaftlicher Europaarbeit gewonnen, die in den innerorganisatorischen Strukturen und Machtrelationen selbst begründet sind. Für den Blick in die Gewerkschaft wird in dieser Arbeit eine feldtheoretische Perspektive eingenommen. Damit wird ihre „Europaarbeit“ durch das Zusammenspiel der Position der Gewerkschaft in anderen Feldern (wie dem der deutschen und der europäischen Arbeitsbeziehungen) und den Kräfteverhältnissen innerhalb der Gewerkschaft selbst erklärt. Die Autorin Nele Dittmar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitsbeziehungen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen wie die Digitalisierung der Arbeitswelt und die europäische Integration.
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
0
$a
Public policy.
$3
1002398
650
0
$a
Social sciences—Philosophy.
$3
1254447
650
0
$a
Public administration.
$3
562473
650
1 4
$a
Social Sciences, general.
$3
668344
650
2 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
650
2 4
$a
Public Policy.
$3
591921
650
2 4
$a
Social Philosophy.
$3
1104901
650
2 4
$a
Public Administration.
$3
796112
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658362713
830
0
$a
Europa – Politik – Gesellschaft,
$x
2625-1361
$3
1260864
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36272-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login