Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Populismus – Korrektiv oder Gefahr ...
~
SpringerLink (Online service)
Populismus – Korrektiv oder Gefahr = Funktionsspektrum und politische Bedeutung in demokratischen Systemen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Populismus – Korrektiv oder Gefahr / von Raphael Gritschmeier.
Reminder of title:
Funktionsspektrum und politische Bedeutung in demokratischen Systemen /
Author:
Gritschmeier, Raphael.
Description:
X, 412 S. 27 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Europe—Politics and government. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35901-0
ISBN:
9783658359010
Populismus – Korrektiv oder Gefahr = Funktionsspektrum und politische Bedeutung in demokratischen Systemen /
Gritschmeier, Raphael.
Populismus – Korrektiv oder Gefahr
Funktionsspektrum und politische Bedeutung in demokratischen Systemen /[electronic resource] :von Raphael Gritschmeier. - 1st ed. 2021. - X, 412 S. 27 Abb.online resource. - Empirische Studien zur Parteienforschung,2945-9729. - Empirische Studien zur Parteienforschung,.
Einleitung: Wie wirkt Populismus innerhalb der Demokratie? -- Theoretische Grundlagen -- Die Wirkungsebene: Die Rolle von Populismus für die Demokratie -- Von der Theorie zur Empirie: Populismus – Korrektiv oder Gefahr in der Demokratie? -- Analyse: Wie wirkt Populismus innerhalb der Demokratie? -- Synopse: Wirkung von AfD und FPÖ innerhalb der Demokratie -- Ausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
In der öffentlichen Diskussion stellt Populismus vor allem im europäischen Raum einen negativ konnotierten Begriff dar. Meist werden populistische Parteien als Gefahr für die liberale Demokratie, ihre Institutionen und Garantien betrachtet. Die Forschung schreibt ihnen jedoch bereits seit längerem eine potenzielle Wirkung als Korrektiv zu. Diese Ausgangslage nimmt die vorliegende Studie zum Anlass, die beiden Wirkperspektiven (Korrektiv/Gefahr) zu systematisieren und mithilfe von jeweils vier zugehörigen Funktionen auszudifferenzieren. Dieses theoretisch ausbuchstabierte Funktionstableau wird anhand der rechtspopulistischen Fallbeispiele Alternative für Deutschland (AfD) und Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) empirisch geprüft. Ausgehend von der hohen Kontextaffinität von (Rechts-)Populismus steht die Frage im Mittelpunkt, welche Funktionen (rechts-)populistische Akteure innerhalb der liberal-demokratischen Ordnung übernehmen und unter welchen Kontextbedingungen sie diese aus- und erfüllen können. Der Autor Raphael Gritschmeier forscht über die Entwicklung und Wirkung des parteiförmigen (Rechts-)Populismus in Europa. Des Weiteren befasst er sich mit dem Thema der politisch-demokratischen Bildung. .
ISBN: 9783658359010
Standard No.: 10.1007/978-3-658-35901-0doiSubjects--Topical Terms:
1253779
Europe—Politics and government.
LC Class. No.: JN1-9692.2
Dewey Class. No.: 320.94
Populismus – Korrektiv oder Gefahr = Funktionsspektrum und politische Bedeutung in demokratischen Systemen /
LDR
:02971nam a22003735i 4500
001
1059442
003
DE-He213
005
20220311193935.0
007
cr nn 008mamaa
008
220414s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658359010
$9
978-3-658-35901-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-35901-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-35901-0
050
4
$a
JN1-9692.2
072
7
$a
JP
$2
bicssc
072
7
$a
1D
$2
bicssc
072
7
$a
POL058000
$2
bisacsh
072
7
$a
JP
$x
1D
$2
thema
082
0 4
$a
320.94
$2
23
100
1
$a
Gritschmeier, Raphael.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1362658
245
1 0
$a
Populismus – Korrektiv oder Gefahr
$h
[electronic resource] :
$b
Funktionsspektrum und politische Bedeutung in demokratischen Systemen /
$c
von Raphael Gritschmeier.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
X, 412 S. 27 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Empirische Studien zur Parteienforschung,
$x
2945-9729
505
0
$a
Einleitung: Wie wirkt Populismus innerhalb der Demokratie? -- Theoretische Grundlagen -- Die Wirkungsebene: Die Rolle von Populismus für die Demokratie -- Von der Theorie zur Empirie: Populismus – Korrektiv oder Gefahr in der Demokratie? -- Analyse: Wie wirkt Populismus innerhalb der Demokratie? -- Synopse: Wirkung von AfD und FPÖ innerhalb der Demokratie -- Ausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
520
$a
In der öffentlichen Diskussion stellt Populismus vor allem im europäischen Raum einen negativ konnotierten Begriff dar. Meist werden populistische Parteien als Gefahr für die liberale Demokratie, ihre Institutionen und Garantien betrachtet. Die Forschung schreibt ihnen jedoch bereits seit längerem eine potenzielle Wirkung als Korrektiv zu. Diese Ausgangslage nimmt die vorliegende Studie zum Anlass, die beiden Wirkperspektiven (Korrektiv/Gefahr) zu systematisieren und mithilfe von jeweils vier zugehörigen Funktionen auszudifferenzieren. Dieses theoretisch ausbuchstabierte Funktionstableau wird anhand der rechtspopulistischen Fallbeispiele Alternative für Deutschland (AfD) und Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) empirisch geprüft. Ausgehend von der hohen Kontextaffinität von (Rechts-)Populismus steht die Frage im Mittelpunkt, welche Funktionen (rechts-)populistische Akteure innerhalb der liberal-demokratischen Ordnung übernehmen und unter welchen Kontextbedingungen sie diese aus- und erfüllen können. Der Autor Raphael Gritschmeier forscht über die Entwicklung und Wirkung des parteiförmigen (Rechts-)Populismus in Europa. Des Weiteren befasst er sich mit dem Thema der politisch-demokratischen Bildung. .
650
0
$a
Europe—Politics and government.
$3
1253779
650
0
$a
Political planning.
$3
576554
650
0
$a
Comparative government.
$3
555341
650
0
$a
Political science.
$3
558774
650
1 4
$a
European Politics.
$3
1107266
650
2 4
$a
Policy Evaluation.
$3
1365752
650
2 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
Governance and Government.
$3
1140620
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658359003
830
0
$a
Empirische Studien zur Parteienforschung,
$x
2945-9729
$3
1365751
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35901-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login