Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Multiple Epochisierungen = Literatur...
~
SpringerLink (Online service)
Multiple Epochisierungen = Literatur und Bildende Kunst 1500–1800 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Multiple Epochisierungen/ herausgegeben von Klaus W. Hempfer, Valeska von Rosen.
Reminder of title:
Literatur und Bildende Kunst 1500–1800 /
other author:
Hempfer, Klaus W.
Description:
VIII, 233 S. 31 Abb., 28 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Literature—Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05794-5
ISBN:
9783476057945
Multiple Epochisierungen = Literatur und Bildende Kunst 1500–1800 /
Multiple Epochisierungen
Literatur und Bildende Kunst 1500–1800 /[electronic resource] :herausgegeben von Klaus W. Hempfer, Valeska von Rosen. - 1st ed. 2021. - VIII, 233 S. 31 Abb., 28 Abb. in Farbe.online resource.
Multiple Epochisierungen und die (Un-)Möglichkeit der Konstruktion einer Makroepoche ‚Frühe Neuzeit‘ -- Epochenbildungen – Epochisierungen. Anmerkungen zu einem schwierigen Thema aus kunsthistorischer Perspektive -- Die Reichweite von Epochenbegriffen -- Epochengrenzen in der Literaturgeschichte: System und Verflechtung -- Globale Renaissance – multiple Antiken? Fragen von „Norm und Form“ in der Kunst der Frühen Neuzeit -- Bouterwek und Eichhorn. Die Epochisierung der Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung der Göttinger Aufklärung -- Die Epoche der „Renaissance“ um 1900 – aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive -- Räumlichkeit versus Linearität. Marco Boschini und die ‚Ordnung der Dinge‘, oder: Wie man beim Gondelfahren über Kunstwerke schreibt -- Personenregister. .
Entgegen einer pauschalen Kritik an den Epochenbegriffen diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes historische und systematische Bedingungen der Möglichkeit von Epochisierungen. Unterschiedliche sozio-kulturelle Systeme werfen unterschiedliche Fragen auf. Als Literatur- und Kunstwissenschaftler/innen gehen die Beiträgerinnen und Beiträger von Problemkomplexen ihrer jeweiligen Disziplinen aus, rekurrieren für Lösungsansätze aber auch auf das Theorieangebot anderer historischer Disziplinen wie der Geschichtswissenschaft im Allgemeinen oder der Wissenschaftsgeschichte im Besonderen. .
ISBN: 9783476057945
Standard No.: 10.1007/978-3-476-05794-5doiSubjects--Topical Terms:
1254112
Literature—Philosophy.
LC Class. No.: PN45-57
Dewey Class. No.: 801
Multiple Epochisierungen = Literatur und Bildende Kunst 1500–1800 /
LDR
:02635nam a22003495i 4500
001
1059560
003
DE-He213
005
20220113212132.0
007
cr nn 008mamaa
008
220414s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476057945
$9
978-3-476-05794-5
024
7
$a
10.1007/978-3-476-05794-5
$2
doi
035
$a
978-3-476-05794-5
050
4
$a
PN45-57
072
7
$a
DSA
$2
bicssc
072
7
$a
LIT006000
$2
bisacsh
072
7
$a
DSA
$2
thema
082
0 4
$a
801
$2
23
245
1 0
$a
Multiple Epochisierungen
$h
[electronic resource] :
$b
Literatur und Bildende Kunst 1500–1800 /
$c
herausgegeben von Klaus W. Hempfer, Valeska von Rosen.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2021.
300
$a
VIII, 233 S. 31 Abb., 28 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Multiple Epochisierungen und die (Un-)Möglichkeit der Konstruktion einer Makroepoche ‚Frühe Neuzeit‘ -- Epochenbildungen – Epochisierungen. Anmerkungen zu einem schwierigen Thema aus kunsthistorischer Perspektive -- Die Reichweite von Epochenbegriffen -- Epochengrenzen in der Literaturgeschichte: System und Verflechtung -- Globale Renaissance – multiple Antiken? Fragen von „Norm und Form“ in der Kunst der Frühen Neuzeit -- Bouterwek und Eichhorn. Die Epochisierung der Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung der Göttinger Aufklärung -- Die Epoche der „Renaissance“ um 1900 – aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive -- Räumlichkeit versus Linearität. Marco Boschini und die ‚Ordnung der Dinge‘, oder: Wie man beim Gondelfahren über Kunstwerke schreibt -- Personenregister. .
520
$a
Entgegen einer pauschalen Kritik an den Epochenbegriffen diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes historische und systematische Bedingungen der Möglichkeit von Epochisierungen. Unterschiedliche sozio-kulturelle Systeme werfen unterschiedliche Fragen auf. Als Literatur- und Kunstwissenschaftler/innen gehen die Beiträgerinnen und Beiträger von Problemkomplexen ihrer jeweiligen Disziplinen aus, rekurrieren für Lösungsansätze aber auch auf das Theorieangebot anderer historischer Disziplinen wie der Geschichtswissenschaft im Allgemeinen oder der Wissenschaftsgeschichte im Besonderen. .
650
0
$a
Literature—Philosophy.
$3
1254112
650
0
$a
Literature—History and criticism.
$3
1253623
650
0
$a
Arts.
$3
577996
650
0
$a
Music.
$3
649088
650
0
$a
Science—History.
$3
1279705
650
1 4
$a
Literary Theory.
$3
1105042
650
2 4
$a
Literary History.
$3
1104873
650
2 4
$a
Fine Art.
$3
1366309
650
2 4
$a
History of Science.
$3
671541
700
1
$a
Hempfer, Klaus W.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1282928
700
1
$a
von Rosen, Valeska.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1366308
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476057938
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05794-5
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login