Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Vorbeugender Brandschutz in der Gebä...
~
SpringerLink (Online service)
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung = Vom Entwurf zum Brandschutzkonzept /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung / von Claus Lange.
Reminder of title:
Vom Entwurf zum Brandschutzkonzept /
Author:
Lange, Claus.
Description:
XX, 317 S. 126 Abb., 96 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Buildings—Environmental engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34932-5
ISBN:
9783658349325
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung = Vom Entwurf zum Brandschutzkonzept /
Lange, Claus.
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung
Vom Entwurf zum Brandschutzkonzept /[electronic resource] :von Claus Lange. - 1st ed. 2021. - XX, 317 S. 126 Abb., 96 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Schutzziele -- Baulicher Brandschutz -- Brandschutzkonzepte -- Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung -- Technische Brandschutzeinrichtungen -- Organisatorische Maßnahmen -- Schlussbemerkungen.
Das Lehrbuch vermittelt anschaulich Grundlagen zur brandschutztechnischen Planung von Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen. Dabei werden die Schutzziele des vorbeugenden Brandschutzes sowie die baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen vor dem Hintergrund der Verknüpfung mit dem abwehrenden Brandschutz eingehend erläutert sowie praxisgerecht dargestellt. Vertiefende Einblicke in die Rettungswegsicherung, die Anwendung von Ingenieurmethoden des Brandschutzes, Darstellung der umfangreichen rechtlichen Grundlagen und dem Brandschutz von Holzbauten sowie Barrierefreiheit und Brandschutz runden das Werk ab. Ein Anhang mit Übersichten zu brandschutztechnischen Anforderungen an unterschiedliche Gebäudearten (z. B. Wohn- und Geschäftshäuser, Büro- und Verwaltungsgebäude, Hochhäuser, Versammlungsstätten, Krankenhäuser, Industriebauten) sowie ein ausführliches Glossar können zum schnellen Auffinden wichtiger Fakten genutzt werden. Das Werk eignet sich auch als Nachschlagewerk für Praktiker bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten sowie für Mitarbeiter von Baugenehmigungsbehörden zur Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen. Der Inhalt Einleitung – rechtliche Grundlagen des Brandschutz – Schutzziele aus Sicht des vorbeugenden Brandschutzes – Rettungswegkonzeption – baulicher Brandschutz – bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung und deren Brandschutzanforderungen – technische Brandschutzeinrichtungen (Brandmeldetechnik, Löschanlagentechnik, Rauch- und Wärmeabzug) – organisatorische Brandschutzmaßnahmen – Ingenieurmethoden des Brandschutzes – Holzbau und Brandschutz – Barrierefreies Bauen und Brandschutz – Organisation des abwehrenden Brandschutzes – Glossar Die Zielgruppe Studenten der Architektur, Architekten, Brandschutzplaner, Behördenvertreter, Feuerwehrangehörige, Studierende fachverwandter Studienrichtungen wie Bauingenieurwesen, Brandschutztechnik, Rettungsingenieurwesen, Bauingenieure, Bauherrn, Brand- und Katastrophenschützer, Mitarbeiter von Sachversicherungen, die sich mit Brandschutzthemen beschäftigen Der Autor Diplom-Chemiker Claus Lange war über 30 Jahre als Abteilungsleiter Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz sowie Direktor der Feuerwehr der Landeshauptstadt Hannover tätig und hat in vielen Fachausschüssen und Arbeitskreisen zu Fragen des Brandschutzes, Rettungswesens sowie Krisenmanagements mitgewirkt. Er ist Lehrbeauftragter für Vorbeugenden Brandschutz an der Leibniz-Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft.
ISBN: 9783658349325
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34932-5doiSubjects--Topical Terms:
1365925
Buildings—Environmental engineering.
LC Class. No.: TH7005-7699
Dewey Class. No.: 697
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung = Vom Entwurf zum Brandschutzkonzept /
LDR
:04012nam a22003495i 4500
001
1059564
003
DE-He213
005
20220113201539.0
007
cr nn 008mamaa
008
220414s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658349325
$9
978-3-658-34932-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34932-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-34932-5
050
4
$a
TH7005-7699
072
7
$a
TNKH
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009020
$2
bisacsh
072
7
$a
TNKE
$2
thema
082
0 4
$a
697
$2
23
100
1
$a
Lange, Claus.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1366315
245
1 0
$a
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung
$h
[electronic resource] :
$b
Vom Entwurf zum Brandschutzkonzept /
$c
von Claus Lange.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
XX, 317 S. 126 Abb., 96 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Schutzziele -- Baulicher Brandschutz -- Brandschutzkonzepte -- Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung -- Technische Brandschutzeinrichtungen -- Organisatorische Maßnahmen -- Schlussbemerkungen.
520
$a
Das Lehrbuch vermittelt anschaulich Grundlagen zur brandschutztechnischen Planung von Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen. Dabei werden die Schutzziele des vorbeugenden Brandschutzes sowie die baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen vor dem Hintergrund der Verknüpfung mit dem abwehrenden Brandschutz eingehend erläutert sowie praxisgerecht dargestellt. Vertiefende Einblicke in die Rettungswegsicherung, die Anwendung von Ingenieurmethoden des Brandschutzes, Darstellung der umfangreichen rechtlichen Grundlagen und dem Brandschutz von Holzbauten sowie Barrierefreiheit und Brandschutz runden das Werk ab. Ein Anhang mit Übersichten zu brandschutztechnischen Anforderungen an unterschiedliche Gebäudearten (z. B. Wohn- und Geschäftshäuser, Büro- und Verwaltungsgebäude, Hochhäuser, Versammlungsstätten, Krankenhäuser, Industriebauten) sowie ein ausführliches Glossar können zum schnellen Auffinden wichtiger Fakten genutzt werden. Das Werk eignet sich auch als Nachschlagewerk für Praktiker bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten sowie für Mitarbeiter von Baugenehmigungsbehörden zur Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen. Der Inhalt Einleitung – rechtliche Grundlagen des Brandschutz – Schutzziele aus Sicht des vorbeugenden Brandschutzes – Rettungswegkonzeption – baulicher Brandschutz – bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung und deren Brandschutzanforderungen – technische Brandschutzeinrichtungen (Brandmeldetechnik, Löschanlagentechnik, Rauch- und Wärmeabzug) – organisatorische Brandschutzmaßnahmen – Ingenieurmethoden des Brandschutzes – Holzbau und Brandschutz – Barrierefreies Bauen und Brandschutz – Organisation des abwehrenden Brandschutzes – Glossar Die Zielgruppe Studenten der Architektur, Architekten, Brandschutzplaner, Behördenvertreter, Feuerwehrangehörige, Studierende fachverwandter Studienrichtungen wie Bauingenieurwesen, Brandschutztechnik, Rettungsingenieurwesen, Bauingenieure, Bauherrn, Brand- und Katastrophenschützer, Mitarbeiter von Sachversicherungen, die sich mit Brandschutzthemen beschäftigen Der Autor Diplom-Chemiker Claus Lange war über 30 Jahre als Abteilungsleiter Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz sowie Direktor der Feuerwehr der Landeshauptstadt Hannover tätig und hat in vielen Fachausschüssen und Arbeitskreisen zu Fragen des Brandschutzes, Rettungswesens sowie Krisenmanagements mitgewirkt. Er ist Lehrbeauftragter für Vorbeugenden Brandschutz an der Leibniz-Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft.
650
0
$a
Buildings—Environmental engineering.
$3
1365925
650
0
$a
Building materials.
$3
561291
650
0
$a
Building laws.
$3
1265067
650
1 4
$a
Building Physics, HVAC.
$3
1020217
650
2 4
$a
Building Materials.
$3
671098
650
2 4
$a
Building Law for Engineers and Architects.
$3
1366316
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658349318
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34932-5
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login