Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Einstellungen und Urteile von angehe...
~
Kleen, Hannah.
Einstellungen und Urteile von angehenden Lehrkräften gegenüber türkischstämmigen Schülern = Die Relevanz gesellschaftlicher Integration /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Einstellungen und Urteile von angehenden Lehrkräften gegenüber türkischstämmigen Schülern/ von Hannah Kleen.
Reminder of title:
Die Relevanz gesellschaftlicher Integration /
Author:
Kleen, Hannah.
Description:
XVIII, 207 S. 13 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Teachers—Training of. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36370-3
ISBN:
9783658363703
Einstellungen und Urteile von angehenden Lehrkräften gegenüber türkischstämmigen Schülern = Die Relevanz gesellschaftlicher Integration /
Kleen, Hannah.
Einstellungen und Urteile von angehenden Lehrkräften gegenüber türkischstämmigen Schülern
Die Relevanz gesellschaftlicher Integration /[electronic resource] :von Hannah Kleen. - 1st ed. 2021. - XVIII, 207 S. 13 Abb.online resource.
Einleitung -- Integration und die Rolle des Bildungssystems -- Einstellungen -- Studie 1 -- Vorstudie für Studien 2 und 3 -- Studie 2 -- Studie 3 -- Gesamtdiskussion.
Türkischstämmige Schüler*innen gelten als eine bildungsbezogene Risikogruppe in Deutschland. Für diese benachteiligte Lage werden verschiedene Ursachen diskutiert, beispielsweise die gesellschaftliche Integration (z.B. gute Sprachkenntnisse, interethnische Netzwerke oder ein hoher sozio-ökonomischer Status). Eine gesellschaftliche Integration kann sich positiv auf die Schulleistungen auswirken. Neben den Schüler*innen selbst werden jedoch ebenfalls Ursachen diskutiert, die institutionell bedingt sind. In diesem Zusammenhang spielen Lehrkräfte eine wichtige Rolle. Diese Arbeit geht daher in drei Studien auf Einstellungen und Urteile angehender Lehrkräfte gegenüber türkischstämmigen Schülern ein. Die Ergebnisse zeigen übereinstimmend, dass die angehenden Lehrkräfte bei der Integration von türkischstämmigen Schülern insbesondere deren sprachliche Integration fokussieren. Insbesondere bei diesem Aspekt der Integration zeigen sich Unterschiede in den Urteilen, je nachdem ob ein sprachlich integrierter oder segregierter türkischstämmiger Schüler beurteilt wurde. Andere Integrationsaspekte spielten keine oder eine eher untergeordnete Rolle. Darüber hinaus zeigte sich ein positiver Einfluss der interethnischen Freundschaften der Proband*innen auf deren Einstellungen gegenüber türkischstämmigen Schülern. Die Autorin Hannah Kleen hat am Institut für Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal promoviert und arbeitet als PostDoc am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Benachteiligungen im Bildungssystem und der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis. .
ISBN: 9783658363703
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36370-3doiSubjects--Topical Terms:
1365774
Teachers—Training of.
LC Class. No.: LB1705-2286
Dewey Class. No.: 370.711
Einstellungen und Urteile von angehenden Lehrkräften gegenüber türkischstämmigen Schülern = Die Relevanz gesellschaftlicher Integration /
LDR
:03142nam a22003495i 4500
001
1059655
003
DE-He213
005
20220110071901.0
007
cr nn 008mamaa
008
220414s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658363703
$9
978-3-658-36370-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36370-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-36370-3
050
4
$a
LB1705-2286
072
7
$a
JNMT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU046000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNMT
$2
thema
082
0 4
$a
370.711
$2
23
100
1
$a
Kleen, Hannah.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1313305
245
1 0
$a
Einstellungen und Urteile von angehenden Lehrkräften gegenüber türkischstämmigen Schülern
$h
[electronic resource] :
$b
Die Relevanz gesellschaftlicher Integration /
$c
von Hannah Kleen.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XVIII, 207 S. 13 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Integration und die Rolle des Bildungssystems -- Einstellungen -- Studie 1 -- Vorstudie für Studien 2 und 3 -- Studie 2 -- Studie 3 -- Gesamtdiskussion.
520
$a
Türkischstämmige Schüler*innen gelten als eine bildungsbezogene Risikogruppe in Deutschland. Für diese benachteiligte Lage werden verschiedene Ursachen diskutiert, beispielsweise die gesellschaftliche Integration (z.B. gute Sprachkenntnisse, interethnische Netzwerke oder ein hoher sozio-ökonomischer Status). Eine gesellschaftliche Integration kann sich positiv auf die Schulleistungen auswirken. Neben den Schüler*innen selbst werden jedoch ebenfalls Ursachen diskutiert, die institutionell bedingt sind. In diesem Zusammenhang spielen Lehrkräfte eine wichtige Rolle. Diese Arbeit geht daher in drei Studien auf Einstellungen und Urteile angehender Lehrkräfte gegenüber türkischstämmigen Schülern ein. Die Ergebnisse zeigen übereinstimmend, dass die angehenden Lehrkräfte bei der Integration von türkischstämmigen Schülern insbesondere deren sprachliche Integration fokussieren. Insbesondere bei diesem Aspekt der Integration zeigen sich Unterschiede in den Urteilen, je nachdem ob ein sprachlich integrierter oder segregierter türkischstämmiger Schüler beurteilt wurde. Andere Integrationsaspekte spielten keine oder eine eher untergeordnete Rolle. Darüber hinaus zeigte sich ein positiver Einfluss der interethnischen Freundschaften der Proband*innen auf deren Einstellungen gegenüber türkischstämmigen Schülern. Die Autorin Hannah Kleen hat am Institut für Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal promoviert und arbeitet als PostDoc am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Benachteiligungen im Bildungssystem und der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis. .
650
0
$a
Teachers—Training of.
$3
1365774
650
0
$a
Education—Research.
$3
1279169
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
1 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
Educational Research.
$3
1365840
650
2 4
$a
Pedagogy.
$3
1148703
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658363697
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36370-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login