Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Modellierung komplexer Prozesse durc...
~
Klüver, Christina.
Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren = Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren/ von Christina Klüver, Jürgen Klüver, Jörn Schmidt.
Reminder of title:
Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben /
Author:
Klüver, Christina.
other author:
Klüver, Jürgen.
Description:
IX, 348 S. 172 Abb., 91 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Computational intelligence. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35276-9
ISBN:
9783658352769
Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren = Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben /
Klüver, Christina.
Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren
Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben /[electronic resource] :von Christina Klüver, Jürgen Klüver, Jörn Schmidt. - 3rd ed. 2021. - IX, 348 S. 172 Abb., 91 Abb. in Farbe.online resource.
Bottom-up Modelle, komplexe Systeme und naturanaloge Verfahren der KI und KL -- Selbstorganisierende Systeme: Zellularautomaten, Boolesche Netze und Algorithm for Neighborhood Generating -- Die Modellierung adaptiver Prozesse durch Evolutionäre Algorithmen -- Modellierung lernender Systeme durch Neuronale Netze -- Modellierung des Ungenauen: Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy-Logik;- Hybridisierungen der Basismodelle Resümee und Perspektiven.
Dieses Buch ist eine Einführung in naturanaloge Techniken und verwandte formale Methoden. Zu jeder Technik werden Anwendungsbeispiele gegeben. Dargestellt werden Zellularautomaten und Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen sowie Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden, Neuronale Netze und schließlich Hybride Systeme, d.h. Koppelungen verschiedener dieser Techniken. Auf der Basis der Theorie komplexer dynamischer Systeme werden zusätzlich theoretische Grundlagen dargestellt und es wird auf die Gemeinsamkeiten der auf einen ersten Blick sehr heterogenen Techniken hingewiesen. Die aktuelle Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert. Der Inhalt Bottom-up Modelle, komplexe Systeme und naturanaloge Verfahren der KI und KL Selbstorganisierende Systeme: Zellularautomaten, Boolesche Netze und Algorithm for Neighborhood Generating Die Modellierung adaptiver Prozesse durch Evolutionäre Algorithmen Modellierung lernender Systeme durch Neuronale Netze Modellierung des Ungenauen: Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy-Logik Hybridisierungen der Basismodelle Resümee und Perspektiven Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Praktiker, die an neuen Modellierungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens für Ihre berufliche Tätigkeit interessiert sind. Die Autoren PD Dr. Christina Klüver, Prof. Dr. Jürgen Klüver und Dr. Jörn Schmidt bilden die Forschungsgruppe COBASC (Computer Based Analysis of Social Somplexity). Sie entwickelten zahlreiche Computerprogramme zur Simulation und Analyse komplexer Prozesse.
ISBN: 9783658352769
Standard No.: 10.1007/978-3-658-35276-9doiSubjects--Topical Terms:
568984
Computational intelligence.
LC Class. No.: Q342
Dewey Class. No.: 006.3
Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren = Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben /
LDR
:03278nam a22003495i 4500
001
1059758
003
DE-He213
005
20220119003256.0
007
cr nn 008mamaa
008
220414s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658352769
$9
978-3-658-35276-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-35276-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-35276-9
050
4
$a
Q342
072
7
$a
UYQ
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009000
$2
bisacsh
072
7
$a
UYQ
$2
thema
082
0 4
$a
006.3
$2
23
100
1
$a
Klüver, Christina.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1349661
245
1 0
$a
Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren
$h
[electronic resource] :
$b
Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben /
$c
von Christina Klüver, Jürgen Klüver, Jörn Schmidt.
250
$a
3rd ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
IX, 348 S. 172 Abb., 91 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Bottom-up Modelle, komplexe Systeme und naturanaloge Verfahren der KI und KL -- Selbstorganisierende Systeme: Zellularautomaten, Boolesche Netze und Algorithm for Neighborhood Generating -- Die Modellierung adaptiver Prozesse durch Evolutionäre Algorithmen -- Modellierung lernender Systeme durch Neuronale Netze -- Modellierung des Ungenauen: Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy-Logik;- Hybridisierungen der Basismodelle Resümee und Perspektiven.
520
$a
Dieses Buch ist eine Einführung in naturanaloge Techniken und verwandte formale Methoden. Zu jeder Technik werden Anwendungsbeispiele gegeben. Dargestellt werden Zellularautomaten und Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen sowie Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden, Neuronale Netze und schließlich Hybride Systeme, d.h. Koppelungen verschiedener dieser Techniken. Auf der Basis der Theorie komplexer dynamischer Systeme werden zusätzlich theoretische Grundlagen dargestellt und es wird auf die Gemeinsamkeiten der auf einen ersten Blick sehr heterogenen Techniken hingewiesen. Die aktuelle Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert. Der Inhalt Bottom-up Modelle, komplexe Systeme und naturanaloge Verfahren der KI und KL Selbstorganisierende Systeme: Zellularautomaten, Boolesche Netze und Algorithm for Neighborhood Generating Die Modellierung adaptiver Prozesse durch Evolutionäre Algorithmen Modellierung lernender Systeme durch Neuronale Netze Modellierung des Ungenauen: Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy-Logik Hybridisierungen der Basismodelle Resümee und Perspektiven Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Praktiker, die an neuen Modellierungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens für Ihre berufliche Tätigkeit interessiert sind. Die Autoren PD Dr. Christina Klüver, Prof. Dr. Jürgen Klüver und Dr. Jörn Schmidt bilden die Forschungsgruppe COBASC (Computer Based Analysis of Social Somplexity). Sie entwickelten zahlreiche Computerprogramme zur Simulation und Analyse komplexer Prozesse.
650
0
$a
Computational intelligence.
$3
568984
650
0
$a
Control engineering.
$3
1249728
650
0
$a
Robotics.
$3
561941
650
0
$a
Automation.
$3
596698
650
0
$a
Artificial intelligence.
$3
559380
650
1 4
$a
Computational Intelligence.
$3
768837
650
2 4
$a
Control, Robotics, Automation.
$3
1365878
650
2 4
$a
Artificial Intelligence.
$3
646849
700
1
$a
Klüver, Jürgen.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1350248
700
1
$a
Schmidt, Jörn.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1360056
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658352752
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35276-9
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login