Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Smarte Services mit künstlicher Inte...
~
Foth, Egmont.
Smarte Services mit künstlicher Intelligenz = Best Practices der Transformation zum digitalisierten, datengetriebenen Unternehmen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Smarte Services mit künstlicher Intelligenz/ von Egmont Foth.
Reminder of title:
Best Practices der Transformation zum digitalisierten, datengetriebenen Unternehmen /
Author:
Foth, Egmont.
Description:
XVIII, 158 S. 61 Abb., 60 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Business—Data processing. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35244-8
ISBN:
9783658352448
Smarte Services mit künstlicher Intelligenz = Best Practices der Transformation zum digitalisierten, datengetriebenen Unternehmen /
Foth, Egmont.
Smarte Services mit künstlicher Intelligenz
Best Practices der Transformation zum digitalisierten, datengetriebenen Unternehmen /[electronic resource] :von Egmont Foth. - 1st ed. 2021. - XVIII, 158 S. 61 Abb., 60 Abb. in Farbe.online resource.
Smarte Services -- Anwendungen in der Praxis -- Komponenten für smarte Services -- Internet of Things -- Clouds und Data Lakes -- Advanced Analytics mit Verfahren künstlicher Intelligenz -- Digital Trust -- Literatur -- Digitale Transformation von Unternehmen -- Digitaler Reifegrad -- Bewährtes Vorgehensmodell -- Digitales Ecosystem -- New Work -- Datensteuerung -- Literatur -- Digital Use Cases -- Use-Case-Entwicklungs-Workshop -- Use-Case-Dokumentation -- Use-Case-Beispiele,- Proof of Concept -- Pilotprojekt -- Literatur -- Digitalisierung von Kernprozessen -- Order to Cash -- Procure to Pay -- Design to Operate -- Recruit to Retire -- Neue digitale Technologien und angewandte Verfahren -- Schlusswort.
In diesem Buch erfährt der Leser, wie smarte Services mit künstlicher Intelligenz realisierbar sind und wie eine digitale Transformation gelingt, mit der sich die Kundenorientierung, Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit, Agilität und Nachhaltigkeit von Unternehmen verbessern lässt. Was sind smarte Services und wie sehen sie in der Praxis aus? Was beinhalten die dafür erforderlichen Komponenten Internet of Things, Data Lake und Advanced Analytics? Wofür lässt sich die künstliche Intelligenz einsetzen und wie erfolgt das in der Praxis? Wie entsteht Digital Trust? Wie lässt sich der digitale Reifegrad von Unternehmen ermitteln? Welches Vorgehen hat sich für die digitale Transformation in der Praxis bewährt? Wofür wird ein digitales Ecosystem benötigt und wie kann es aussehen? Was wird unter „New Work“ verstanden? Wie arbeiten datengetriebene Unternehmen und welche Vorteile hat das? Was ist ein Digital Use Case? Wie läuft ein Use-Case-Entwicklungs-Workshop ab? Wie lässt sich ein Digital Use Case strukturiert beschreiben? Welche interessanten, innovativen Beispiele für Digital Use Cases gibt es? Wie erfolgt ein Proof of Concept? Wie lassen sich die Kernprozesse Order to Cash (O2C), Procure to Pay (P2P), Design to Operate (D2O), Recruit to Retire (R2R) und Awareness to Advocacy (A2A) digitalisieren? Welche neuen digitalen Technologien und in ihrem Zusammenhang angewandte Verfahren existieren? Der Inhalt • Einleitung • Smarte Services • Digitale Transformation von Unternehmen • Digital Use Cases • Digitalisierung von Kernprozessen • Neue digitale Technologien und angewandte Verfahren • Schlusswort Die Zielgruppen • Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen und Organisationen • CEOs, CTOs, CDOs, CIOs Der Autor Dr.-Ing. Egmont Foth war nach dem Studium der Informationstechnik und einer Promotion in der Nachrichtentechnik in zahlreichen Führungsfunktionen in der Industrie tätig. Seit 2017 hat er bei SPIE, dem unabhängigen europäischen Marktführer für Multitechnik-Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, als Mitglied der Geschäftsleitung sowie CIO & CTO für Deutschland und Zentraleuropa den Einkauf, die Informationstechnologie, das Geschäftsprozessmanagement und die Digitalisierung verantwortet. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und mehrfacher Preisträger der von Computerwoche und CIO-Magazin organisierten Wahl zum CIO des Jahres. 2017 gewann er mit seinem Team für SPIE den Digital Leader Award in der Kategorie "Spark Collaboration" und 2019 erhielt SPIE für die mit einem umfassenden Digital Ecosystem implementierte Digitalisierungsstrategie als Zweiter in der Kategorie "Strategy" erneut den Digital Leader Award. Eine Kontaktaufnahme mit ihm ist über seine Website www.changeprojekte.de möglich.
ISBN: 9783658352448
Standard No.: 10.1007/978-3-658-35244-8doiSubjects--Topical Terms:
1253699
Business—Data processing.
LC Class. No.: HF5548.125-.6
Dewey Class. No.: 650.0285
Smarte Services mit künstlicher Intelligenz = Best Practices der Transformation zum digitalisierten, datengetriebenen Unternehmen /
LDR
:04842nam a22003615i 4500
001
1059915
003
DE-He213
005
20220208071958.0
007
cr nn 008mamaa
008
220414s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658352448
$9
978-3-658-35244-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-35244-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-35244-8
050
4
$a
HF5548.125-.6
072
7
$a
KJQ
$2
bicssc
072
7
$a
COM014000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJQ
$2
thema
082
0 4
$a
650.0285
$2
23
082
0 4
$a
658.05
$2
23
100
1
$a
Foth, Egmont.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1269346
245
1 0
$a
Smarte Services mit künstlicher Intelligenz
$h
[electronic resource] :
$b
Best Practices der Transformation zum digitalisierten, datengetriebenen Unternehmen /
$c
von Egmont Foth.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2021.
300
$a
XVIII, 158 S. 61 Abb., 60 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Smarte Services -- Anwendungen in der Praxis -- Komponenten für smarte Services -- Internet of Things -- Clouds und Data Lakes -- Advanced Analytics mit Verfahren künstlicher Intelligenz -- Digital Trust -- Literatur -- Digitale Transformation von Unternehmen -- Digitaler Reifegrad -- Bewährtes Vorgehensmodell -- Digitales Ecosystem -- New Work -- Datensteuerung -- Literatur -- Digital Use Cases -- Use-Case-Entwicklungs-Workshop -- Use-Case-Dokumentation -- Use-Case-Beispiele,- Proof of Concept -- Pilotprojekt -- Literatur -- Digitalisierung von Kernprozessen -- Order to Cash -- Procure to Pay -- Design to Operate -- Recruit to Retire -- Neue digitale Technologien und angewandte Verfahren -- Schlusswort.
520
$a
In diesem Buch erfährt der Leser, wie smarte Services mit künstlicher Intelligenz realisierbar sind und wie eine digitale Transformation gelingt, mit der sich die Kundenorientierung, Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit, Agilität und Nachhaltigkeit von Unternehmen verbessern lässt. Was sind smarte Services und wie sehen sie in der Praxis aus? Was beinhalten die dafür erforderlichen Komponenten Internet of Things, Data Lake und Advanced Analytics? Wofür lässt sich die künstliche Intelligenz einsetzen und wie erfolgt das in der Praxis? Wie entsteht Digital Trust? Wie lässt sich der digitale Reifegrad von Unternehmen ermitteln? Welches Vorgehen hat sich für die digitale Transformation in der Praxis bewährt? Wofür wird ein digitales Ecosystem benötigt und wie kann es aussehen? Was wird unter „New Work“ verstanden? Wie arbeiten datengetriebene Unternehmen und welche Vorteile hat das? Was ist ein Digital Use Case? Wie läuft ein Use-Case-Entwicklungs-Workshop ab? Wie lässt sich ein Digital Use Case strukturiert beschreiben? Welche interessanten, innovativen Beispiele für Digital Use Cases gibt es? Wie erfolgt ein Proof of Concept? Wie lassen sich die Kernprozesse Order to Cash (O2C), Procure to Pay (P2P), Design to Operate (D2O), Recruit to Retire (R2R) und Awareness to Advocacy (A2A) digitalisieren? Welche neuen digitalen Technologien und in ihrem Zusammenhang angewandte Verfahren existieren? Der Inhalt • Einleitung • Smarte Services • Digitale Transformation von Unternehmen • Digital Use Cases • Digitalisierung von Kernprozessen • Neue digitale Technologien und angewandte Verfahren • Schlusswort Die Zielgruppen • Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen und Organisationen • CEOs, CTOs, CDOs, CIOs Der Autor Dr.-Ing. Egmont Foth war nach dem Studium der Informationstechnik und einer Promotion in der Nachrichtentechnik in zahlreichen Führungsfunktionen in der Industrie tätig. Seit 2017 hat er bei SPIE, dem unabhängigen europäischen Marktführer für Multitechnik-Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, als Mitglied der Geschäftsleitung sowie CIO & CTO für Deutschland und Zentraleuropa den Einkauf, die Informationstechnologie, das Geschäftsprozessmanagement und die Digitalisierung verantwortet. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und mehrfacher Preisträger der von Computerwoche und CIO-Magazin organisierten Wahl zum CIO des Jahres. 2017 gewann er mit seinem Team für SPIE den Digital Leader Award in der Kategorie "Spark Collaboration" und 2019 erhielt SPIE für die mit einem umfassenden Digital Ecosystem implementierte Digitalisierungsstrategie als Zweiter in der Kategorie "Strategy" erneut den Digital Leader Award. Eine Kontaktaufnahme mit ihm ist über seine Website www.changeprojekte.de möglich.
650
0
$a
Business—Data processing.
$3
1253699
650
0
$a
Artificial intelligence.
$3
559380
650
0
$a
Database management.
$3
557799
650
0
$a
Cloud Computing.
$3
995022
650
0
$a
Internet of things.
$3
1023130
650
1 4
$a
Business Informatics.
$3
1366864
650
2 4
$a
Artificial Intelligence.
$3
646849
650
2 4
$a
Database Management System.
$3
1365724
650
2 4
$a
Internet of Things.
$3
1048478
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658352431
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35244-8
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login