語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Mehrkörpersysteme = Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Mehrkörpersysteme/ von Christoph Woernle.
Reminder of title:
Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper /
Author:
Woernle, Christoph.
Description:
XXV, 470 S. 213 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mechanics, Applied. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64530-7
ISBN:
9783662645307
Mehrkörpersysteme = Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper /
Woernle, Christoph.
Mehrkörpersysteme
Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper /[electronic resource] :von Christoph Woernle. - 3rd ed. 2022. - XXV, 470 S. 213 Abb.online resource.
Einführung -- Grundlagen der Vektorrechnung -- Grundlagen der Kinematik -- Grundlagen der Dynamik -- Holonome Massenpunktsysteme -- Holonome ebene Mehrkörpersysteme -- Holonome räumliche Mehrkörpersysteme -- Nichtholonome Systeme -- Bindungen in Mehrkörpersystemen -- Offene Mehrkörpersysteme -- Geschlossene Mehrkörpersysteme.
Das Buch Mehrkörpersysteme führt den Leser von den Grundlagen der Technischen Mechanik zu den für die rechnergestützte Erstellung geeigneten Formulierungen der kinematischen und dynamischen Gleichungen von Systemen starrer Körper. Mehrkörpersysteme werden für die numerische Simulation komplexer mechanischer Systeme im Maschinenbau, der Fahrzeugtechnik, der Luft- und Raumfahrttechnik und der Biomechanik eingesetzt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die impliziten und expliziten mathematischen Formulierungen der Bindungen, welche die Bewegung der Teilkörper geometrisch beschränken und die Richtungen der Reaktionskräfte und Reaktionsmomente definieren. Daraus ergibt sich eine durchgängige und gemeinsame Betrachtungsweise für die verschiedenen bekannten Formen der Bewegungsgleichungen von Mehrkörpersystemen. Neben offenen Mehrkörpersystemen mit Baumstruktur werden auch geschlossene Mehrkörpersysteme mit kinematischen Schleifen ausführlich behandelt. In der dritten Auflage sind die ebenen Mehrkörpersysteme in einem eigenen Kapitel dargestellt, um den Übergang von den Massenpunktsystemen zu den räumlichen Mehrkörpersystemen zu erleichtern. Der Inhalt Einführung - Grundlagen der Vektorrechnung - Grundlagen der Kinematik - Grundlagen der Dynamik - Holonome Massenpunktsysteme - Holonome ebene Mehrkörpersysteme - Holonome räumliche Mehrkörpersysteme - Nichtholonome Systeme - Bindungen in Mehrkörpersystemen - Offene Mehrkörpersysteme - Geschlossene Mehrkörpersysteme Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Ingenieure, die in ihrer beruflichen Praxis mit Mehrkörper-Simulationsmodellen arbeiten. Der Autor Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph Woernle leitet den Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock und lehrt u.a. Technische Mechanik und Mehrkörperdynamik.
ISBN: 9783662645307
Standard No.: 10.1007/978-3-662-64530-7doiSubjects--Topical Terms:
596630
Mechanics, Applied.
LC Class. No.: TA349-359
Dewey Class. No.: 620.1
Mehrkörpersysteme = Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper /
LDR
:03534nam a22003495i 4500
001
1082252
003
DE-He213
005
20220822105034.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662645307
$9
978-3-662-64530-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-64530-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-64530-7
050
4
$a
TA349-359
072
7
$a
TGB
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009070
$2
bisacsh
072
7
$a
TGB
$2
thema
082
0 4
$a
620.1
$2
23
100
1
$a
Woernle, Christoph.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1274802
245
1 0
$a
Mehrkörpersysteme
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper /
$c
von Christoph Woernle.
250
$a
3rd ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XXV, 470 S. 213 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung -- Grundlagen der Vektorrechnung -- Grundlagen der Kinematik -- Grundlagen der Dynamik -- Holonome Massenpunktsysteme -- Holonome ebene Mehrkörpersysteme -- Holonome räumliche Mehrkörpersysteme -- Nichtholonome Systeme -- Bindungen in Mehrkörpersystemen -- Offene Mehrkörpersysteme -- Geschlossene Mehrkörpersysteme.
520
$a
Das Buch Mehrkörpersysteme führt den Leser von den Grundlagen der Technischen Mechanik zu den für die rechnergestützte Erstellung geeigneten Formulierungen der kinematischen und dynamischen Gleichungen von Systemen starrer Körper. Mehrkörpersysteme werden für die numerische Simulation komplexer mechanischer Systeme im Maschinenbau, der Fahrzeugtechnik, der Luft- und Raumfahrttechnik und der Biomechanik eingesetzt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die impliziten und expliziten mathematischen Formulierungen der Bindungen, welche die Bewegung der Teilkörper geometrisch beschränken und die Richtungen der Reaktionskräfte und Reaktionsmomente definieren. Daraus ergibt sich eine durchgängige und gemeinsame Betrachtungsweise für die verschiedenen bekannten Formen der Bewegungsgleichungen von Mehrkörpersystemen. Neben offenen Mehrkörpersystemen mit Baumstruktur werden auch geschlossene Mehrkörpersysteme mit kinematischen Schleifen ausführlich behandelt. In der dritten Auflage sind die ebenen Mehrkörpersysteme in einem eigenen Kapitel dargestellt, um den Übergang von den Massenpunktsystemen zu den räumlichen Mehrkörpersystemen zu erleichtern. Der Inhalt Einführung - Grundlagen der Vektorrechnung - Grundlagen der Kinematik - Grundlagen der Dynamik - Holonome Massenpunktsysteme - Holonome ebene Mehrkörpersysteme - Holonome räumliche Mehrkörpersysteme - Nichtholonome Systeme - Bindungen in Mehrkörpersystemen - Offene Mehrkörpersysteme - Geschlossene Mehrkörpersysteme Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Ingenieure, die in ihrer beruflichen Praxis mit Mehrkörper-Simulationsmodellen arbeiten. Der Autor Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph Woernle leitet den Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock und lehrt u.a. Technische Mechanik und Mehrkörperdynamik.
650
0
$a
Mechanics, Applied.
$3
596630
650
0
$a
Mechanics.
$3
527684
650
0
$a
Mechanical engineering.
$3
557493
650
1 4
$a
Engineering Mechanics.
$3
1366277
650
2 4
$a
Classical Mechanics.
$3
1140387
650
2 4
$a
Mechanical Engineering.
$3
670827
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662645291
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64530-7
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login