Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Risikomanagement in Bau- und Immobilienprojekten = Grundlagen für die Praxis /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Risikomanagement in Bau- und Immobilienprojekten/ von Wilfried Hoffmann.
Reminder of title:
Grundlagen für die Praxis /
Author:
Hoffmann, Wilfried.
Description:
XV, 97 S. 44 Abb., 30 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Construction industry—Management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65149-0
ISBN:
9783662651490
Risikomanagement in Bau- und Immobilienprojekten = Grundlagen für die Praxis /
Hoffmann, Wilfried.
Risikomanagement in Bau- und Immobilienprojekten
Grundlagen für die Praxis /[electronic resource] :von Wilfried Hoffmann. - 3rd ed. 2022. - XV, 97 S. 44 Abb., 30 Abb. in Farbe.online resource.
Grundlagen -- Risikomanagement nach AHO, Heft 9 -- Der Risikomanagementprozess -- Risikomanagement bei Bauprojekten -- Zusammenfassung -- Beispielsammlung.
Das Buch erläutert übersichtlich, was sich hinter dem Begriff „Risikomanagement“ verbirgt. Es liefert zudem Handlungsempfehlungen und -anleitungen. Bauprojekte werden von unterschiedlichen Risiken begleitet, die sich auf die gesteckten Ziele auswirken können. Um die zu Projektbeginn definierten Ziele am Ende des Projekts auch wirklich zu erreichen, sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Eine zielführende Entscheidung kann jedoch nur dann mit großer Sicherheit getroffen werden, wenn alle Abhängigkeiten bekannt sind. Sind den Projektbeteiligten diese Abhängigkeiten unbekannt, bestehen Unsicherheiten, die sich aus einem Anteil Ungewissheit (Wagnis) und einem Anteil Risiken zusammensetzen. Die Risiken lassen sich je nach Ausprägung als Gefahren (negative Zielerreichung) oder aber als Chancen (positive Zielabweichung) darstellen. Ein im Projekt etabliertes Risikomanagement hilft, die immanenten Risiken maßgeblich zu minimieren. Es kann die negativen Abweichungen in den Projektprozessen optimieren und einen Mittelweg zwischen Gefahren und Chancen austarieren. Die vorliegende 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und beinhaltet den aktuellen Stand der einschlägigen Regelwerke. Der Inhalt Grundlagen Risikomanagement – Der Risikomanagementprozess – Risikomanagement bei Bauprojekten – Risikomanagement nach AHO, Heft 9/19 – Zusammenfassung – Beispielsammlung Die Zielgruppe Bau- und Immobilienindustrie, Bauherrenorganisationen, Bauverwaltungen, BauprojektmanagerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen, Studierende im Bauwesen, u. a. Der Autor Dr.-Ing. Wilfried Hoffmann war an diversen Hochschulen und Universitäten als Lehrbeauftragter und Gastdozent tätig. Er ist Mitglied des DVP und des GPM, war im AHO-Ausschuss Projektmanagement/Projektsteuerung und hat an den Schriftenreihen des AHO mitgearbeitet. Hauptberuflich ist er Leiter einer Niederlassung der staatlichen Bauverwaltung Rheinland-Pfalz.
ISBN: 9783662651490
Standard No.: 10.1007/978-3-662-65149-0doiSubjects--Topical Terms:
1254753
Construction industry—Management.
LC Class. No.: TH438-438.4
Dewey Class. No.: 690.06
Risikomanagement in Bau- und Immobilienprojekten = Grundlagen für die Praxis /
LDR
:03366nam a22003615i 4500
001
1082310
003
DE-He213
005
20220823095559.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662651490
$9
978-3-662-65149-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-65149-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-65149-0
050
4
$a
TH438-438.4
072
7
$a
TN
$2
bicssc
072
7
$a
KJM
$2
bicssc
072
7
$a
TEC005000
$2
bisacsh
072
7
$a
TNT
$2
thema
082
0 4
$a
690.06
$2
23
100
1
$a
Hoffmann, Wilfried.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1387928
245
1 0
$a
Risikomanagement in Bau- und Immobilienprojekten
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen für die Praxis /
$c
von Wilfried Hoffmann.
250
$a
3rd ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XV, 97 S. 44 Abb., 30 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grundlagen -- Risikomanagement nach AHO, Heft 9 -- Der Risikomanagementprozess -- Risikomanagement bei Bauprojekten -- Zusammenfassung -- Beispielsammlung.
520
$a
Das Buch erläutert übersichtlich, was sich hinter dem Begriff „Risikomanagement“ verbirgt. Es liefert zudem Handlungsempfehlungen und -anleitungen. Bauprojekte werden von unterschiedlichen Risiken begleitet, die sich auf die gesteckten Ziele auswirken können. Um die zu Projektbeginn definierten Ziele am Ende des Projekts auch wirklich zu erreichen, sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Eine zielführende Entscheidung kann jedoch nur dann mit großer Sicherheit getroffen werden, wenn alle Abhängigkeiten bekannt sind. Sind den Projektbeteiligten diese Abhängigkeiten unbekannt, bestehen Unsicherheiten, die sich aus einem Anteil Ungewissheit (Wagnis) und einem Anteil Risiken zusammensetzen. Die Risiken lassen sich je nach Ausprägung als Gefahren (negative Zielerreichung) oder aber als Chancen (positive Zielabweichung) darstellen. Ein im Projekt etabliertes Risikomanagement hilft, die immanenten Risiken maßgeblich zu minimieren. Es kann die negativen Abweichungen in den Projektprozessen optimieren und einen Mittelweg zwischen Gefahren und Chancen austarieren. Die vorliegende 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und beinhaltet den aktuellen Stand der einschlägigen Regelwerke. Der Inhalt Grundlagen Risikomanagement – Der Risikomanagementprozess – Risikomanagement bei Bauprojekten – Risikomanagement nach AHO, Heft 9/19 – Zusammenfassung – Beispielsammlung Die Zielgruppe Bau- und Immobilienindustrie, Bauherrenorganisationen, Bauverwaltungen, BauprojektmanagerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen, Studierende im Bauwesen, u. a. Der Autor Dr.-Ing. Wilfried Hoffmann war an diversen Hochschulen und Universitäten als Lehrbeauftragter und Gastdozent tätig. Er ist Mitglied des DVP und des GPM, war im AHO-Ausschuss Projektmanagement/Projektsteuerung und hat an den Schriftenreihen des AHO mitgearbeitet. Hauptberuflich ist er Leiter einer Niederlassung der staatlichen Bauverwaltung Rheinland-Pfalz.
650
0
$a
Construction industry—Management.
$3
1254753
650
1 4
$a
Construction Management.
$3
671020
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662651483
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65149-0
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login