Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Identitätskonstruktionen und Lebenszeitverständnis von Kindern = Identitätsbezogene Passungen, Lebenszeitbewertungen, Zukunftsvorstellungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Identitätskonstruktionen und Lebenszeitverständnis von Kindern/ von Maren Zschach.
Reminder of title:
Identitätsbezogene Passungen, Lebenszeitbewertungen, Zukunftsvorstellungen /
Author:
Zschach, Maren.
Description:
XXI, 447 S. 79 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology—Biographical methods. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36855-5
ISBN:
9783658368555
Identitätskonstruktionen und Lebenszeitverständnis von Kindern = Identitätsbezogene Passungen, Lebenszeitbewertungen, Zukunftsvorstellungen /
Zschach, Maren.
Identitätskonstruktionen und Lebenszeitverständnis von Kindern
Identitätsbezogene Passungen, Lebenszeitbewertungen, Zukunftsvorstellungen /[electronic resource] :von Maren Zschach. - 1st ed. 2022. - XXI, 447 S. 79 Abb.online resource. - Studien zur Kindheits- und Jugendforschung ,62512-1243 ;. - Studien zur Kindheits- und Jugendforschung ,2.
Gegenstand Zielsetzung und Forschungsstand -- Theoretische Bezüge zu Identität -- Forschungszugang und -methoden -- Typologie und Ergebnisanalyse -- Verzeichnisse.
Wie erzählen und beschreiben Kinder sich selbst und ihre Lebenszeit? Die Studie untersucht diese Frage anhand vergleichender Rekonstruktionen von zwölf biographischen Interviews mit Zehn- bis Elfjährigen. Im Ergebnis werden vier verschiedene Identitätstypen herausgearbeitet, die sich in ihrer Orientierung an Autonomie und Anpassung bzw. dem Streben nach Anerkennung unterscheiden. In einer sinngenetischen Typologie werden die unterschiedlichen Bezugnahmen auf Identität diskutiert. Es zeigt sich, dass eine geringe Passförmigkeit zwischen diesen Orientierungen dominiert und eine balancierte Identität demgegenüber randständiger ist. Diese Analyse, die mit der Dokumentarischen Methode durchgeführt wurde, basiert auf identitätstheoretischen Annahmen von Mead, James, Goffman und Honneth sowie spezifischen Betrachtungen der Selbstentwicklung insbesondere von jungen Menschen wie z.B. von Krappmann oder Keupp u.a. Aus soziogenetischer Sicht ist ein Ergebnis, dass die erarbeitete Identitätstypologie schulformspezifische Unterschiede aufweist. In einer relationalen Typologie korrespondiert eine Betrachtung von Lebenszeit als Wandel mit Typen einer stärkeren identitätsbezogenen Passförmigkeit, während Kontinuitätsannahmen von Zeit eher für Identitätstypen zutreffen, in denen eine starke Autonomie- oder Anpassungsorientierung dominiert. Die Autorin Maren Zschach ist Projektleiterin der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention am Deutschen Jugendinstitut in Halle.
ISBN: 9783658368555
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36855-5doiSubjects--Topical Terms:
1366164
Sociology—Biographical methods.
LC Class. No.: HM527
Dewey Class. No.: 301.01
Identitätskonstruktionen und Lebenszeitverständnis von Kindern = Identitätsbezogene Passungen, Lebenszeitbewertungen, Zukunftsvorstellungen /
LDR
:03020nam a22003615i 4500
001
1082598
003
DE-He213
005
20220831115217.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658368555
$9
978-3-658-36855-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36855-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-36855-5
050
4
$a
HM527
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
301.01
$2
23
100
1
$a
Zschach, Maren.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1388329
245
1 0
$a
Identitätskonstruktionen und Lebenszeitverständnis von Kindern
$h
[electronic resource] :
$b
Identitätsbezogene Passungen, Lebenszeitbewertungen, Zukunftsvorstellungen /
$c
von Maren Zschach.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XXI, 447 S. 79 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung ,
$x
2512-1243 ;
$v
6
505
0
$a
Gegenstand Zielsetzung und Forschungsstand -- Theoretische Bezüge zu Identität -- Forschungszugang und -methoden -- Typologie und Ergebnisanalyse -- Verzeichnisse.
520
$a
Wie erzählen und beschreiben Kinder sich selbst und ihre Lebenszeit? Die Studie untersucht diese Frage anhand vergleichender Rekonstruktionen von zwölf biographischen Interviews mit Zehn- bis Elfjährigen. Im Ergebnis werden vier verschiedene Identitätstypen herausgearbeitet, die sich in ihrer Orientierung an Autonomie und Anpassung bzw. dem Streben nach Anerkennung unterscheiden. In einer sinngenetischen Typologie werden die unterschiedlichen Bezugnahmen auf Identität diskutiert. Es zeigt sich, dass eine geringe Passförmigkeit zwischen diesen Orientierungen dominiert und eine balancierte Identität demgegenüber randständiger ist. Diese Analyse, die mit der Dokumentarischen Methode durchgeführt wurde, basiert auf identitätstheoretischen Annahmen von Mead, James, Goffman und Honneth sowie spezifischen Betrachtungen der Selbstentwicklung insbesondere von jungen Menschen wie z.B. von Krappmann oder Keupp u.a. Aus soziogenetischer Sicht ist ein Ergebnis, dass die erarbeitete Identitätstypologie schulformspezifische Unterschiede aufweist. In einer relationalen Typologie korrespondiert eine Betrachtung von Lebenszeit als Wandel mit Typen einer stärkeren identitätsbezogenen Passförmigkeit, während Kontinuitätsannahmen von Zeit eher für Identitätstypen zutreffen, in denen eine starke Autonomie- oder Anpassungsorientierung dominiert. Die Autorin Maren Zschach ist Projektleiterin der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention am Deutschen Jugendinstitut in Halle.
650
0
$a
Sociology—Biographical methods.
$3
1366164
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Children.
$3
558964
650
1 4
$a
Biographical Research.
$3
1366165
650
2 4
$a
Childhood Education.
$3
677260
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658368548
830
0
$a
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung ,
$x
2512-1227 ;
$v
2
$3
1258238
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36855-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login