Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Katalog der Risiken = Risiken und ihre Darstellung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Katalog der Risiken/ von Dirk Proske.
Reminder of title:
Risiken und ihre Darstellung /
Author:
Proske, Dirk.
Description:
XXV, 554 S. 512 Abb., 351 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Civil engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37083-1
ISBN:
9783658370831
Katalog der Risiken = Risiken und ihre Darstellung /
Proske, Dirk.
Katalog der Risiken
Risiken und ihre Darstellung /[electronic resource] :von Dirk Proske. - 2nd ed. 2022. - XXV, 554 S. 512 Abb., 351 Abb. in Farbe.online resource.
Einführung und Begriffe -- Risiken und Gefährdungen -- Risikoparameter -- Subjektive Risikobewertung -- Recht und Risiko -- Beispiele. .
Die Risikolehre bewertet basierend auf empirischen Daten die potenziell negativen Konsequenzen von Entwicklungen und Handlungen. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil der Entscheidungstheorie dar. Neben der Quantifizierung der negativen Konsequenzen gibt die Risikolehre auch die Unsicherheit der Bewertung an. Das Buch beginnt deshalb mit der Diskussion der Begriffe Unbestimmtheit, Komplexität, Katastrophe, Sicherheit und Risiko. Im zweiten Kapitel werden Risiken in natürliche, technische, gesundheitliche und soziale Risiken eingeteilt und zahlreiche Beispiele vorgestellt. Im dritten Kapitel werden verschiedene Risikoparameter eingeführt. Dabei wird der Entwicklung von einfachen Risikoparametern zu komplexeren Parametern gefolgt. Im vierten Kapitel wird die subjektive Risikobewertung behandelt. Im fünften Kapitel werden Lebensqualitätsparameter als höchste Form der Risikoparameter erläutert. Dieser Parameter ermöglicht den eleganten Vergleich der Effizienz von Sicherheitsmaßnahmen. Abschließend werden kurz juristische Grundlagen der Risikobewertung umrissen und Anwendungsbeispiele der Lebensqualitätsparameter diskutiert. Das Buch umfasst eine große Zahl von Bildern und Tabellen, die die Zusammenhänge verdeutlichen sollen. Das Buch besitzt daher den Charakter eines Kataloges. Der Inhalt Einführung und Begriffe Risiken und Gefährdungen Risikoparameter Subjektive Risikobewertung Recht und Risiko Beispiele Der Autor Prof. (FH) Dr.-Ing. habil. Dirk Proske M.Sc. studierte in Dresden und London Bauingenieurwesen. Er arbeitete an verschiedenen Hochschulen, wie der TU Dresden, der Universität für Bodenkultur Wien und der TU Delft. Darüber hinaus war er für verschiedene Ingenieurbüros und auf verschiedenen Baustellen, u.a. in Südafrika und Indonesien, tätig. Er befasst sich seit 25 Jahren mit Sicherheits- und Risikobewertungen. Seit 2018 ist er Professor für Risikomanagement an der Berner Fachhochschule.
ISBN: 9783658370831
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37083-1doiSubjects--Topical Terms:
561339
Civil engineering.
LC Class. No.: TA1-2040
Dewey Class. No.: 624
Katalog der Risiken = Risiken und ihre Darstellung /
LDR
:03276nam a22003495i 4500
001
1082743
003
DE-He213
005
20220901181358.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658370831
$9
978-3-658-37083-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37083-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-37083-1
050
4
$a
TA1-2040
072
7
$a
TN
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009020
$2
bisacsh
072
7
$a
TN
$2
thema
082
0 4
$a
624
$2
23
100
1
$a
Proske, Dirk.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
681762
245
1 0
$a
Katalog der Risiken
$h
[electronic resource] :
$b
Risiken und ihre Darstellung /
$c
von Dirk Proske.
250
$a
2nd ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XXV, 554 S. 512 Abb., 351 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung und Begriffe -- Risiken und Gefährdungen -- Risikoparameter -- Subjektive Risikobewertung -- Recht und Risiko -- Beispiele. .
520
$a
Die Risikolehre bewertet basierend auf empirischen Daten die potenziell negativen Konsequenzen von Entwicklungen und Handlungen. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil der Entscheidungstheorie dar. Neben der Quantifizierung der negativen Konsequenzen gibt die Risikolehre auch die Unsicherheit der Bewertung an. Das Buch beginnt deshalb mit der Diskussion der Begriffe Unbestimmtheit, Komplexität, Katastrophe, Sicherheit und Risiko. Im zweiten Kapitel werden Risiken in natürliche, technische, gesundheitliche und soziale Risiken eingeteilt und zahlreiche Beispiele vorgestellt. Im dritten Kapitel werden verschiedene Risikoparameter eingeführt. Dabei wird der Entwicklung von einfachen Risikoparametern zu komplexeren Parametern gefolgt. Im vierten Kapitel wird die subjektive Risikobewertung behandelt. Im fünften Kapitel werden Lebensqualitätsparameter als höchste Form der Risikoparameter erläutert. Dieser Parameter ermöglicht den eleganten Vergleich der Effizienz von Sicherheitsmaßnahmen. Abschließend werden kurz juristische Grundlagen der Risikobewertung umrissen und Anwendungsbeispiele der Lebensqualitätsparameter diskutiert. Das Buch umfasst eine große Zahl von Bildern und Tabellen, die die Zusammenhänge verdeutlichen sollen. Das Buch besitzt daher den Charakter eines Kataloges. Der Inhalt Einführung und Begriffe Risiken und Gefährdungen Risikoparameter Subjektive Risikobewertung Recht und Risiko Beispiele Der Autor Prof. (FH) Dr.-Ing. habil. Dirk Proske M.Sc. studierte in Dresden und London Bauingenieurwesen. Er arbeitete an verschiedenen Hochschulen, wie der TU Dresden, der Universität für Bodenkultur Wien und der TU Delft. Darüber hinaus war er für verschiedene Ingenieurbüros und auf verschiedenen Baustellen, u.a. in Südafrika und Indonesien, tätig. Er befasst sich seit 25 Jahren mit Sicherheits- und Risikobewertungen. Seit 2018 ist er Professor für Risikomanagement an der Berner Fachhochschule.
650
0
$a
Civil engineering.
$3
561339
650
0
$a
Mechanical engineering.
$3
557493
650
0
$a
Environmental engineering.
$3
557376
650
0
$a
Building materials.
$3
561291
650
1 4
$a
Civil Engineering.
$3
669250
650
2 4
$a
Mechanical Engineering.
$3
670827
650
2 4
$a
Environmental Civil Engineering.
$3
1366378
650
2 4
$a
Building Materials.
$3
671098
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658370824
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37083-1
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login