Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Lastannahmen – Beispiele
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Lastannahmen – Beispiele/ von Peter Schmidt.
Author:
Schmidt, Peter.
Description:
XIV, 505 S. 214 Abb., 55 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Buildings—Design and construction. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29528-8
ISBN:
9783658295288
Lastannahmen – Beispiele
Schmidt, Peter.
Lastannahmen – Beispiele
[electronic resource] /von Peter Schmidt. - 1st ed. 2022. - XIV, 505 S. 214 Abb., 55 Abb. in Farbe.online resource.
Sicherheitskonzept -- Wichten und Eigenlasten -- Nutzlasten im Hochbau -- Windlasten -- Schneelasten -- Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter -- Verkehrslasten auf Brücken.
In dieser Aufgaben- und Beispielsammlung wird anhand umfassender Beispiele anschaulich gezeigt, wie ein Tragwerk durch verschiedene Kraftgrößen sowie gegebenenfalls durch Verformungsgrößen beansprucht wird. Die Beispiele ergeben sich aus den verschiedenen Lasten, wie Eigenlasten, Schnee- und Windlasten sowie Nutz- und Verkehrslasten. Anhand der Aufgaben und Beispiele wird die Ermittlung dieser unterschiedlichen Einwirkungen erklärt. Dabei werden neben den üblichen Standardfällen auch Lösungsmöglichkeiten für komplexere Problemstellungen gezeigt, die in den Normen nicht behandelt werden. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel die Lernziele klar vorgegeben. Außerdem sind Aufgaben und Beispiele mit einem Schwierigkeitsindex versehen, um dem Leser das Selbststudium zu erleichtern. Der Inhalt Sicherheitskonzept – Wichten und Eigenlasten – Nutzlasten im Hochbau – Windlasten – Schneelasten – Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter – Verkehrslasten auf Brücken Die Zielgruppen Bauingenieure, Architekten und Bautechniker sowie Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Architektur Der Autor Peter Schmidt ist Professor für Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik an der Universität Siegen im Department Bauingenieurwesen.
ISBN: 9783658295288
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29528-8doiSubjects--Topical Terms:
1254621
Buildings—Design and construction.
LC Class. No.: TH1-9745
Dewey Class. No.: 690
Lastannahmen – Beispiele
LDR
:02634nam a22003495i 4500
001
1082864
003
DE-He213
005
20220905164704.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658295288
$9
978-3-658-29528-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29528-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-29528-8
050
4
$a
TH1-9745
072
7
$a
TNK
$2
bicssc
072
7
$a
TEC005050
$2
bisacsh
072
7
$a
TNK
$2
thema
082
0 4
$a
690
$2
23
100
1
$a
Schmidt, Peter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1299851
245
1 0
$a
Lastannahmen – Beispiele
$h
[electronic resource] /
$c
von Peter Schmidt.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XIV, 505 S. 214 Abb., 55 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Sicherheitskonzept -- Wichten und Eigenlasten -- Nutzlasten im Hochbau -- Windlasten -- Schneelasten -- Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter -- Verkehrslasten auf Brücken.
520
$a
In dieser Aufgaben- und Beispielsammlung wird anhand umfassender Beispiele anschaulich gezeigt, wie ein Tragwerk durch verschiedene Kraftgrößen sowie gegebenenfalls durch Verformungsgrößen beansprucht wird. Die Beispiele ergeben sich aus den verschiedenen Lasten, wie Eigenlasten, Schnee- und Windlasten sowie Nutz- und Verkehrslasten. Anhand der Aufgaben und Beispiele wird die Ermittlung dieser unterschiedlichen Einwirkungen erklärt. Dabei werden neben den üblichen Standardfällen auch Lösungsmöglichkeiten für komplexere Problemstellungen gezeigt, die in den Normen nicht behandelt werden. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel die Lernziele klar vorgegeben. Außerdem sind Aufgaben und Beispiele mit einem Schwierigkeitsindex versehen, um dem Leser das Selbststudium zu erleichtern. Der Inhalt Sicherheitskonzept – Wichten und Eigenlasten – Nutzlasten im Hochbau – Windlasten – Schneelasten – Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter – Verkehrslasten auf Brücken Die Zielgruppen Bauingenieure, Architekten und Bautechniker sowie Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Architektur Der Autor Peter Schmidt ist Professor für Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik an der Universität Siegen im Department Bauingenieurwesen.
650
0
$a
Buildings—Design and construction.
$3
1254621
650
0
$a
Building materials.
$3
561291
650
0
$a
Light construction.
$3
1254290
650
0
$a
Steel construction.
$3
1254291
650
0
$a
Lightweight construction.
$3
743553
650
1 4
$a
Building Construction and Design.
$3
1114677
650
2 4
$a
Building Materials.
$3
671098
650
2 4
$a
Light-weight Construction, Steel and Timber Construction.
$3
1388694
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658295271
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29528-8
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login