Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
ESG(E)-Kriterien - die Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung = Eine Eignungsanalyse ausgewählter Standardkriterien /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
ESG(E)-Kriterien - die Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung / von Rebekka Erchinger, Rosemarie Koch, Ralf B. Schlemminger.
Reminder of title:
Eine Eignungsanalyse ausgewählter Standardkriterien /
Author:
Erchinger, Rebekka.
other author:
Koch, Rosemarie.
Description:
XII, 42 S. 20 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Accounting. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37877-6
ISBN:
9783658378776
ESG(E)-Kriterien - die Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung = Eine Eignungsanalyse ausgewählter Standardkriterien /
Erchinger, Rebekka.
ESG(E)-Kriterien - die Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung
Eine Eignungsanalyse ausgewählter Standardkriterien /[electronic resource] :von Rebekka Erchinger, Rosemarie Koch, Ralf B. Schlemminger. - 1st ed. 2022. - XII, 42 S. 20 Abb.online resource. - essentials,2197-6716. - essentials,.
In diesem Buch werden die drei bedeutsamsten Standardkriterienkataloge mittels eines Scoring-Modells auf ihre Eignung zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Unternehmensführung geprüft. Implementierungshinweise für die Praxis sowie Anregungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Kriterien durch die Standardsetzer werden gegeben. Der Inhalt Nachhaltigkeitsbegriff Standardkriterienkataloge der GRI, der EFFAS/DVFA und des DNK Scoringmodell zur Eignungsanalyse der ESG(E)-Standardkriterienkataloge Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Kriterienanwendung in der Unternehmenspraxis sowie die Anpassung der Standards durch die Standardsetzer Die Zielgruppen Praktiker*innen und Expert*innen im Controlling-, Finanz-, Strategie- und Nachhaltigkeitsbereich von Unternehmen sowie Beratungsunternehmen und Ratingagenturen Wissenschaftler*innen und Studierende Die Autor*innen Rebekka Erchinger, Bachelor of Arts (Hochschule Bremen), arbeitet als Sustainable Finance Consultant bei der imug rating GmbH, eine der tonangebenden deutschen Nachhaltigkeitsrating-Agenturen. Prof. Dr. Rosemarie Koch lehrt an der Hochschule Bremen Finanzmanagement, Wirtschaftsstatistik und Volkswirtschaftslehre. In Ihrer Forschungstätigkeit befasst sie sich mit den Themen Sustainable Finance / Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung. Prof. Dr. Ralf B. Schlemminger lehrt an der Hochschule Bremen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Rechnungswesen. Sein Forschungsschwerpunkt ist das strategische Controlling. .
ISBN: 9783658378776
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37877-6doiSubjects--Topical Terms:
561166
Accounting.
LC Class. No.: HF5601-5688
Dewey Class. No.: 657
ESG(E)-Kriterien - die Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung = Eine Eignungsanalyse ausgewählter Standardkriterien /
LDR
:02853nam a22003495i 4500
001
1082884
003
DE-He213
005
20220905143927.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658378776
$9
978-3-658-37877-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37877-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-37877-6
050
4
$a
HF5601-5688
072
7
$a
KFC
$2
bicssc
072
7
$a
BUS001040
$2
bisacsh
072
7
$a
KFC
$2
thema
082
0 4
$a
657
$2
23
100
1
$a
Erchinger, Rebekka.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1388719
245
1 0
$a
ESG(E)-Kriterien - die Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Eignungsanalyse ausgewählter Standardkriterien /
$c
von Rebekka Erchinger, Rosemarie Koch, Ralf B. Schlemminger.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XII, 42 S. 20 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6716
520
$a
In diesem Buch werden die drei bedeutsamsten Standardkriterienkataloge mittels eines Scoring-Modells auf ihre Eignung zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Unternehmensführung geprüft. Implementierungshinweise für die Praxis sowie Anregungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Kriterien durch die Standardsetzer werden gegeben. Der Inhalt Nachhaltigkeitsbegriff Standardkriterienkataloge der GRI, der EFFAS/DVFA und des DNK Scoringmodell zur Eignungsanalyse der ESG(E)-Standardkriterienkataloge Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Kriterienanwendung in der Unternehmenspraxis sowie die Anpassung der Standards durch die Standardsetzer Die Zielgruppen Praktiker*innen und Expert*innen im Controlling-, Finanz-, Strategie- und Nachhaltigkeitsbereich von Unternehmen sowie Beratungsunternehmen und Ratingagenturen Wissenschaftler*innen und Studierende Die Autor*innen Rebekka Erchinger, Bachelor of Arts (Hochschule Bremen), arbeitet als Sustainable Finance Consultant bei der imug rating GmbH, eine der tonangebenden deutschen Nachhaltigkeitsrating-Agenturen. Prof. Dr. Rosemarie Koch lehrt an der Hochschule Bremen Finanzmanagement, Wirtschaftsstatistik und Volkswirtschaftslehre. In Ihrer Forschungstätigkeit befasst sie sich mit den Themen Sustainable Finance / Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung. Prof. Dr. Ralf B. Schlemminger lehrt an der Hochschule Bremen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Rechnungswesen. Sein Forschungsschwerpunkt ist das strategische Controlling. .
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
0
$a
Business enterprises—Finance.
$3
1253877
650
0
$a
Sustainability.
$3
793436
650
2 4
$a
Corporate Finance.
$3
1069043
700
1
$a
Koch, Rosemarie.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1388720
700
1
$a
Schlemminger, Ralf B.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1325189
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658378769
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37877-6
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login