Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Bildung – Philosophie – Digitalisierung = Eine Curriculumtheorie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Bildung – Philosophie – Digitalisierung/ von Markus Bohlmann.
Reminder of title:
Eine Curriculumtheorie /
Author:
Bohlmann, Markus.
Description:
XI, 210 S. 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65792-8
ISBN:
9783662657928
Bildung – Philosophie – Digitalisierung = Eine Curriculumtheorie /
Bohlmann, Markus.
Bildung – Philosophie – Digitalisierung
Eine Curriculumtheorie /[electronic resource] :von Markus Bohlmann. - 1st ed. 2022. - XI, 210 S. 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource. - Digitalitätsforschung / Digitality Research,2730-6917. - Digitalitätsforschung / Digitality Research,.
Einleitung -- 1. Die Digitalisierung kritisch reflektieren -- 2. Digitale Technologien philosophisch analysieren -- Konklusion: Digitalisierung als soziale Praxis -- Literatur.
Welchen Beitrag kann philosophische Bildung zur Digitalisierung leisten? Was sind die Inhalte der Philosophie, die uns die Digitalität verstehen und beurteilen helfen? Welche Formen der philosophischen Kritik an der Digitalisierung sind heute didaktisch noch sinnvoll? Und wie kann philosophische Bildung dabei helfen, digitale Technologien zu hinterfragen? Das sind die Fragen dieses Buches.
ISBN: 9783662657928
Standard No.: 10.1007/978-3-662-65792-8doiSubjects--Topical Terms:
559771
Philosophy.
LC Class. No.: B1-5802
Dewey Class. No.: 100
Bildung – Philosophie – Digitalisierung = Eine Curriculumtheorie /
LDR
:01841nam a22003615i 4500
001
1083111
003
DE-He213
005
20220912182713.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662657928
$9
978-3-662-65792-8
024
7
$a
10.1007/978-3-662-65792-8
$2
doi
035
$a
978-3-662-65792-8
050
4
$a
B1-5802
072
7
$a
HP
$2
bicssc
072
7
$a
PHI000000
$2
bisacsh
072
7
$a
QD
$2
thema
082
0 4
$a
100
$2
23
100
1
$a
Bohlmann, Markus.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1389007
245
1 0
$a
Bildung – Philosophie – Digitalisierung
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Curriculumtheorie /
$c
von Markus Bohlmann.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2022.
300
$a
XI, 210 S. 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Digitalitätsforschung / Digitality Research,
$x
2730-6917
505
0
$a
Einleitung -- 1. Die Digitalisierung kritisch reflektieren -- 2. Digitale Technologien philosophisch analysieren -- Konklusion: Digitalisierung als soziale Praxis -- Literatur.
520
$a
Welchen Beitrag kann philosophische Bildung zur Digitalisierung leisten? Was sind die Inhalte der Philosophie, die uns die Digitalität verstehen und beurteilen helfen? Welche Formen der philosophischen Kritik an der Digitalisierung sind heute didaktisch noch sinnvoll? Und wie kann philosophische Bildung dabei helfen, digitale Technologien zu hinterfragen? Das sind die Fragen dieses Buches.
650
0
$a
Philosophy.
$3
559771
650
0
$a
Digital humanities.
$3
1114583
650
0
$a
Education—Research.
$3
1279169
650
2 4
$a
Digital Humanities.
$3
1113776
650
2 4
$a
Educational Research.
$3
1365840
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662657911
830
0
$a
Digitalitätsforschung / Digitality Research,
$x
2730-6909
$3
1349794
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65792-8
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login