Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Technoökonomie der Energiewende = Ökonomische Grundlagen von Schlüsseltechnologien der Energietransformation /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Technoökonomie der Energiewende/ von Thomas Göllinger.
Reminder of title:
Ökonomische Grundlagen von Schlüsseltechnologien der Energietransformation /
Author:
Göllinger, Thomas.
Description:
VIII, 67 S. 31 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Renewable energy sources. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38902-4
ISBN:
9783658389024
Technoökonomie der Energiewende = Ökonomische Grundlagen von Schlüsseltechnologien der Energietransformation /
Göllinger, Thomas.
Technoökonomie der Energiewende
Ökonomische Grundlagen von Schlüsseltechnologien der Energietransformation /[electronic resource] :von Thomas Göllinger. - 1st ed. 2022. - VIII, 67 S. 31 Abb.online resource. - essentials,2197-6716. - essentials,.
Einleitung und Überblick -- Technoökonomische Grundlagen: Statische und dynamische Skaleneffekte -- Technoökonomie der brennstoffbasierten Stromerzeugung -- Technoökonomie der Photovoltaik -- Technoökonomie der Windenergie -- Ausblick auf weitere Technologien und Fazit.
Das essential behandelt die technoökonomischen Grundlagen und deren Anwendung auf die Schlüsseltechnologien der Energiewende. Zunächst erfolgt eine inhaltliche Klärung und formale Herleitung von statischen und dynamischen Skaleneffekten sowie eine Übersicht bzgl. deren unterschiedlicher Kombinationsmöglichkeiten für die Diskussion von Best- und Worst-Case-Szenarien. Für eine Anwendung dieser Grundlagen stehen zunächst die diversen brennstoffbasierten KWK-Varianten, insbesondere Blockheizkraftwerke (BHKW), im Zentrum. Anschließend erfolgt eine Ausweitung der Betrachtungen auf die regenerativen Energietechnologien Photovoltaik und Windkraft. Mit einem kurzen Blick auf weitere Technologien wie Wärmepumpen sowie elektrische und thermische Energiespeicher finden diese Darstellungen ihren Abschluss. Der Inhalt Inhaltliche und formale Herleitung von statischen und dynamischen Skaleneffekten Diskussion der Kombinationsmöglichkeiten für verschiedene Szenarien Skaleneffekte von Blockheizkraftwerken (BHKW) Skaleneffekte von Regenerativen Energien, insbesondere Photovoltaik und Windkraft sowie kursorisch von Wärmepumpen und Energiespeichern Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Wirtschafts- und Energiewissenschaften Entscheider und Interessierte in Unternehmen, Kommunen und Gesellschaft Der Autor Prof. Dr. Thomas Göllinger lehrt und forscht zu Themen der nachhaltigkeitsorientierten Innovation und Transformation, insbesondere zu evolutorischen und systemischen Erklärungs- und Entscheidungsmethoden mit der Anwendung auf Konzepte der Energie-, Mobilitäts- und Industriewende sowie weiterer Sustainability-Herausforderungen.
ISBN: 9783658389024
Standard No.: 10.1007/978-3-658-38902-4doiSubjects--Topical Terms:
558536
Renewable energy sources.
LC Class. No.: TJ807-830
Dewey Class. No.: 621.042
Technoökonomie der Energiewende = Ökonomische Grundlagen von Schlüsseltechnologien der Energietransformation /
LDR
:03213nam a22003615i 4500
001
1083156
003
DE-He213
005
20220914132812.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658389024
$9
978-3-658-38902-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-38902-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-38902-4
050
4
$a
TJ807-830
072
7
$a
THX
$2
bicssc
072
7
$a
TEC031010
$2
bisacsh
072
7
$a
THV
$2
thema
082
0 4
$a
621.042
$2
23
100
1
$a
Göllinger, Thomas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1350539
245
1 0
$a
Technoökonomie der Energiewende
$h
[electronic resource] :
$b
Ökonomische Grundlagen von Schlüsseltechnologien der Energietransformation /
$c
von Thomas Göllinger.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
VIII, 67 S. 31 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6716
505
0
$a
Einleitung und Überblick -- Technoökonomische Grundlagen: Statische und dynamische Skaleneffekte -- Technoökonomie der brennstoffbasierten Stromerzeugung -- Technoökonomie der Photovoltaik -- Technoökonomie der Windenergie -- Ausblick auf weitere Technologien und Fazit.
520
$a
Das essential behandelt die technoökonomischen Grundlagen und deren Anwendung auf die Schlüsseltechnologien der Energiewende. Zunächst erfolgt eine inhaltliche Klärung und formale Herleitung von statischen und dynamischen Skaleneffekten sowie eine Übersicht bzgl. deren unterschiedlicher Kombinationsmöglichkeiten für die Diskussion von Best- und Worst-Case-Szenarien. Für eine Anwendung dieser Grundlagen stehen zunächst die diversen brennstoffbasierten KWK-Varianten, insbesondere Blockheizkraftwerke (BHKW), im Zentrum. Anschließend erfolgt eine Ausweitung der Betrachtungen auf die regenerativen Energietechnologien Photovoltaik und Windkraft. Mit einem kurzen Blick auf weitere Technologien wie Wärmepumpen sowie elektrische und thermische Energiespeicher finden diese Darstellungen ihren Abschluss. Der Inhalt Inhaltliche und formale Herleitung von statischen und dynamischen Skaleneffekten Diskussion der Kombinationsmöglichkeiten für verschiedene Szenarien Skaleneffekte von Blockheizkraftwerken (BHKW) Skaleneffekte von Regenerativen Energien, insbesondere Photovoltaik und Windkraft sowie kursorisch von Wärmepumpen und Energiespeichern Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Wirtschafts- und Energiewissenschaften Entscheider und Interessierte in Unternehmen, Kommunen und Gesellschaft Der Autor Prof. Dr. Thomas Göllinger lehrt und forscht zu Themen der nachhaltigkeitsorientierten Innovation und Transformation, insbesondere zu evolutorischen und systemischen Erklärungs- und Entscheidungsmethoden mit der Anwendung auf Konzepte der Energie-, Mobilitäts- und Industriewende sowie weiterer Sustainability-Herausforderungen.
650
0
$a
Renewable energy sources.
$3
558536
650
0
$a
Energy policy.
$3
554736
650
0
$a
Energy and state.
$3
1197930
650
0
$a
Electric power-plants.
$3
555957
650
1 4
$a
Renewable Energy.
$3
1151178
650
2 4
$a
Energy Policy, Economics and Management.
$3
784769
650
2 4
$a
Power Stations.
$3
1387644
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658389017
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38902-4
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login