Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Selbstmanagement und Motivation für Wissenschaftler*innen = Methoden, Modelle, Tools /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Selbstmanagement und Motivation für Wissenschaftler*innen/ von D. Georg Adlmaier-Herbst, Annette Mayer.
Reminder of title:
Methoden, Modelle, Tools /
Author:
Adlmaier-Herbst, D. Georg.
other author:
Mayer, Annette.
Description:
XV, 138 S. 21 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Career development. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37836-3
ISBN:
9783658378363
Selbstmanagement und Motivation für Wissenschaftler*innen = Methoden, Modelle, Tools /
Adlmaier-Herbst, D. Georg.
Selbstmanagement und Motivation für Wissenschaftler*innen
Methoden, Modelle, Tools /[electronic resource] :von D. Georg Adlmaier-Herbst, Annette Mayer. - 1st ed. 2022. - XV, 138 S. 21 Abb. in Farbe.online resource.
In diesem Buch lernen Sie wissenschaftlich fundierte Modelle kennen, mit denen Sie Ihr Selbstmanagement als Wissenschaftler*in systematisch und langfristig gestalten können. Im Zentrum des wissenschaftlichen Arbeitens steht der Inhalt. Jedoch ist auch gutes Selbstmanagement hilfreich, um zum optimalen Ergebnis zu gelangen. Selbstmanagement meint zum einen, sich für unliebsame oder herausfordernde Aufgaben zu motivieren, wie das langwierige Recherchieren in Bibliotheken, das Verfassen von Papers, das Fertigstellen von Dissertationen etc. Zum anderen bezeichnet Selbstmanagement auch das Verringern von negativen Gefühlen, wie Lampenfieber vor Präsentationen des eigenen Forschungsvorhabens, Unsicherheit vor wichtigen Gesprächen oder Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzten. Gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung und der Arbeit im Homeoffice wird die eigene Motivation umso bedeutender, da oft die persönliche Ansprache und die Motivation durch den Kontakt und den Austausch im Team vermisst werden. Die Kernfrage lautet, wie Selbstmanagement im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Situation gelingen kann. Die Autoren leiten Sie an, eigene Stärken und Möglichkeiten als Ressourcen zu erkennen, diese wertzuschätzen und systematisch zu nutzen. Hierdurch können Sie auf eine neue, ressourcenorientierte Art mit sich umgehen und sich selbst ein wenig besser kennenlernen. Sie stellen positive Auswirkungen auf sich und andere fest und erweitern Ihren Entscheidungsspielraum sowie Ihr Handlungsrepertoire, auch in schwierigen Situationen. Die Autor*innen Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst leitet die Forschungsstelle Berliner Management Modell für die Digitalisierung (BMM) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Er gibt Kurse für Selbstmanagement im Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement an der Technischen Universität Berlin. Außerdem ist er seit vielen Jahren Modulverantwortlicher in Executive-Lehrgängen an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Annette Mayer leitet die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) und das Center for Junior Scholars der Technischen Universität Berlin. Sie ist Sprecherin des Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement der TU Berlin.
ISBN: 9783658378363
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37836-3doiSubjects--Topical Terms:
568503
Career development.
LC Class. No.: HF5549.5.C35
Dewey Class. No.: 658.3124
Selbstmanagement und Motivation für Wissenschaftler*innen = Methoden, Modelle, Tools /
LDR
:03588nam a22003735i 4500
001
1083199
003
DE-He213
005
20220915115904.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658378363
$9
978-3-658-37836-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37836-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-37836-3
050
4
$a
HF5549.5.C35
072
7
$a
KJMV2
$2
bicssc
072
7
$a
JNR
$2
bicssc
072
7
$a
SOC025000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV2
$2
thema
072
7
$a
JNR
$2
thema
082
0 4
$a
658.3124
$2
23
082
0 4
$a
650.14
$2
23
100
1
$a
Adlmaier-Herbst, D. Georg.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1361118
245
1 0
$a
Selbstmanagement und Motivation für Wissenschaftler*innen
$h
[electronic resource] :
$b
Methoden, Modelle, Tools /
$c
von D. Georg Adlmaier-Herbst, Annette Mayer.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XV, 138 S. 21 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
In diesem Buch lernen Sie wissenschaftlich fundierte Modelle kennen, mit denen Sie Ihr Selbstmanagement als Wissenschaftler*in systematisch und langfristig gestalten können. Im Zentrum des wissenschaftlichen Arbeitens steht der Inhalt. Jedoch ist auch gutes Selbstmanagement hilfreich, um zum optimalen Ergebnis zu gelangen. Selbstmanagement meint zum einen, sich für unliebsame oder herausfordernde Aufgaben zu motivieren, wie das langwierige Recherchieren in Bibliotheken, das Verfassen von Papers, das Fertigstellen von Dissertationen etc. Zum anderen bezeichnet Selbstmanagement auch das Verringern von negativen Gefühlen, wie Lampenfieber vor Präsentationen des eigenen Forschungsvorhabens, Unsicherheit vor wichtigen Gesprächen oder Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzten. Gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung und der Arbeit im Homeoffice wird die eigene Motivation umso bedeutender, da oft die persönliche Ansprache und die Motivation durch den Kontakt und den Austausch im Team vermisst werden. Die Kernfrage lautet, wie Selbstmanagement im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Situation gelingen kann. Die Autoren leiten Sie an, eigene Stärken und Möglichkeiten als Ressourcen zu erkennen, diese wertzuschätzen und systematisch zu nutzen. Hierdurch können Sie auf eine neue, ressourcenorientierte Art mit sich umgehen und sich selbst ein wenig besser kennenlernen. Sie stellen positive Auswirkungen auf sich und andere fest und erweitern Ihren Entscheidungsspielraum sowie Ihr Handlungsrepertoire, auch in schwierigen Situationen. Die Autor*innen Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst leitet die Forschungsstelle Berliner Management Modell für die Digitalisierung (BMM) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Er gibt Kurse für Selbstmanagement im Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement an der Technischen Universität Berlin. Außerdem ist er seit vielen Jahren Modulverantwortlicher in Executive-Lehrgängen an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Annette Mayer leitet die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) und das Center for Junior Scholars der Technischen Universität Berlin. Sie ist Sprecherin des Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement der TU Berlin.
650
0
$a
Career development.
$3
568503
650
0
$a
Career education.
$3
715874
650
1 4
$a
Careers in Business and Management.
$3
1226762
650
2 4
$a
Career Skills.
$3
1139902
700
1
$a
Mayer, Annette.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1352200
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658378356
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37836-3
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login