語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Mensch und Raum, eine glückliche Beziehung? = Wohnpsychologie als Planungsgrundlage für Humanes Bauen /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Mensch und Raum, eine glückliche Beziehung?/ von Bettina Purkarthofer, Barbara Friehs.
其他題名:
Wohnpsychologie als Planungsgrundlage für Humanes Bauen /
作者:
Purkarthofer, Bettina.
其他作者:
Friehs, Barbara.
面頁冊數:
VIII, 100 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Environmental Psychology. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37879-0
ISBN:
9783658378790
Mensch und Raum, eine glückliche Beziehung? = Wohnpsychologie als Planungsgrundlage für Humanes Bauen /
Purkarthofer, Bettina.
Mensch und Raum, eine glückliche Beziehung?
Wohnpsychologie als Planungsgrundlage für Humanes Bauen /[electronic resource] :von Bettina Purkarthofer, Barbara Friehs. - 1st ed. 2022. - VIII, 100 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Grundlagen und Zielsetzungen der Wohn- und Architekturpsychologie -- Begriffsbestimmung -- Mensch-Umwelt-Beziehungen -- Wohnbedürfnisse -- „Wohnen“ – eine systemische Betrachtung -- Fazit -- Homeoffice – Segen oder Belastung? -- Literatur- & Quellenverzeichnis.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Mensch-Umwelt-Beziehungen und betrachtet sowohl Wohnen aus systemischer Sicht als auch die lebensraumbezogenen Wohnbedürfnisse. Je hektischer und instabiler der Alltag bzw. die Außenwelt, desto wichtiger wird ein Zuhause, das Regeneration erlaubt, das Sicherheit und Geborgenheit schenkt. Ein Zuhause, das nicht nur den individuellen Wohnwünschen und -anforderungen entspricht, sondern auch die (oft unbewussten) grundlegenden menschlichen Wohnbedürfnisse wie etwa nach Privatheit, sensorischer Wahrnehmung, Selbstbestimmung und Regulation, Aneignung, Ortsbindung, Entwicklung und Entfaltung (…) erfüllt. Davon ausgehend, dass jeder (natürliche und gebaute) Raum unser Empfinden, Denken, Verhalten und Zusammenleben beeinflusst, führt der Weg zu „Humanen Lebensräumen“ über die Betrachtung von Wohnung, Wohngebäude bzw. Wohnumfeld hinsichtlich der wechselseitigen Wirkung "Mensch – Raum" aber auch über die Bewusstseinsschärfung der Bewohner für die eigenen Wohnbedürfnisse und jene der Mitbewohnenden. Die Autoren Univ.-Doz. DDr. Barbara Friehs ist habilitierte Pädagogin und führt eine Praxis für Psychosoziale Beratung/Lebens-und Sozialberatung in Graz. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Dozentin an der Karl-Franzens-Universität Graz befasst sie sich auch wissenschaftlich mit dem Bereich Life und Business Coaching. Bettina Purkarthofer, MSc, Inhaberin einer Kommunikations- & Marketingagentur in Graz, absolvierte nach ihrem Abschluss in Psychosozialer Beratung an der Karl-Franzens-Universität die Ausbildung zur Wohn- & Architekturpsychologischen Beraterin (AAP/IWAP) und arbeitet in dieser Funktion eng mit dem Institut für Wohn- und Architekturpsychologie (IWAP) zusammen.
ISBN: 9783658378790
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37879-0doiSubjects--Topical Terms:
1366767
Environmental Psychology.
LC Class. No.: BF353
Dewey Class. No.: 155.9
Mensch und Raum, eine glückliche Beziehung? = Wohnpsychologie als Planungsgrundlage für Humanes Bauen /
LDR
:03281nam a22003495i 4500
001
1083235
003
DE-He213
005
20220916184648.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658378790
$9
978-3-658-37879-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37879-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-37879-0
050
4
$a
BF353
072
7
$a
JMH
$2
bicssc
072
7
$a
PSY031000
$2
bisacsh
072
7
$a
JMH
$2
thema
082
0 4
$a
155.9
$2
23
100
1
$a
Purkarthofer, Bettina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1389158
245
1 0
$a
Mensch und Raum, eine glückliche Beziehung?
$h
[electronic resource] :
$b
Wohnpsychologie als Planungsgrundlage für Humanes Bauen /
$c
von Bettina Purkarthofer, Barbara Friehs.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
VIII, 100 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Grundlagen und Zielsetzungen der Wohn- und Architekturpsychologie -- Begriffsbestimmung -- Mensch-Umwelt-Beziehungen -- Wohnbedürfnisse -- „Wohnen“ – eine systemische Betrachtung -- Fazit -- Homeoffice – Segen oder Belastung? -- Literatur- & Quellenverzeichnis.
520
$a
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Mensch-Umwelt-Beziehungen und betrachtet sowohl Wohnen aus systemischer Sicht als auch die lebensraumbezogenen Wohnbedürfnisse. Je hektischer und instabiler der Alltag bzw. die Außenwelt, desto wichtiger wird ein Zuhause, das Regeneration erlaubt, das Sicherheit und Geborgenheit schenkt. Ein Zuhause, das nicht nur den individuellen Wohnwünschen und -anforderungen entspricht, sondern auch die (oft unbewussten) grundlegenden menschlichen Wohnbedürfnisse wie etwa nach Privatheit, sensorischer Wahrnehmung, Selbstbestimmung und Regulation, Aneignung, Ortsbindung, Entwicklung und Entfaltung (…) erfüllt. Davon ausgehend, dass jeder (natürliche und gebaute) Raum unser Empfinden, Denken, Verhalten und Zusammenleben beeinflusst, führt der Weg zu „Humanen Lebensräumen“ über die Betrachtung von Wohnung, Wohngebäude bzw. Wohnumfeld hinsichtlich der wechselseitigen Wirkung "Mensch – Raum" aber auch über die Bewusstseinsschärfung der Bewohner für die eigenen Wohnbedürfnisse und jene der Mitbewohnenden. Die Autoren Univ.-Doz. DDr. Barbara Friehs ist habilitierte Pädagogin und führt eine Praxis für Psychosoziale Beratung/Lebens-und Sozialberatung in Graz. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Dozentin an der Karl-Franzens-Universität Graz befasst sie sich auch wissenschaftlich mit dem Bereich Life und Business Coaching. Bettina Purkarthofer, MSc, Inhaberin einer Kommunikations- & Marketingagentur in Graz, absolvierte nach ihrem Abschluss in Psychosozialer Beratung an der Karl-Franzens-Universität die Ausbildung zur Wohn- & Architekturpsychologischen Beraterin (AAP/IWAP) und arbeitet in dieser Funktion eng mit dem Institut für Wohn- und Architekturpsychologie (IWAP) zusammen.
650
0
$a
Environmental Psychology.
$3
1366767
650
0
$a
Psychological consultation.
$3
1365858
650
0
$a
Personal coaching.
$3
562012
650
0
$a
Psychology, Industrial.
$3
564039
650
2 4
$a
Consulting.
$3
1365859
650
2 4
$a
Coaching.
$3
1105670
650
2 4
$a
Work and Organizational Psychology.
$3
1366258
700
1
$a
Friehs, Barbara.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1362814
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658378783
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37879-0
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入